Politische Stimmungslage?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was man von oben zu verhindern sucht, ist zum Scheitern verurteilt, denn das Fundament scheint sich immer mehr blau zu färben.

Man darf gespannt sein.


SchlimmerJimmy  28.09.2023, 10:20

Wenn es nicht noch schlimmere Antworten auf diese Frage gibt, dann kannst du dich schon auf die Auszeichnung als hilfreichste Antwort freuen..

5
hardliner2019  28.09.2023, 10:29
@SchlimmerJimmy

Wobei in diesem Fall der mitlesenden Community wärmstens anzuempfehlen ist, sich ALLE übrigen Antworten einschließlich der Threads darunter sorgfältig durchzulesen.

Dabei wird die Community automatisch auch auf den Kommentar des Nutzers @vonGizycki stoßen - und damit auf das dort zitierte Gedicht "Warnung" von Erich Kästner, das aus meiner Sicht hervorragend zur Eingangsfrage passt:

vonGizycki 27.09.23, 17:05:16
(...)
Ein Mensch, verführt von blindem Zorn
Bläst in das nächste beste Horn.
Nun merkt er, nach dem ersten Rasen,
Daß er ins falsche Horn geblasen.
Zu spät! Der unerwünschte Ton
Ist laut in alle Welt entflohn.
Wenn schon Moral, dann wär es diese:
Daß man am besten gar nicht bliese!
4
Neugier2022  28.09.2023, 11:00
@SchlimmerJimmy

Deine Antwort habe ich gelesen. Deinen Kommentar, wie Du siehst, auch. Ich verwehre mich eines Urteils über Dich und das, was Du geschrieben hast. Was letzten Endes falsch oder richtig ist, wird die Zeit zeigen.

0
Grautvornix  28.09.2023, 17:43
@Neugier2022
Was letzten Endes falsch oder richtig ist, wird die Zeit zeigen.

Glaub ich nicht:

Es soll geheime Pläne geben, nach denen Deutschland vorsichtshalber komplett ausradiert wird, sobald hier noch man Nazis an die Macht kommen.

3
Ich überlege gerade, wie die politische Stimmungslage erst aussehen würde, wenn man nicht permanent polit-medial die AfD so hetzerisch schlecht machen würde.

Niemand außer der AfD mach die AfD schlecht.

Ihr AfD Wähler seid Menschen, die das Gefühl haben, ein Deutschland zu verlieren, das es nie gegeben hat. Und eure Kindheitsängste, eure Enttäuschungen als Erwachsene und eure Sehnsucht nach Anerkennung sind umgeschlagen in Hass auf ethnische Sündenböcke.

Die AfD ist zudem die einzige Partei, die sich vehement gegen die Interessen ihrer Anhänger engagiert. Schauen wir uns an, für welche Politik die AfD steht:

  • für eine extrem neoliberale Wirtschafts- und Finanzpolitik.
  • Sie setzt sich in fast allen Bereichen für Steuersenkungen ein,
  • will die Erbschaftsteuer senken
  • spricht sich gegen Steuererhöhungen aus
  • ist gegen die Besteuerung großer Vermögen
  • Den Solidaritätszuschlag für Spitzenverdiener will sie komplett abschaffen.
  • In der Wirtschaftspolitik will die AfD generell die Rolle des Staates beschneiden und die Macht des Marktes vergrößern

All das sind Punkte, unter denen genau der "Kleine Mann“ leiden würde, der sich jetzt so vehement für die AfD einsetzt.

Alex

Von Experte EinAlexander bestätigt
Ich überlege gerade, wie die politische Stimmungslage erst aussehen würde, wenn man nicht permanent polit-medial die AfD so hetzerisch schlecht machen würde.

Das ist gut. Überlege ruhig lange, dann kannst du in der Zeit nichts anderes anrichten.

wenn man nicht permanent polit-medial die AfD so hetzerisch schlecht machen würde.

An welcher Stelle wird abseits der Fakten berichtet? Bitte Quellen einfügen. Ich weiß, du machst das nicht so gerne, obwohl du selbst immer Belege verlangst, jedoch ist es hier eklatant wichtig, denn würdest du deine Aussagen nicht belegen können, dann wäre es nur ein sinnbefreites Herumgeblöke und ich kann mir nicht vorstellen, dass du dir DAS vorwerfen lassen möchtest.

Zumindest ist es hochinteressant, wer derzeit die Regierung bildet.

Eigentlich nicht. Die, die bei der letzten Wahl gewählt wurden. Das ist nicht besonders überraschend und auch nicht "hochinteressant".

Und was die Wähler eigentlich lieber hätten.

Wie üblich verschieben sich Ergebnisse der Sonntagsfrage und anderer Erhebungen im Laufe einer Legislaturperiode. Es bleibt also zunächst abzuwarten, wie die nächste(n) Wahl(en) ausfallen.

Was meint ihr?

Ich meine, dass du (wie so häufig) überlegen möchtest, es aber nicht so richtig klappt. Ich meine, dass entweder niemand die Seite aktualisiert oder du nach wie vor CDU-Mitglied bist und dich dementsprechend radikalisiert zu haben scheinst. Ich meine, dass die Gründe hierfür mannigfaltig sind. Unter anderem sicherlich eine ähnliche (und damit erlernte) Entwicklung der religiösen (sektenartigen) Tendenzen (Vineyard) und ein anderes, sicher sehr traumatisierendes Ereignis, welches du hier selbst periodisch zum Thema machst.

Daher wäre es empfehlenswert, sich offen und ergebnisoffen mit anderen Ansichten (und der Realität) auseinanderzusetzen um aus der eigenen Blase voller Irrungen und Wirrungen herauszufinden und wieder Erfüllung im Leben zu erleben anstatt nur Frust und Trauer.

Hierzu ein (kunst-)therapeutischer Rat:

Male doch einmal anstatt eines Baumportraits ein oder mehrere Selbstportraits. Betrachte sie anschließend. Sauge die aus den Portraits gelesenen Emotionen auf und reflektiere sie. Erkläre den Portraits deine Ansichten, deine Gefühle und deine Meinungen und höre darauf, wie sie reagieren. Geht in einen Austausch. Einen Austausch mit dir selbst, mit deinem Innersten.

Ich wünsche dir alles Gute!


Nudelauflauf28  27.09.2023, 14:30
Das ist gut. Überlege ruhig lange, dann kannst du in der Zeit nichts anderes anrichten.

🤣🤣🤣

18
Tommyleinchen59 
Fragesteller
 27.09.2023, 15:40
Eigentlich nicht. Die, die bei der letzten Wahl gewählt wurden. Das ist nicht besonders überraschend und auch nicht "hochinteressant".

Ach?? Sind die CDU und die AfD in die Regierung gewählt worden?!?! Das wäre mir ja ganz neu!

Soweit ich weiß sind diese Nichtskönner und Laien an der Regierung. Nennt sich zur Zeit „Ampel“.

0
DjangoS6  27.09.2023, 16:26
@Tommyleinchen59

Die Ampel bekommt eine Menge auf die Reihe lieber Tommy, nur verstehst du es nicht. 😊

15
readers  27.09.2023, 17:23
@Tommyleinchen59
Ach?? Sind die CDU und die AfD in die Regierung gewählt worden?!?! Das wäre mir ja ganz neu!

Eben nicht. Deshalb regieren sie ja auch nicht. Warum widersprichst du dir jetzt plötzlich selbst?

Soweit ich weiß sind diese Nichtskönner und Laien an der Regierung. Nennt sich zur Zeit „Ampel“.

Das fällt in die Kategorie: "Daher wäre es empfehlenswert, sich offen und ergebnisoffen mit anderen Ansichten (und der Realität) auseinanderzusetzen um aus der eigenen Blase voller Irrungen und Wirrungen herauszufinden und wieder Erfüllung im Leben zu erleben anstatt nur Frust und Trauer."

Ansonsten gehst du nicht weiter auf meine Antwort ein. Ich gehe daher davon aus, dass du lediglich deinen eigenen Satz nicht ganz verstanden hattest (das konnten wir jetzt hoffentlich klären) und mir in sämtlichen übrigen Punkten zustimmst. Dankeschön für deine (späte, aber immerhin vorhandene) Einsicht.

13

Die AfD wird nicht hetzerisch schlecht gemacht. Das ist auch schwierig bei einem Haufen Rechtsextremisten. Die Regierung wird von den gewählten Parteien gebildet.


EinAlexander  28.09.2023, 13:09
Die AfD wird nicht hetzerisch schlecht gemacht

das erledigt sie schon selbst ...

6
JamesBaxter  29.09.2023, 12:15
Die AfD wird nicht hetzerisch schlecht gemacht.

Doch... wurde sie. Als ich die AfD noch gewählt hab, war es die AfD von Lucke, Petry, Meuthen.. etc. Erst das ständige Nazi-Doofgebrüll hat die Hardliner in dieser Partei erstarken lassen, während die Gemäßigten einer nach dem anderen das Handtuch warfen. Und ja.. die AfD demontiert sich selbst und ist eine Protestpartei.

0
Oponn  29.09.2023, 12:20
@JamesBaxter

Und wieder die immer gleiche dämliche Behauptung vom

Nazi-Doofgebrüll

die sich irgendwelche Rechtsaußenpropagandisten ausgedacht haben. Sie ist und bleibt Quatsch

3
JamesBaxter  29.09.2023, 12:32
@Oponn

Verzeihung... ich meinte grenzdebiles Nazi-Doofgebrüll :) Kennst du dich mit Suchmaschinen, Schlagworten und Filtern (für z.B. die zeitliche Eingrenzung) aus?

0
Oponn  29.09.2023, 12:54
@JamesBaxter

Und wieder der übliche Verweis der Beleglosen auf Google. Bezeichnend.

1
Zumindest ist es hochinteressant, wer derzeit die Regierung bildet. Und was die Wähler eigentlich lieber hätten.

An dieser Aussage ist so viel falsch. Wow.

emesvau


Tommyleinchen59 
Fragesteller
 27.09.2023, 09:55

Entschuldige bitte, was genau ist falsch?

0
emesvau  27.09.2023, 09:59
@Tommyleinchen59

Die von mir von dir zitierten Sätze.

"Wer derzeit die Regierung bildet" ist schlichtweg falsch. Selbst, wenn das das Wahlergebnis wäre, ist das nicht die Regierung. Genauso wenig, kann man einfach die zwei stärksten Parteien zusammen nehmen und daraus schließen, dass das der Wille der Wähler ist.

9
emesvau  27.09.2023, 12:10
@Tommyleinchen59

Kommen da auch noch Argumente oder ist das nicht so die Stärke von AfD-Trolls?

11
EinAlexander  28.09.2023, 13:11
@emesvau
Genauso wenig, kann man einfach die zwei stärksten Parteien zusammen nehmen und daraus schließen, dass das der Wille der Wähler ist.

Tommy kann nicht verstehen, dass in DE Regierungen durch Wahlen und nicht durch Umfragen konstituiert werden.

8
Ronnhold  27.09.2023, 09:56

Warum? Die 2 aktuell stärksten Parteien sind nicht in der jetzigen Regierung dabei. Die jetzige Regierung hätte keine Mehrheit mehr. Was genau ist an dieser Aussage also falsch?

0
emesvau  27.09.2023, 10:00
@Ronnhold

Das hat der Fragesteller aber auch nicht geschrieben. Unabhängig davon sind auch andere Konstellationen möglich.

Die zwei stärksten Parteien bilden nicht automatisch den Wähler-Willen von denen die AfD-Wähler immer so gerne sprechen, wider.

7
Ronnhold  27.09.2023, 10:05
@emesvau

Kann man so sehen, aber am Ende entscheiden schlichtweg die nackten Zahlen und die sprechen eine klare Sprache, realistisch wäre momentan nur eine GroKo entweder als Minderheitsregierung oder mit der FDP oder den Grünen als Junior Partner.

0
DjangoS6  27.09.2023, 16:24
@Ronnhold

Ja, eine klare Sprache, nämlich dass ca. 80% der Wähler sich nicht für die AfD entscheiden.

7
Ronnhold  27.09.2023, 16:41
@DjangoS6

Kindergartenlogik, das kann man mit jeder Partei machen, man kann auch sagen 85% wollen die Grünen nicht. Aber dass die AfD Regierungsbeteiligung kriegt wird ja sowieso nicht passieren von daher.

0
DjangoS6  27.09.2023, 16:55
@Ronnhold

Die Grünen sind nicht gleichzusetzen mit der AfD. Mit der AfD würde zurecht niemand im Bundestag koalieren, mit den Grünen würde jede Partei koalieren um die AfD zu verhindern.

6
Ronnhold  27.09.2023, 17:24
@DjangoS6

mit den Grünen würde jede Partei koalieren um die AfD zu verhindern.

Ah ja stimmt das ist ja diese berühmte „Demokratie“, um eine Partei zu verhindern rotten sich alle anderen ungeachtet fehlender politischer Schnittmegen zusammen, und der Wähler bekommt genau das Gegenteil von dem was er wollte, das Spiel ist ausgelutscht und wird nicht mehr lange so weiter gehen ;)

0
DjangoS6  27.09.2023, 17:36
@Ronnhold

Möchtest Du die Parteien zwingen mit der AfD zu koalieren? Das wäre ziemlich undemokratisch.

Die AfD hat kaum ein höheres Wählerpotential als derzeit die AfD in Umfragen wählen, und zudem muss gesagt werden, dass diese Umfragen nicht das Ergebnis von Wahlen darstellen und bei der AfD, die zu einem guten Teil Protestwähler hat, darf man davon ausgehen, dass sich die Leute die in den Umfragen abgestimmt haben am Wahltag anders entscheiden. Nur ein kleiner Teil der Bürger möchten diesen rechtsextremen, verschwörungsideologischen und populistischen Haufen in der Regierung haben.

"und der Wähler bekommt"

Wer ist der Wähler? Der größte Teil der Wähler bekommt das was er möchte, nämlich die AfD nicht in der Regierung.

"das Spiel ist ausgelutscht und wird nicht mehr lange so weiter gehen ;)"

Welches Spiel?

Was ausgelutscht ist eher die AfD, sobald sich die derzeitigen Krisen in der Welt legen, und dafür sieht es gut aus.

6
Ronnhold  27.09.2023, 17:49
@DjangoS6

Die AfD hat kaum ein höheres Wählerpotential als derzeit die AfD in Umfragen wählen

Das hat man auch gesagt als die AfD damals noch als eurokritische Partei bei 8% rumgedümpelt ist.

Welches Spiel?

Folgendes Spiel: Man bildet eine Koalition mit FDP und Grünen, 2 Parteien die original unterschiedlicher nicht sein könnten, nur um rechts zu verhindern. Was erhält man? 24/7 Streit. Das die Bürger mit der Arbeit der Ampel nicht zufrieden sind ist kein Geheimnis und auch an den Wahlumfragen klar sichtbar.

sobald sich die derzeitigen Krisen in der Welt legen

Der war gut, selten so gelacht. Was gibt dir Anlass zur Hoffnung dass sich die Krisen bald legen werden? Es sieht eher dannach aus als würden bald noch einige mehr dazu kommen.

0
DjangoS6  27.09.2023, 18:17
@Ronnhold

"Das hat man auch gesagt als die AfD damals noch als eurokritische Partei bei 8% rumgedümpelt ist."

Kenne keinen der das gesagt hätte. Dass die AfD bleiben wird, haben viele Politikwissenschaftler gesagt. Die AfD war damals noch keine Partei, die das rechtsextreme Wählerpotential von ca. 10-15% eingefangen hat, mit wenig Skandalen beheftet war, in derart schwierigen Zeiten leben musste wie aktuell und dadurch vereinfacht Stimmen holen konnte.

"Folgendes Spiel: Man bildet eine Koalition mit FDP und Grünen, 2 Parteien die original unterschiedlicher nicht sein könnten, nur um rechts zu verhindern. Was erhält man? 24/7 Streit. Das die Bürger mit der Arbeit der Ampel nicht zufrieden sind ist kein Geheimnis und auch an den Wahlumfragen klar sichtbar."

Und weiter? Alle sind sich einig, dass die AfD nicht in die Regierung soll und das sieht bei wietem der größte Teil der Wähler so. Aber schön, dass Du Parteien befehlen möchtest, wer mit wem zu koalieren hat.

" Der war gut, selten so gelacht."

Das glaube ich Dir. Von AfD-Freunden weiß man, dass sie gern in irrationalen Endzeitszenarien leben.

"Was gibt dir Anlass zur Hoffnung dass sich die Krisen bald legen werden?"

Bspw.:

die rennomiertesten Ratingagenturen, die Deutschland mit Bestnoten auszeichnen:

AGENTUR LANGFRISTIG KURZFRISTIG AUSBLICK BERICHTSDATUM

Standard & Poors AAA A-1+ stabil 22.09.2023*

KBRA AAA K1+ stabil 15.09.2023

Moody's Aaa stabil 15.08.2023

DBRS Morningstar AAA R-1 high stabil 02.06.2023

Fitch AAA F1+ stabil 16.05.2023

Scope AAA S-1+ stabil 05.05.2023

Die stets sinkende Inflation:

August '6,1%

Juli '23 6,2%

Juni '23 6,4%

Mai '23 6,1%

Apr '23 7,2%

Mär '23 7,4%

Feb '23 8,7%

Jan '23 8,7%

Dez '22 8,1%

Nov '22 8,8%

Okt '22 8,8%

Sep '22 8,6%

Aug '22 7%

Jul '22 6,7%

Jun '22 6,7%

Mai '22 7%

Apr '22 6,3%

Mär '22 5,9%

Feb '22 4,3%

Jan '22 4,2%

Dez '21 4,9%

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1045/umfrage/inflationsrate-in-deutschland-veraenderung-des-verbraucherpreisindexes-zum-vorjahresmonat/

Die Aussicht auf die Inflation:

Organisation Datum Inflation Prognose 2024

Bundesregierung/BMWI Mai 23 2,7%

Bundesverband deutscher Banken (BdB) 29.03.2023 2,6%

Commerzbank 27.08.2023 2,5%

Deka Bank Mai 23 2,9%

Deutsche Bank Research 11.05.2023 2,3%

Deutsche Bundesbank (HVPI) 16.06.2023 3,1%

DZ Bank 16.02.2023 3,0%

Europäische Kommission HVPI 11.09.2023 2,8%

Gemeinschaftsgutachten Forschungsinstitute 05.04.2023 2,4%

Handelsblatt Research Institute (HRI) 22.09.2023 3,3%

Helaba 06.01.2023 3,5%

HWWI Hamburg 07.09.2023 2,8%

ifo München 07.09.2023 2,6%

IMK Hans Böckler Stiftung 21.07.2023 2,4%

ING 22.08.2022 2,3%

Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel) 05.09.2023 2,1%

Internationale Währungsfonds (IWF) 11.04.2023 3,1%

KfW 25.05.2023 2,4%

KPMG Mai 2023 2,1%

Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 07.09.2023 3,0%

OECD (HVPI) 19.09.2023 3,0%

PwC Mai 2023 2,8%

RWI Essen Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. 07.09.2023 2,3%

Und weiter:

Organisation Prognose Datum Prognose 2025

Deutsche Bundesbank (HVPI) 16.06.2023 2,7%

ifo München 07.09.2023 1,9%

ING 22.08.2023 2,1%

IMF 11.04.2023 2,3%

Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel) 05.09.2023 2,1%

Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 07.09.2023 2,3%

RWI Essen Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. 07.09.2023 1,9%

PwC Mai 2023 2,0%

https://www.mehrwertsteuerrechner.de/inflation/inflation-deutschland/prognose/#:~:text=Das%20Ifo%2DInstitut%20erwartet%202,Inflation%20von%202%2C1%25.

Der wunderbare Anstieg der Nominallöhne

https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Realloehne-Nettoverdienste/_inhalt.html

Im Anbetracht der sinkenden Inflation haben die Leute bald um einiges mehr Geld zur Verfügung.

Die Deutsche Wirtschaft erholt sich:

"Deutsche Wirtschaft erholt sich, aber zunächst langsam – 2023 wird Rückgang von 0,4 Prozent erwartet, 2024 und 2025 aber solide Zuwächse um je 1,2 Prozent

Privater Konsum steigt langsam: Lohnsteigerungen werden schrittweise wirksam und verbessern Kauflaune, Inflation fällt geringer aus

Auch Außenhandel erholt sich allmählich: Deutsche Exporte legen langsam zu, besonders maue chinesische Binnenwirtschaft und schleppende Erholung im Euroraum dämpfen

Im kommenden Jahr sollte Wirtschaft mit kräftigem Konsum wieder in Fahrt kommen – Exporte dürften zulegen und Inflationsraten sinken

Wachstum der Weltwirtschaft voraussichtlich 3,9 Prozent in diesem und ebenfalls 3,9 Prozent im kommenden Jahr – USA mit positiven Impulsen, China fällt zurück"

https://www.diw.de/de/diw_01.c.880715.de/publikationen/wochenberichte/2023_36_2/diw-konjunkturprognose__deutschland_hinkt_der_weltwirtschaft_hinterher.html

8
DjangoS6  27.09.2023, 18:22
@DjangoS6

Außerdem:

Der durchschnittliche Strompreis für kleine bis mittlere Industriebetriebe (ohne Stromsteuer) für Neuabschlüsse hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2023 gegenüber dem 2. Halbjahr 2022 mehr als halbiert und liegt derzeit 24,96 ct/kWh.

Gas ist deutlich günstiger geworden Un liegt mittlerweile bei 9,6 Cent:

https://www.agrarheute.com/energie/strom/gaspreise-freien-fall-volle-gasspeicher-neue-gaspolitik-599281

Der Strom für Privathaushalte sinkt außerdem und liegt ca. bei 29,4 Cent/Kwh:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Strompreis-aktuell-So-viel-kosten-die-Kilowattstunden,strompreis182.html

Die erneuerbaren Energien werden ausgebaut und baubürokratische Hürden gesenkt, Speicher für erneuerbare Energien werden ausgebaut, es wird in Wasserstoffkraftwerke investiert, wir bekommen eine Kindergrundsicherung usw..

"Es sieht eher dannach aus als würden bald noch einige mehr dazu kommen."

Das Gröbsten haben wir hinter uns.

10