Pfannkuchen ganz ohne Rauchentwicklung?


31.01.2025, 21:48

Na, hier doch noch ein Foto vom aktuellen Zustand. Wobei ich zuletzt, ich glaub, etwas Pasta-Ei-artiges drin hatte, die Reste jedoch nicht zu 100% abkratzen wollte. darum also die "Krümel".

5 Antworten

Temperatur reduzieren (bei Rauchentwicklung)

glatte, flache Pfanne (Edelstahl)

Öl oder Butter mit dem Silikonpinsel, oder Kochpinsel (lebensmittelecht) in der Pfanne verteilen (wenig, aber auch an den INNEREN Rändern)


meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 22:06

Ich hab halt bisher Öl/Butter einfach in die Pfanne gehauen und nach der Flüssigwerdung die Pfanne geschwenkt. Denn ein solches Spezialwerkzeuge ;-) besitze ich nicht. Zumindest noch nicht.

Danke für den Tipp!

Die Dämpfe solcher Beschichtungen sind halt echt gefährlich und die abgekratzten Stückchen eklig.

ich mach das alles auf dem Balkon da der Gestank ca. 2 tage in der Wohnung mit Pfannkuchen Duft hängt


meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 21:51

Nutzt Du denn Öl/Butter/Margarine/... in der Pfanne, damit der Teig nicht anklebt?

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 22:05
@Wintermadl

Dann werde ich dies vielleicht morgen mir mal zulegen, um meine Ölschrank etwas zu erweitern – um 100% ; )

Investiere mal in eine neue Pfanne. Und achte dabei darauf, dass die Pfanne ein dickes Material hat. Pfannen müssen Wärme speichern und vor allem gut verteilen können. Dünne Pfannen haben immer heiße Punkte, und genau dort brennt der Teig dann an und klebt fest.

Beschichtete Pfannen sollte man austauschen, wenn die Beschichtung deutlich angegriffen ist. Und bei Deiner Pfanne bin ich mir nicht mal sicher, ob da noch viel Beschichtung vorhanden ist.


meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 23:09

Okay. 2. Todo für morgen: mir neben dem hoch erhitzbaren, jedoch nicht kaltgepressten Sonnenblumenöl in unserem altehrwürdigen Haushaltswarengeschäft eine solche Pfanne mit neuer Superkraft zulegen ; )

Gibt spezielle Palatschinken Pfannen, in so eine würde ich an deiner Stelle investieren.

Bei uns raucht das nie. Würde sagen das deutet auf billiges, falsches oder zu heißes Öl hin.


meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 21:50

Gewohnheitsmäßig nutze ich kein spezielles Bratöl, sondern Olivenöl – auch für Salate und Co.

Muss es wirklich ein Bratöl sein, das vielleicht höhere Temperaturen verträgt als eben mein Olivenöl?

Wintermadl  31.01.2025, 21:54
@meinfragerei

Siehst du: und da hast du das Problem auch schon. Olivenöl für den Salat ist kaltgepresst und nicht hocherhitzbar. Dabei wird es kanzerogen und raucht.

Kauf dir Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Nicht kaltgepresst.

HANK19  31.01.2025, 21:55
@meinfragerei

Butterflocke wäre korrekt

Olivenöl ist nicht zum Braten geeignet

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 21:59
@Wintermadl

So, aus dem Schrank geholt, die Flasche mit dem EU-Bio-Label und dem Titel »Olivenöl nativ extra mild«. Oh, auf dem selben "vorderen" Etikett etwas kleingedruckt unten rechts: "Zum Braten geeignet". So kaltgepresst ist er also gar nicht, oder? ;-)

Ansonsten keine weiteren Hinweise. Ach, und das Preisschild ist noch drauf für die 0,5l: 13 Euro. Dann ist es also tatsächlich eher falsches und vielleicht auch zu erhitztes Öl statt billiges.

Wintermadl  31.01.2025, 22:00
@meinfragerei

Dann ist es kein Salatöl, wenn es zum Braten ist 😂😂 warum machst du das in den Salat? Das schmeckt doch nach nicht viel...

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 22:00
@HANK19

Was meinst Du mit Butterflocke? Meine Websuche ergab keinen Treffer.

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 22:02
@Wintermadl

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es (reines) Salatöl ist. Ich habe die Verkäuferin nach einem All-in-one-Olivenöl gefragt, das zudem nicht zu sehr nach Olive schmeckt ...

... und so kam ich schon vor Jahren auf das vorhin erwähnte Öl.

HANK19  31.01.2025, 22:11
@meinfragerei

eine Butterflocke, ist ein Schnitzer Butter, ein Streich, mit dem Messer darüberstreichen und eine dünne Schicht abschaben, abhobeln, abtragen

mit dem richtigen Messer, dem richtigen Winkel, und der richtigen Technik, beginnt die Butter sich aufzurollen, es entsteht eine Flocke, oder eine Rolle aus Butter

so wie Yoghurteis, das flüssig auf eine kalte Platte aufgebracht wird, gefriert, und dann mit einem Schaber zu einem Eisröllchen wird

lmgtfy

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=butterflocke

deraltemann690  31.01.2025, 22:41
@Wintermadl

Mit Olivenöl (kaltgepresst) kann man schon braten, aber nur mit niedriger Hitze (etwa 150 °C). Pfanne zudem vorheizen und das Olivenöl erst direkt vor dem Braten zugeben. Besser wäre allerdings raffiniertes Olivenöl, das lässt sich höher erhitzen (ca. 180 °C). Für alle Öle und Fette gilt, es darf nicht über den Rauchpunkt erhitzt werden.

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 23:12
@HANK19

Ah, doch, dann kenn ichs doch (ich hätte wohl meiner Suchanfrage ebenfalls Firefox statt Vivaldi hinzufügen sollen...). Waren solche Rollen nicht in früheren Jahrzehnten zB in Gasthäusern u.dgl. noch häufig anzutreffen? Irgendwie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. So kommts mir vor.

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 21:52

Oha, von https://de.wikipedia.org/wiki/Palatschinken noch nie gehört!

meinfragerei 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 22:04
@Wintermadl

Dann hätte ich vielleicht über den ersten Absatz hinaus weiterlesen sollen. Denn in diesem ersten steht zwar »eine Spezialität der österreichischen und Wiener Küche«, aber eben nicht, dass es einfach nur eine österreichische Bezeichnung für Pfannkuchen ist ...

Schau an, schon wieder was gelernt ;-)