Mutter das Zeugnis nicht zeigen als volljähriger?
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt und mache in 6 Monaten mein Abi, im letzten Halbjahr hatte ich viele Fehlzeiten weil ich oft krank war, meine Mutter weiß davon aber nichts weil ich ihr das verschwiegen hatte, weil sie immer nach dem Motto meint: "Du bist nicht krank du musst zur Schule!" (Hatte oft Attest). Hab dann halt so getan als würde ich zur Schule gehen, war aber wiegesagt krank und dann hab ich mir ein Attest geholt bis Mom dann zur Arbeit gefahren ist, dann konnte ich halt nach Hause und mich ausruhen. Dazu kommt, dass ich eher mündlich gut bin und schriftlich schon immer ein 3-4er Schüler war. Durch die Fehlzeiten konnte ich meine mündliche Seite also kaum zeigen.
Mein Halbjahreszeugnis was in 2 Wochen kommen wird, wird aufjedenfall grob ein 4er Schnitt werden und meine Mutter macht aktuell Druck wegen Ausbildungsbewerbung.
Jetzt ist es so, da ich weiß dass ich noch keine Ausbildung anfangen will, unabhängig von meinem Zeugnis, weiß ich trotzdem nicht wie ich das machen soll wenn sie mein Zeugnis sehen will, rechtlich darf sie es nicht mehr aber ihr wisst ja wie das ist mit den Eltern. Ich werde es ihr um keinen Preis zeigen aber was mache ich um sie abzureagieren? Meine Fehlstunden darf sie auch nicht sehen, also eigentlich kein Detail des Zeugnisses.
Danke i.V.
4 Antworten
Tja, du kannst dich weigern, musst den Druck dann aber aushalten. Dir sollte auch klar sein, das wenn du nach dem Abi (wenn du es überhaupt bestehst) und du keine Ausbildung anfängst, deine Eltern dich nicht mehr finanziell unterstützen müssen und dich theoretisch auch vor die Tür setzen können. Hotel Mama ist dann nicht mehr. Weiß nicht, wie deine Eltern da so drauf sind, aber ich bezweifle, das dir so eine Verweigerungstaktik da viel bringt, wage ich zu bezweifeln. Aber so ist das als Erwachsener. Du alleine musst entscheiden, was du machst und die Konsequenzen tragen.
Wenn du dich so vehement weigerst dein Zeignis zu zeigen, weiss eine normal denkende Mutter sowieso, dass da was im Busche ist, was sie nicht sehen soll. Notfalls setzt sie dich an die Luft. Das Recht dazu hat sie, da du ja volljaehrig bist. Volljaehrigkeit kommt nicht nur mit Rechten, sondern ist im Fall des Falles auch mit gewissen Konsequenzen verbunden.
Das ist kein guter Einstieg ins Erwachsenenleben.
"Wie das ist mit den Eltern?" Wenn das so ist, bei deinen Eltern, hast du offensichtlich seitdem du volljährig bist, keinerlei klare Grenzen gesetzt und deine Eltern sehen dich immer noch als Kind. Was soll der Kindergarten? Du sagst: Nein. Ende der Diskussion. Da ist keine weitere Begründung notwendig. Und selbst wenn sie es sehen, würde ich da nicht diskutieren, geschweige denn mir ein Streitgespräch antun. Mir wäre das ehrlich gesagt viel zu dumm, mit 18 noch mit meinen Eltern noch darüber zu diskutieren. Ich würde sagen: Geh mir nicht auf den Sack und nerve jemand anderen mit deinem dummen Gelaber. So einen Kindergarten würde ich mir nicht geben und das solltest du auch nicht. Lerne, Grenzen zu setzen. Du hast nichts zu befürchten. Herausschmeißen können sie dich auch nicht, solange du keine abgeschlossene Berufsausbildung hast oder sie müssen für eine Unterkunft für dich aufkommen. Denn bist du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, sind deine Eltern de facto in Deutschland unterhaltspflichtig. Keine Ahnung, was das immer soll, oder wie man sich mit 18+ noch von seinen Eltern herumschubsen lassen kann. Geht nicht in meinen Schädel.
Und das machst du woran genau fest? Dass man Grenzen setzt? Grenzen setzen ist ein essenzieller Teil des Lebens, und wenn du das als traurige Einstellung siehst, finde ich das ehrlich gesagt traurig und auch sehr bedenklich.
Falsch, rausschmeissen können sie das Kind jederzeit und wenn es keine Ausbildung macht, sondern erst mal das Leben genießen will, dann sind die Eltern auch nicht unterhaltspflichtig. Daher totaler Blödsinn, was du schreibst. Wenn man finanziell abhängig von den Eltern ist und weiter Hotel Mama genießen will, muss man es sich halt gefallen lassen, das die Eltern das Sagen haben. Ansonsten Geld verdienen und ausziehen. Darauf scheint der FS aber keine Lust zu haben.
Natuerlich koennen Eltern ein volljaehriges Kind vor die Tuer setzen. Muessen dann eben Unterhalt zahlen.
"sie müssen für eine Unterkunft für dich aufkommen". Unterhalt ist nicht gleich Unterkunft.
Stimmt! Das habe ich wohl falsch formuliert. Danke für den Hinweis.
Aber auch nur, wenn das Kind sich in einer Ausbildung oder Schule befindet. Der FS träumt ja davon, nach dem Abi erst mal die Seele baumeln zu lassen. Da ist dann nix mehr mit Anspruch auf Unterstützung.
Traurige Einstellung, wenn man die eigenen Eltern, die einen aufgezogen haben, nur als Geldquelle sieht.