Redoxreaktionen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du machst im Grunde genau dasselbe, als wenn du in Mathe zwei Gleichungen eines LGS zu einer Gleichung zusammenfasst oder zwei Brüche miteinander verrechnet.

Zusammenführen und das, was sich gegenseitig aufhebt bzw. überflüssig ist, rausstreichen.


Laurent703 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 19:33

Könntest du mir vielleicht ein Beispiel geben

RedPanther  21.01.2025, 19:51
@Laurent703

Oxidation: C --> C(+IV) + 4 e(-)

Reduktion: O2 --> 2 O(-II) + 4 e(-)

Beides addiert, also Edukte mit Edukten und Produkte mit Produkten:

C + O2 --> C(+IV) + 4 e(-) + 2 O(-II) + 4 e(-)

Jetzt hast du einmal + 4 Elektronen und einmal - 4 Elektronen bei den Produkten, das kürzt sich also gegenseitig weg:

C + O2 --> C(+IV) + 2 O(-II)

suplol  21.01.2025, 22:51
@RedPanther
O2 --> 2 O(-II) + 4 e(-)

Müssten die Elektronen hier nicht auf der anderen Seite stehen?