Rolex kaputt?
Hallo,
ich habe mir eine Rolex gekauft. Leider lief sie seit kurzer Zeit nicht mehr. Hab sie dann aufgemacht um zu schauen was los ist. Hab dann mit Druckluft etwas reingeblasen. Jetzt läuft sie wieder geht aber jetzt pro Tag 30min vor. Hab dann ein bisschen Öl an die Unruh aber hat nix gebracht. Wie kann ich sie selber reparieren. Zu Rolex zu schicken is mir zu teuer. Lg
6 Antworten
Die arme Uhr also wenn die wirklich echt ist.
Öl an die Unruh?? Das bringt nichts wo hast du den öl hingemacht??? Einfach auf den deckstein von oben bringt nix. Und nicht an den Unruhreif oder Spirale...
Mit Druckluft reingeblasen na toll bei solche sau präzisen Werken gehst du mit sowas dran.
Warum nicht einfach zum Uhrmacher das was du da jetzt gemacht hast ist der Schaden nur größer geworden auch was einfach so öffnen angeht mit der Dichtung.
Die Reparatur ist nun teurer geworden.
Bei einer Chinauhr von Atlas kannst du das machen.
Nur einen Trick na toll. Sie weiter zu ruinieren? Selber kannst du da nichts machen ohne Erfahrung. Und mit Druckluft und Öl irgendwo hin wird da auch nichts.
Aber trotzdem ist das der falsche Weg und wird deine Uhr nicht lange mitmachen. Wo hast du hingeölt im Uhrwerk? Und was war das für ein Öl. Einfach so Feinmechanik Öl ist definitiv das falsche für die Uhr.
Zeig doch mal ein Foto vom Uhrwerk.
Lg
Unter anderem wird es auch schlechte Auswirkungen auf das hochwertige Uhrwerk haben, je nach dem auch wo du hin geölt hast und die Menge vorallem. Solche teuren Uhren sind nicht zum Basteln da. Zum üben kannst du dir mechanische Klon Uhrwerke die an den guten Schweizer ETA Werken angelehnt sind kaufen. Die Kosten nur um die 40€.
Denke aber das du das nicht ernst meinst, keiner kauft sich eine Rolex und sie später kaputt zu basteln. Immerhin sind 7000€ keine 3€.
Ich probiere mal das Uhrwerk trocken zu fönen und neu zu ölen. Vielleichts geht's dann.
Weil du damit kein Öl entfernen sondern nur weg fließen lassen kannst und das ganz schnell oder es brennt bei zu hoher Temperatur in die Platinen und erzeugen Korrosion und Flecken.
Und fließt entweder in andere Stellen im Werk wo keins dran gehört.
Außerdem verwendet kein einigster Uhrmacher einen Föhn um überschüssiges Öl in Kleinuhrwerk und Großuhrwerken zu entfernen. Ein Föhn dient zum trocknen der Haare und nicht für sowas. Dafür gibt's Rodico.
Warum bringst du sie nicht zu guten Uhrmachern in der Nähe und lässt sie dort Revisionieren? Gehe aber zu echten Uhrmachern wie z.b. Die Uhrmacherei Oettler in Hof Bayern. Die Leute die dort arbeiten zocken dich weder ab, geben dir wenn sie deine Rolex Überholen vernünftige Preise.
Wie kommst du überhaupt darauf das Uhrmacher dich abzocken oder so? Gibt zwar welche aber den ich kenne hier empfohlen habe sind echte Uhrmacher mit Jahrzehnte langer Erfahrungen. Und sehr sehr sehr guten Service. Und deine Uhr wird danach falls du sie nicht schon zu stark ruiniert hast wie neu laufen lassen.
LG
Hab vorher WD40 reingesprüht, dass es klappt.
Ey komm lass deine Witze sein. Ich glaub dir nichts mehr jetzt.
Es ist kein Witz. Da gibt's bestimmt nur einen Trick, dass sie wieder läuft. Ich hab das schon immer so gemacht und musste noch mir hunderte von Euro einen Uhrmacher bezahlen. Meine Uhren laufen schon 30 Jahre so ohne Probleme.
Wenn du so noch weiter machst, kann sie bald kein Uhrmacher mehr reparieren. Da geht das nur Werktausch. Wd40 hat auch nichts in Uhren verloren.
Ich will die auch keiner Uhrmacher geben. Brauch man nicht.
Ich mach dann auch immer Tauchschmemierung von Möbius rein. Ist super das Zeug.
Und wenn mal angenommen deine Uhr einen Federbruch hat muss man die Zugfeder ersetzen und das Werk komplett zerlegen das ist bei jeder Uhr möglich. Da hilft dir ölen nicht weiter.
Federbruch 😂 ist schon wieder märchenstunde
Ich denk nicht das du ein Uhrwerk zum Beispiel von Rolex wieder zusammen bekommst, wenn überhaupt auseinander. moebius ist hingegen wd40 1000mal besser. Aber du kannst damit auch wiederum nicht jede Stelle um Werk damit ölen.
Märchenstunde? Natürlich können Zugfedern in mechanischen Uhren brechen und müssen ersetzt werden.
Also wie gesagt, meine Uhren laufen schon seit 30 Jahren so. Warum sollte ich dann viel Geld beim Uhrmacher lassen. Für nix.
Ist mir ja auch egal was andere glauben. Muss ja nur für mich funktionieren und das tut es.
Jeder wie ich der sich mit Uhren intensiv beschäftigt. Und auch Gründe kennt warum Uhrwerke egal ob groß oder kleine defekt sein könnten. Da ist der Federbruch nicht der einzigste.
Dann mach ich halt ne neue rein. Die gibt's bei aliexpress schon günstig
Wenn du es also willst das deine Uhren auf Dauer so noch so geschädigt werden. Ok dann bin ich raus.
Ich wollte dir ja eigentlich nur helfen bei deiner schönen Rolex. Aber wenn du denkst das man bei solch Uhren wie Spielzeuge umgehen kann dann ist es halt so.
Das kommt doch eh alles nur aus china. Egal ob Rolex oder Eta.
Hab auch schonmal einen Uhrmacher zugeguckt. Der hat das Uhrwerk auch unzerlegt in so eine rüttelmaschine gereinigt und tauchmierung drüber. Anschließend noch ein bisschen am rrücker nachgestellt. Das ist kein hexenwerk.
Ja ist mit auch dann aufgefallen. Als der mir was von 30 Jahren funktionierende Uhr mit Wd40 geölt erzählt hat obwohl in einer seiner Fragen steht er sei 15 😂 aber ok
Die Uhrmacher sollen wohl umsonst arbeiten - sollen das ganze Uhrwerk zerlegen und wieder zusammensetzen - das alles für einen Hungerlohn.. Man sollte doch dankbar dafür sein, das es noch Uhrmacher gibt..
Das ist doch in 20min erledigt und dafür wollen die mehere hundert Euro. Lächerlich
Ich hab nie behauptet selber 15 zu sein
Habs Sie jetzt getrocknet und wieder neu geölt. Geht wieder.
Eine Rolex gekauft. Uhrmacher wäre mal eine erste Anlaufstelle. Der hätte dir weiter geholfen. Wahrscheinlich so ein Fakeding andrehen lassen. 🤦♂️🤦♂️
Und dann ist dir eine Reparatur zu teuer? Herr, schmeiß Hirn vom Himmel.
Normalerweise sollte für 7000€ die Uhr für immer laufen. Warum kostet sie dann sonst so viel 🤷
Sorry eine Rolex und sie geht dann nach ein paar Tagen nicht mehr?
Sicher hast du keine original Rolex, denn wenn würdest du, muss man so hart schreiben, sicher nicht so einen Müll schreiben. Denn eine Rolex läuft und läuft und läuft eigentlich. Und vor allem dann selbst aufgemacht und Öl ran, sorry ich muss lachen.
Sicher hatte die Rolex einen Schraubverschluss zum öffnen?
Warum misshandelst du deine neue Uhr?
Den Unterhalt einer solchen Uhr muss man sich eben auch leisten können.
Wenn es eine echte Rolex ist - was ich bezweifle - hast du sie sauber ruiniert und kannst sie entweder als defekt verkaufen oder dir einen zertifizierten Uhrmacher suchen, der sie reparieren kann und darf. Kostet dann ne gute Stange Geld.
Wenn es ein Fake ist - wobei ich mir da ziemlich sicher bin - nimm die Uhr und schmeiß sie weg, so weit du kannst und kauf dir was vernünftiges
Und du hast auch ein echtes Zertifikat bekommen, mit gültiger Rechnung.
Ne Uhrmacher sin mir Abzocker. Da gibt's bestimmt nur einen Trick