Meine Abbiegeweise falsch?
Und zwar hab ich mir nach der Fahrschule angewöhnt beim abbiegen in den Leerlauf zu schalten und dann den Gang einlegen. Also Bsp ich fahr mit 50 kmh an und will rechts abbiegen dann leg ich den Leerlauf ein bremse ab und schalte dann zb in den 3 Gang. Ist das gut so?
Lg
6 Antworten
Schlimm ist das nicht, aber gut auch nicht. Besser ist es, einen Gang drin zu lassen und die Motorbremse mit zu verwenden. Wenn du den neutralen Gang einlegst, wirst du ja auch eher schneller, obwohl du gerade langsamer werden müsstest. Da wäre die Motorbremse sinnvoller. Das spart am Ende auch Sprit und Verschleiß an den Bremsen.
Das Vorgehen sollte also sein:
Bremsen, ggf. runterschalten, abbiegen, Gas geben und ggf. wieder hochschalten.
Das heißt natürlich nicht, dass du das immer genau so machen musst. Selbstverständlich gibt es auch Situationen, wo man mal die Kupplung in der Kurve tritt oder den neutralen Gang einlegt. Das sollte aber eher eine Ausnahme und keine Regel sein.
Hallo
nun ja du hast wohl die Fahrschule auf einem Oldtimer mit unsynchronsierten Getriebe gemacht ? Die letzten Neuwagen mit unsychronsierten ersten Gang waren die VW 1200 Sparkäfer (bis 1976) aber denn ersten Gang brauchte man dort erst unter 15 km/h und/oder an steilen Steigungen es gab viele die sind auf der Ebene beim 1200er im 2ten Gang angefahren.
Hallo
Habe noch nie beim Abzweigen den Gang gewechselt, wenn dann vorher.
Kenne aber Leute die bei jedem Abzweigen die Kupplung treten (ohne Gangwechsel) und nach der Abzweigung die Kupplung wieder loslassen.
Gruß HobbyTfz
Gewöhne es dir wieder ab.
- Du musst dadurch einmal öfter zum Schalthebel greifen, was bedeutet dass du einmal öfter das Lenkrad nicht richtig im Griff hast. Und das ausgerechnet in einer ggf. auch mal etwas engeren Kurve, wo du das Lenkrad im Griff haben solltest.
- Im Leerlauf ist das Bremsverhalten des Autos anders und die Bremsen werden stärker belastet (mehr Hitze und mehr Verschleiß), als wenn auch der Motor mitbremst.
- Wenn du beim Abbiegen merkst, dass der Vorfahrtberechtigte doch schneller kommt als du erwartet hast und dass du jetzt hinnemachen musst, dauert es auch unnötig lange wenn du erstmal nen Gang suchen musst. Während du evtl. gerade in einer Kurve bist und eigentlich das Lenkrad festhalten solltest.
Nein, gewöhne dir das Rollen im Leerlauf komplett ab. Der Leerlauf ist dazu da, dass der Motor laufen kann wenn die Räder stehen. Mehr nicht.
Abbiegen ist eigentlich immer im 2. oder 3. Gang, je nachdem wie eng es ist und wie langsam du fahren musst. Das kannst du im Voraus einschätzen, diesen Gang einlegen und schon kannst du dich aufs Lenken, Verkehrsbeobachtung und rechtzeitige Gasgeben konzentrieren, ohne auch noch ans Schalten denken zu müssen.
Man sollte grundsätzlich nie den Leerlauf drin haben, außer wenn der Wagen steht oder sehr bald stehen soll, z.B. beim Zufahren auf eine rote Ampel. Es kommt zwar eher selten vor, ist aber immer möglich, dass man in einer Gefahrensituation auch mal Gas geben sollte.
Meist legt man vorher den Gang vorher ein, den man in der Kurve haben will, in normalen engen Kurven wird das der 2. sein, in sehr großzügigen auch mal der 3. In sehr langgezogenen Abbiegespuren kann man auch auf dem Scheitelpunkt der Kurve runterschalten, weil man ab da wieder beschleunigt. Das erfordert aber etwas Übung, weil man als Anfänger vielleicht anderes zu tun hat als nebenbei zu schalten.