Solange du nicht den Plan hast, dass ab jetzt immer so zu machen, hab ich keine Bedenken.

...zur Antwort

Wenn DU irgendwelche Zweifel hast, verzichte lieber auf den Verzehr. Wir schreiben hier nur Text. Wir riechen nix und sehen nix. Ferndiagnose für verdorbene Lebensmittel sind immer schwierig und stellen keine Garantie dar.

...zur Antwort

Sofort in den Müll! Keiner will wegen sowas, grün im Gesicht, im Krankenhaus landen. Mit Botulismuskeimen ist nicht zu spaßen

...zur Antwort

Sonnenlicht entkeimt deine Wäsche. Wenn möglich im freien bei Wind trocknen. Wollsachen vorher gut mit Handtüchern trocknen. Handtücher einfach mit aufhängen. Genug Platz zwischen die Wäschestücke. Und Luftbewegung.

...zur Antwort

Muffige Wäsche muss vor der erneuten Wäsche erst völlig durchtrocknen, sonst kriegt man den Muff nicht raus. Einfach nochmal waschen funktioniert nach meiner Erfahrung nicht.

Ab und an Handtücher und Küchenwäsche in die 95 grad wäsche geben. Reinigt Maschine und tötet Keime ab.

Verkeimte Wäsche nicht unter 60 Grad waschen.

...zur Antwort

Damit die Wäsche nicht mehr stinkt, muss sie vor dem nochmaligen Waschen VOLLKOMMEN GETROCKNET werden. Ein Hygienespüler wird helfen die Keime zu entfernen.

Es ist sinnvoll zwischendurch immer mal eine Kochwäsche einzulegen, um eventuell vorhandene Keime zu entfernen.

Vor allem solltest du darauf achten, dass keine feuchte Wäsche, wie putzlappen Handtücher oder ähnliches, ungetrocknet tagelang (im Wäschhaufen) auf das Gewaschenwerden wartet. Ein kleiner Lappen kann bei 40 Grad deine komplette Wäsche "bekeimen". Gestank vorprogrammiert. Ich hoffe das konnte dir helfen

...zur Antwort

Ich fülle Milch grundsätzlich in Glasflaschen um. Daraus kann man prima schütten und verschließen geht mit Schraubdeckel auch gut. Zu diesem Zweck habe ich einige Flaschen Milch gekauft. Die leeren Flaschen spüle ich in der Spülmaschine. Mene Katze hat früher die Tetrapacks immer aufgebissen. Was zuerst eine Notlösung war, hat sich, weil es so praktisch war, hier bewährt. Da der Fladchenhals sehr breit ist, lässt sich die (deutlich billigere) Milch aus den tetrapaks sehr gut umfüllen.

...zur Antwort