Mögt ihr (Sommer)Rodelbahnen?
Hallo,
Mögt ihr (Sommer)Rodelbahnen? Falls ja, welche? Gerne mit Begründung!
Ich meine nicht Abhänge mit Schnee, sondern diese Bahnen, die man auch im Sommer fahren kann.
Ich bin sowas seit Ewigkeiten nicht mehr gefahren, aber als Kind und auch noch Jugendliche mochte ich das sehr. Das war so eine Mischung aus Schlittenfahren und Achterbahnfahren und voll der Adrenalinkick.
Ich war auf einigen Rodelbahnen in BW (Schwarzwald) oder auch in anderen Bundesländern, z.B. Thüringen, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern.
Als jüngeres Kind hatte ich davor etwas Angst und wollte nie alleine fahren, also entweder mit meinen Eltern oder mit älteren Kindern. Später bin ich selber gefahren oder mal mit einem jüngeren Mädchen zu zweit, weil die Angst hatte.
LG!
90 Stimmen
21 Antworten
Ich mag Sommerrodelbahnen gerne und fahre dadrauf auch gerne alleine. Aber ich mag nur die, die auch an den Schienen fest sind. Bin nämlich bei einer, die nur in einer "Metallrutsche" fährt, mitgefahren und rausgeflogen. Seitdem bevorzuge ich die Sommerrodelbahnen, die auch an den Schienen festgemacht sind
rausgeflogen ? Dann aber sicherlich zu schnell gefahren, an die Anweisung muss man sich schon halten. Hatte auch mal mitbekommen als einer ohne groß zu bremsen beim Ausstieg in andere reingerast ist
Rausgeflogen? Hilfe 🙈 Wegen sowas hatte ich auch immer Schiss. Als ich mit dem jüngeren Mädchen gefahren bin, war die Bahn etwas vereist und rutschig. Anscheinend hatte die doch auch im Winter auf.
Ja, ich fahre gern mit Sommerrodelbahnen. Wir haben davon einige in Österreich.
Eine der ersten , die ich kennengelernt habe, war die in St. Corona am Wechsel. Diese kannte ich schon als Kind. Sie ist auch von Wien nicht so weit.
Mit meiner Familie waren wir öfters in Kärnten auf Urlaub, und als unsere Tochter klein war, besuchten wir eine in Moosburg des Öfteren. Eine andere in Kärnten, ich glaube bei der Turracher Höhe, die funktioniert auf Schienen. Das ist eine ganz andere bauweise. Natürlich muss man bei jeder Bahn immer wieder bremsen, und das steht auch immer wieder angeschrieben.
Meiner Tochter gefiel es zwar, als Kind mitzufahren (vielleicht damals auch nur mäßig, denn sie ist eher vorsichtig), doch als sie 6 Jahre alt war, gab es mal einen kleinen Unfall. Und zwar war das keine Sommerrodelbahn, aber etwas ähnliches. Und zwar eine Art Mountain GoKart. Sie fuhr mit ihrer Mutter, und leider warf es den Wagen in einer Kurve um. Zum Glück ist nichts Arges passiert, aber sie war total aufgeschürft. Von diesem Moment an benutzte sie jegliche Art von ähnlichern Bahnen nicht mehr.
Mein Bruder hat erst später Kinder bekommen und wir waren mal miteinander in Türnitz in Niederösterreich. Das war wieder eine klassische Sommerrodelbahn. Dem größeren der beiden, damals vielleicht 4 oder 5 Jahre alt, gefiel es, mit mir zu fahren, denn ich gab schon immer wieder mal Gas, natürlich mit Maß und Ziel.
Einmal waren wir bei damaligen Freunden , die in Vorarlberg wohnen. Auf der Silvretta, bzw in der Nähe dort, bin ich mit der längsten bisher gefahren. Eine Talfahrt dauerte glaube ich 8 Minunten.
Ich fahre nicht allzu oft mit Sommerrodelbahnen, aber wenn es mal die Möglichkeit gibt, dan benutze ich sie gerne. Oft ist es ja auch mit Liftfahrt hinauf kombiniert, also dass man entweder nur mit dem Lift hinauf fährt, und hinunter wandert, oder zur Talfahrt die Sommerodelbahn benutzt. Die letze, die ich benutzt hab, war glaube ich in Tirol, 2022, südlich von innsbruck, und zwar ist diese im Stubaital gelegen und nennt sich Serlesbahn. Das habe ich mit einem Radausflug kombiniert.
Guten Morgen, im sommer sind andere Dinge schöner, lieben Gruß
Sind ganz witzig, aber eine Sommerrodelbahn allein ist für mich noch nicht Grund genug, einen Ort zu besuchen. Da möchte ich schon etwas mehr Abwechslung. Dann doch lieber einen Freizeitpark mit richtigen Achterbahnen.
Es macht riesen Spaß und ist auch gut geeignet für größere Kinder