Online Shop behauptet retoure sei getragen? Was kann ich tun?


11.09.2024, 16:10

Nach erneutem Kontakt teilt mir der Shop mit sie beanstanden einen „Körpergeruch“.

das Shirt riecht wenn überhaupt(!) chemisch wie leider neuware manchmal riecht

gibt es wirklich nix was ich gegen diesen in meinen Augen betrugsversuch unternehmen kann?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir brauchen hier ein paar mehr Infos, wenn du eine fachkundige Antwort möchtest.

Welcher Shop, bzw. welche AGB hat eben dieser?

Was hast du denn schriftlich an Antworten von denen erhalten?

Ist es tatsächlich so, dass du die Ware wieder bekommen hast und der Shop die Erstattung vollumfänglich ablehnt?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – geprüfter Fachwirt im E-Commerce (IHK)

Fcb4livE 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 13:09

Der Shop heißt Herrenaustatter

Der Wortlaut: „weist sichtliche Tragespuren auf, sodass wir davon ausgehen müssen, dass Sie den Artikel über das Anprobieren hinaus getragen haben“

Ja es ist tatsächlich so

SkinBlackaWhite  11.09.2024, 13:23
@Fcb4livE

Also in deren AGB steht nichts Überraschendes/Zusätzliches zur Rücksendung.

Rechtlich ist es so, dass sich die Argumentation „weist sichtliche Tragespuren auf, sodass wir davon ausgehen müssen, dass Sie den Artikel über das Anprobieren hinaus getragen haben“ und damit die Ware nicht erstattungsfähig ist schon durchaus so funktionieren kann. Hier wurde mal in einem Urteil argumentiert, dass bei einem Fernabsatzvertrag der Käufer nichts mit dem Kaufobjekt anstellen darf, was zur "Verschlechterung" des Artikels führt. Das könnte man in dem Fall schon unterstellen.

Alles in allem würde ich also versuchen, denen nochmal zu schreiben, genau zu schildern, was die Sachlage ist und auf Kulanz zu hoffen.

Fcb4livE 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 13:25
@SkinBlackaWhite

Danke. So habe ich das gemacht.

ich habe per Pay Pal gezahlt. Das Shirt war teuer. Meinst du ich kann da per Pay Pal was deixeln dass ich mein Geld zurück erhalte ?

ich sehe mich da wirklich zu 100% im Recht. Bestelle viel online deshalb bin ich wirklich sehr verwundert über diese Aktion

SkinBlackaWhite  11.09.2024, 13:29
@Fcb4livE

Ohne das jetzt böse zu meinen, aber du bist rein rechtlich nicht 100% im Recht. Klar ist man es gewohnt Kleidung jederzeit anprobieren und zurückschicken zu können, aber nur, weil die anderen Händler maximal kulant sind, heißt das nicht, dass das immer Anwendung findet.

Unabhängig davon kannst du selbstverständlich bei PayPal nach Hilfe fragen, allerdings werden die dann auch erstmal den Shop kontaktieren und es ist fraglich, ob die deiner Argumentation folgen, einen Versuch ist es aber wert.

Ich denke der 1. Schritt wäre, den Händler nochmal zu kontaktieren und zu erklären, dass es nur kurz anprobiert wurde und sie zu bitten, das zu klären.

Fcb4livE 
Beitragsersteller
 11.09.2024, 16:06
@SkinBlackaWhite

So ich habe nun Rückantwort erhalten. Der Shop behauptet tatsächlich es handle sich um das Problem dass das T-Shirt getragen riecht(!). Körpergeruch.
Das ist frech das Shirt riecht wenn überhaupt noch leicht chemisch.

hast du vielleicht doch noch einen Ratschlag?

das ist für mich sogar Betrug

SkinBlackaWhite  11.09.2024, 21:13
@Fcb4livE

Das ist auf gar keinen Fall Betrug, mit solchen Begriffen muss man vorsichtig sein. Ich habe ja oben beschrieben, wie das rechtlich mit den Retouren läuft, du hast quasi schon eine Basis dafür geliefert, dass du durch deinen Umgang mit dem Artikel zu einer Verschlechterung des Artikels geführt hast.

Ich würde dir empfehlen mal PayPal zu schreiben, dass deine Retoure verweigert wurde, eventuell lenkt dann der Verkäufer ein.

Ansonsten kannst du dem Verkäufer ja mal eine Teilerstattung und erneute Retoure vorschlagen.

Fcb4livE 
Beitragsersteller
 17.09.2024, 20:50
@SkinBlackaWhite

Also die haben es letztendlich doch zurück genommen und eingesehen dass der Geruch am Material liegt :)

Den Kauf widerrufen, das Gegenteil behaupten und es erneut retournieren. Das müssen die erstmal beweisen und selbst dann könnten sie höchstens einen Teil davon einbehalten. Per Gesetz hast du 14 Tage Zeit und der Händler muss das Geld erstatten, bei nachweislichen Gebrauchsspuren nur teilweise. Die Versandkosten müssen sie nicht tragen.