Phosphatpuffer herstellen?
Hallo zusammen,
Ich möchte einen Phosphatpuffer mit einem pH-Wert zwischen 7 und 8 herstellen. Verwenden will ich dafür die Henderson-Hasselbach-Gleichung. Wenn ich nun beispielsweise Dinatriumhydrogenphosphat oder Kaloumphosphat verwende, kann ich dann Wasser als zweiten Partner verwenden oder wie sieht dann die Gleichung aus?
Vielen Dank im voraus!
2 Antworten
Siehe Picus48!
Nein, das Wasser ist nicht Bestandteil des Puffes.
Mische gleiche Volumina der beiden Lösungen mit gleicher Konzentration mischen ergibt pH = 7,2
Meine Formulierung ist etwas schnoddrig ausgefallen. Natürlich ist Wasser Bestandteil des Puffers, bestimmt aber nur die Konzentration der gelösten Stoffe.
Ok vielen dank!
Und wie Stelle ich dann einen Puffer mit besipielsweise pH 8 her?
Danke im voraus!
Schaue dir die Formel an!
pH = pKs + log (c(B) / c(S)).
du hast pH und pKs. Damit kannst du das Verhältnis der beiden Pufferkomponenten bestimmen.
das war's
pH = pKa2 - lg(H2PO4⁻/HPO4²⁻)
Das heißt, dass bei einem äquimolaren Verhältnis von beispielsweise Natriumdihydrogenphosphat und Kaliumhydrogenphosphat gilt:
Der pKa2 beträgt 7,2.
pH = pKa2
Ok vielen dank!
Und wie Stelle ich dann einen Puffer mit besipielsweise pH 8 her?
Danke im voraus!
Ok vielen dank!
Und wie Stelle ich dann einen Puffer mit besipielsweise pH 8 her?
Danke im voraus!
pH = pKa2 - lg(H2PO4⁻/HPO4²⁻)
8,0 = 7,2 - lg(H2PO4⁻/HPO4²⁻)
lg(H2PO4⁻/HPO4²⁻) = -0,8
H2PO4⁻/HPO4²⁻ = 10^-0,8
H2PO4⁻/HPO4²⁻ = 0,158
Das ist ein Verhältnis von etwa einem Stoffmengenanteil an Dihydrogenphosphat und 6,3 Stoffmengenanteilen an Hydrogenphosphat.
Man kann aber auch einfach nur Dihydrogenphosphat einsetzen und mit NaOH auf den gewünschten pH-Wert einstellen.
Nehmen wir an, es liegt 1 mol Dihydrogenphosphat vor. Wir benötigen - wie oben aufgeführt - ein Verhältnis von ca. 1 zu 6,3 H2PO4⁻/HPO4²⁻. Das sind dann 7,3 Teile Gesamtphosphat entsprechend einem mol. 6,3/7,3 mol NaOH = HPO4²⁻.
Jedes Äquivalent NaOH macht aus einem H2PO4⁻ genau ein HPO4²⁻.
> Wasser ist nicht Bestandteil des Puffes.
Ich hätte doch vermutet, dass Körperflüssigkeiten durchweg wässrige Lösungen sind ;-)