Pferdekopf beim Longieren?

8 Antworten

Kopf unten heißt nicht, dass das Pferd ordentlich läuft. 

Wie beim reiten auch gilt: Von hinten nach vorne arbeiten. 

Wenn die Hinterhand aktiv ist, kommt auch der Rücken hoch und die gesamte Oberlinie wird gespannt. Einfach nur Kopf runter bringt nichts - außer vielleicht Verspannungen, Blockaden und ein stumpfes Pferd.

 also longiere ich ohne irgendwas (muss ja angenehmer für das Pferd sein!?)

Also lässt du einfach frei im Roundpen laufen oder wie? 

Bitte besorge dir den Longenkurs von Babette Teschen und am besten besuchst du noch einen entsprechenden Kurs. Longieren heißt nicht, im Kreis rennen zu lassen, sondern eben dafür zu sorgen, dass das Pferd so laufen kann, dass es Muskeln aufbaut, den Reiter tragen kann und gesund bleibt! 

Hey TraberBesitzerin!

Eines von meinen Pflegepferden ist auch so, dass es beim longieren den Kopf eigentlich immer oben hat. Neulich habe ich gelesen, dass Pferde den Kopf senken, wenn sie dir vertrauen und sich sicher fühlen. Du kannst etwas Bodenarbeit mir deiner Stute machen. Oder wenn du im Sattel bist immer wieder durch din Zügel dein Pferd dazu auffordert den Kopf zu senken, aus ihrem eigenen Interesse. Wenn sie es willig unterm Sattel macht kannst du ihr auch Schritt für Schritt bei bringen, dass sie auch beim longieren den Kopf senkt. Um das zu erreichen brauchst du nicht zwingend Ausbinder. Ich hoffe ich konnte helfen. LG BlackAlicorn


TraberBesitzer 
Beitragsersteller
 12.08.2017, 13:36

hallo. danke.für die Nachricht. die Übungen beim Reiten mache ich schon, genauso Bodenarbeit machen wir auch sehr viel. beim Reiten traut sie sich schon langsam den Kopf zu senken. :-)

BlackAlicorn  12.08.2017, 13:38
@TraberBesitzer

Oh da freue ich mich für dich! Wenn man viel Geduld hat schafft man mit seinem Pferd viel. An meinem "Sorgenkind" arbeite ich noch😁

Dahika  12.08.2017, 14:22
@TraberBesitzer

Meine Güte, immer diese Kopflastigkeit. Es ist der Hals, auf den es ankommt. Der Kopf ist wie ein Apfel. Wenn richtig geritten und longiert wird, fällt er von alleine. Er hängt am Hals.

Angenehm ist longieren sowieso nicht, denn kein Pferd  würde von Natur aus im Kreis laufen. Daher sollte man meiner Meinung nach, bis das Pferd durch die Ausbildung an Graderichtung gewonnen hat, den Kreisbogen überwiegend möglichst groß gestalten, und wenn es geht, häufig den .Zirkel verlagern. Letzteres fördert auch die .Aufmerksamkeit und trägt zum Loslassen bei.

Es gibt unterschiedlich Methoden des Longierens. Am besten man entscheidet sich fur eine, die man dann ordentlich lernt. Ich finde, man sollte  am besten die Methode wählen, bei der man praktische Unterstützung vor Ort findet. Wenn die Kammeraden dort  Dich auf Ausbinder asprechen, dann mach doch mal bei einem entsprechenden  FN - Kurs mit, damit du die Zusammenhänge verstehen lernst. 

Versuch mal die Hinterhand zu aktivieren und dein Pferd untertreten zu lassen. Dann nehmen sie in der Regel von selber den Kopf runter 😄


TraberBesitzer 
Beitragsersteller
 12.08.2017, 13:18

wenn sie schneller laufen soll bzw die Hinterhand aktiviert, rennt sie noch panischer & der Kopf ist noch weiter oben... 🙈

Dahika  12.08.2017, 14:26
@TraberBesitzer

Das passiert halt beim Zentrifugieren.  Ist ganz normal. Es geht mächtig auf die Gleichbeine und den Fesselträger. Wenn du es nicht richtig kannst, solltest du es erst mal komplett lassen. Um deines Pferdes willen.

trabifan28  12.08.2017, 19:36
@Dahika

@Dahika: Hattest du schon mal nen Ex-Renntraber an der Longe? Der sich dann bei deinem scheinbar absolut korrekten Longieren sofort fallen ließ und korrekt über den Rücken lief?

Hallo,
Wen das Pferd den Kopf unten hat, bedeutet es das sich das Pferd entspannt. Rein rechtlich sollte beim Longieren der Kopf oben sein da sich dann das Pferd anstrengt und gute Arbeit macht. Normal ist es wen sich ein Pferd anfangs beim Longieren den Kopf unten hat.(Sich also entspannt) bei der höheren schritt Phase trab oder Galoppphase oben hat da sich das Pferd anstrengt. Am Schluss des Longierens kann das pferd den Kopf wider nach unten thun um sich zu entspannen.

Dieses Prinzipe ist das selbe wie wenn du Bodenarbeit machst.

Lg...


Dahika  12.08.2017, 14:29

Rein rechtlich sollte beim Longieren der Kopf oben sein da sich dann das Pferd anstrengt und gute Arbeit macht

So ein unverstandener Stuss. Das, was du beschreibst, ist die absolute Aufrichtung, die sehr schädlich ist. Ok, man sieht sie besonders oft bei den Spitzenreitern, aber denen geht es ja auch nicht um die Gesundheit der Sportgeräte.

Animallover234  12.08.2017, 18:26

Naja man beachte die Rechtschreibung.
Wenn sich ein Pferd anstrengt, also die Schritte verlängert nimmt es automatisch den Kopf runter um in die dehnungshaltung zu kommen...

Pferdenamen123  13.08.2017, 13:09

Du hast ja null Ahnung von Pferden das ist absolut nicht gut für die Pferde wenn sie denn Kopf oben haben und das heißt auch nicht das es sich anstrengt wenn es sich anstrengt schnaubt es ab oder so. So einen blödsinn hab ich echt noch nie gehört. 

LeaS1292  12.08.2017, 17:58

Ja es kommt auch drauf an wie das gewicht auf dem pferd verteilt ist.

TraberBesitzer 
Beitragsersteller
 12.08.2017, 14:01

ich reite nicht ohne Sattel... aber so mit Sattel liest man es auch oft, das das so auf dem Rücken geht & beim longieren eben auch

LeaS1292  12.08.2017, 13:46

Ja da hasst du recht wen man ohne Sattel zb. Reiten geht sollte man den Kopf unten haben damit das pferd den Menschen auf den Muskeln trägt und nicht auf der Wirbelsäule. Wen das Pferd den Kopf oben hat ist die Muskulatur anders und es trägt dich dann auf der Wirbelsäule und das ist nicht gut.

TraberBesitzer 
Beitragsersteller
 12.08.2017, 13:42

Aha ok, man liest immer so viel verschiedenes... wie wenn der Kopf oben ist, ist das nicht gut für den Rücken & solche Sachen halt... da weiß man gar nicht was man glauben & machen soll.. 🤔