Milch 0.5L - Öffnung - verschütte jedes Mal Milch. Wie säubere ich die Verpackung, damit kein Geruch & Bakterien entstehen?

pony  10.01.2025, 00:08

welchen verschluss hat denn die milch?

KleinTiger 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 09:37

Das ist der Verschluss zum aufklappen.

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hmm….ein Verschluss „zum aufklappen“ (Zitat)

Im Vergleich zur wortreichen Schilderung Deiner Probleme beim entnehmen der Milch , drängt sich ein Verdacht auf……Du vergisst vorher das Drehen (gegen den Uhrzeigersinn) des runden Plastikverschluss.

Ein Wiederholungstäter mit Reinigungs- und Geruchsempfindsamkeit ?

Lösungsvorschlag in Hightech:

Drehen bis runder Verschluss sich gelöst hat.

Nicht gleich aufklappen, sondern BEIDE Haltefäden mit Schere durchschneiden.

Plastikverschluss nach oben wegnehmen und Vorfreude auf Nodrop Milchausguss genießen.

Lass‘ es rinnen ohne Putzlappen Einsatz.

——-

Übrigens …Gebrauchsmusterschutz für Linkshänder ist schon beantragt.

Wohl bekomm‘s mit LG

Verdünnte essiglösung ist eine sehr gesunde Möglokchkeit, mit lebensmittel in verbindung kommende sachen zu desinfizieren.

Allerdings musst du auch aufpassen, dass du nicht übertreibst.

Wenn du alles mit einem Zewa abwischt, ist das auch in ordnung, die packung behälst du ja auch nur eine paar tage, den Kühlschrank kann man so oder so einmal pro woche auswischen, wenn man sehr reinlich ist.

Wenn du anfangen würdest zu sehen, was du an Bakterien aus dem supermarkt mitbringst....

Du solltest anfangen, das ganze eher als Trainingsmethode für dein Immunsystem anzusehen.

Jedes Bakterium stärkt deine Immunantwort 🫶

Ohne training wärst du ganz schön am A... wenn es mal hart auf hart kommt.

Lg

mir passiert das auch mal das paar Tropfen daneben gehen stört mich aber nicht, wenn dir das jedesmal passiert kannst das auch aufschneiden mit einer Schere an der Schlaufe und den Deckel lässt zu, erst wenn die Milch Tüte leer ist machst den Deckel auf und schmeißt es getrennt in den gelben Sack

Ich würde das mit einem Schwamm und Spülmittel abwischen und dann mit trockenen Küchentüchern trockenreiben und eventuell noch Glasreiniger dazu benutzen

Ich fülle Milch grundsätzlich in Glasflaschen um. Daraus kann man prima schütten und verschließen geht mit Schraubdeckel auch gut. Zu diesem Zweck habe ich einige Flaschen Milch gekauft. Die leeren Flaschen spüle ich in der Spülmaschine. Mene Katze hat früher die Tetrapacks immer aufgebissen. Was zuerst eine Notlösung war, hat sich, weil es so praktisch war, hier bewährt. Da der Fladchenhals sehr breit ist, lässt sich die (deutlich billigere) Milch aus den tetrapaks sehr gut umfüllen.