Macht ein ND filter auf einer gopro 11 im meer beim Schnorcheln und tauchen sinn?
Bald fahre ich in den Urlaub und würde gerne wissen ob ich den ND filter drauf lassen soll oder die Originale linse nutzen sollte.
5 Antworten
Hallo
1.) nun ja da neuere Go Pros keine Objektiv Blende haben muss man sich ND Filter kaufen um auf normale oder auch "lange" (cineastische) Shutterzeiten zu kommen. Ist ein Geschäftsmodell von Go Pro das Zubehör zu verkaufen bevorzugt maximal teuer wegen RFID Chip im Filter damit die Kamera den montierten Filter erkennt
2.) Beim Schnorcheln/Tauchen hat man ja nach Wasserqualität, Sonnenstand, Tauchtiefe irgendwann zwischen 1 Meter (Baggersee) bis 10 Meter (Karibik) Tauchtiefe zu wenig Licht dann ziehen die Go Pro die ISO hoch und es rauscht. Beim Tauchen verwendet man meist Rot-Orange, Rot bis Purpurfilter um die Sichttiefe im trüben Wasser zu erhöhen (Und Kontrastanhebung im Nahbereich). Das schöne an Go Pro ist man kann Unterwasser leicht die Filter wechseln
Auf keinen Fall!
Weniger Licht = längere Belichtung, also verwackelt Bilder oder schlechtere Filme.
Auch Farbfilter die den blautin ausgleichen machen zwar bessere Farben, aber besser wäre Nachbearbeitung und Aufnahme mit mehr Licht.
Weniger Licht = längere Belichtung, also verwackelt Bilder oder schlechtere Filme.
Du weißt, dass längere Belichtung und damit Bewegungsunschärfe bei Video gewünscht ist? Das ist ja nicht mit "schlechtere Filme" gleichzusetzen, außer man steht auf komplett abgehackte und zittrige Bewegungen.
Auch Farbfilter die den blautin ausgleichen machen zwar bessere Farben, aber besser wäre Nachbearbeitung
Inwiefern soll Nachbearbeitung besser sein, als in der Kamera ein gutes Bild zu erzeugen? Tatsächlich interessehalber.
Mach alles, was du kannst, in der Kamera richtig... "Fix it in post" sagen nur Leute, die es nicht selbst fixen müssen ;)
Ich finds ja immer süß, wenn sich Leute die ND Filter kaufen, weil sie mal irgendwo was aufgeschnappt haben, aber keinen blassen Schimmer davon haben, was ein ND-Filter eigentlich tut.
Beim Tauchen würde ich den ganz sicher nicht benutzen, damit bekommst du nur furchtbares Videomaterial. Unter Wasser ist es ohnehin dunkler und mit nem ND machst du es noch dunkler. Das heisst, dass die Kamera mit höherem ISO und längeren Belichtungszeiten dagegen steuern muss.
Nach meiner Erinnerung ist schon knapp unter der Oberfläche selten zu viel Licht. Und nur gegen zu viel Licht (also, um längere Belichtungszeit oder offenere Blende zu erzielen) hilft ein ND-Filter.
Ich denke nicht, dass du Unterwasser einen ND brauchst. Da ist's ja sowieso dunkler als an Land, sollte im Rahmen sein. Aber Probieren geht über Studieren, würd ich sagen.
Also kann ich im meer auf filter verzichten und die videos später mit einem Programm bearbeiten?