Mögt/Mochtet ihr Joggen bzw. Coopertest in der Schule?

Nein, ich hasse es/hab es gehasst 54%
Ja, ich mag/mochte es 23%
Naja, geht so 14%
Andere Antwort: ... 9%

78 Stimmen

26 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Naja, geht so

Ich hab da so gemischte Gefühle. In der Unterstufe war ich furchtbar im Ausdauerlauf, da meine damalige Lehrerin den Coopertest nie mit uns gemacht hat, sondern nur ab und zu ganz plötzlich Übungen in der Art drangebracht hat. Wir hatten also nicht wirklich Erfahrung damit und ich war sowieso schlecht in Ausdauersachen. In der Mittelstufe bekamen wir eine Lehrerin, die total für Sport gebrannt hat. Dadurch, dass die vorherige Lehrerin alles aber so hat schleifen lassen, war ich total überfordert mit der neuen Lehrerin und konnte auch nix. Beim ersten richtigen Coopertest in der 8. Klasse wurde mir schwindelig und ich musste abbrechen, weil ich sonst wahrscheinlich zusammengeklappt wäre. Damals habe ich es auch gehasst, ebenso die Lehrerin, weil sie so viel merh forderte als die Lehrerin vor ihr.

Es war dann aber so, dass die Lehrerin versucht hat mich für Sport zu motivieren und ich habs tatsächlich geschafft von einer 3-4 (was ich gehabt hätte, hätte die Abbruchsnote gezählt) auf eine 2+ im Coopertest zu kommen, was für mich in Sport wirklich sehr gut ist. Ohne die Lehrerin und ihren ständigen Ansporn sowie einige Übungen vor dem benoteten Coopertest hätte ich das aber niemals hinbekommen.

Es kommt also sehr darauf an, dass man Ausdauerlauf übt und sich nicht ewig fertigmacht nur weil man es vielleicht nicht so gut kann wie die Sportler in der Klasse. Mit einer Lehrkraft, wie der, die ich in der Unterstufe hatte, ist der Coopertest die Hölle, da man nicht vorbereitet wird.

Andere Antwort: ...

Haben wir in der Schule nie gemacht, und finde es auch beim Schulsport nicht sinnvoll.

Weil beim Schulsport muss man ja nicht wissen welches Fitnessniveau die Schüler haben weil es beim Schulniveau nicht relevant ist.

Noten kann man daraus auch nicht machen, weil man das anders als zum Beispiel eine Sprungtechnik oder Wurftechnik garnicht auf die Schnelle duch ein bisschen Training verbessern kann. Und Schüler die nicht so fit sind abzustrafen wäre unfair.

Ja, ich mag/mochte es

Bei uns hieß das noch Laufen und ja, diese Sportart war eine der ganz wenigen Dinge, die ich damals mochte. Völlig egal, ob Sprint, Kurz- oder Mittelstrecke. Mehr als 3.000 Meter sind wir eigentlich nicht gelaufen.

Gruß Matti

Nein, ich hasse es/hab es gehasst

Ich mochte generell nicht Joggen, war mehr für andere Sportarten zu haben. (Ich war nie unsportlich). Der Coopertest in Canada war wenigstens fair, da die Zeiten für Mädchen und Jungs unterschiedlich waren. Da hatte ich umgerechnet glaub ich ne 2 oder gute 3. Als wir dann hier in der 12 für die Sportnote joggen mussten, gab es keinen Unterschied zwischen Mädchen und Jungs. Es war Dezember, Sau kalt und wir sollten um einen See laufen. Die Hälfte hat geschwänzt. Von uns anderen haben nur 3 eine Note besser als 6 bekommen (es zählte nur die Zeit) und das waren 3 Jungs aus dem Sport LK. Wir anderen hätten theoretisch alle eine 6 bekommen....da der Lehrer aber einen Unterschied zwischen den Schwänzern und uns machen musste...gab es für uns am Ende 4 Punkte (also 4-)

Nein, ich hasse es/hab es gehasst

Der Coopertest stand bei uns immer im Juli an. Unter 30 Grad im Schatten hatte es dabei selten, selbst wenn es im Sportstadion Schatten gegeben hätte.