Wie funktionieren ND Filter der Insta 360 ace pro 2?
Servus zusammen, Ich habe mir die obengenannte Kamera bestellt zum drehen meiner Motorradvideos. Jetzt habe ich gesehen dass viele Leute ND Filter benutzen und das Bild sehr Cinematisch und richtig schön aussieht. Beim erkundigen habe ich festgestellt dass man beim benutzen dieser Filter die Kameraeinstellungen umstellen sollte um das bestmögliche rauszuholen. Dies gestaltet sich aber sehr schwierig da man bei diesen Einstellungen gefühlt ein abgeschlossenes Studium braucht um da mal bisschen durchzublicken, daher die frage kann ich mit dem ND Filter einfach die Kamera automatisch die Einstellungen ermitteln lassen und wenn nicht wie und was stelle ich bei den manuellen Einstellungen um um das bestmöglichen Ergebniss zu erhalten? Danke für eure Hilfe und ich hoffe ich blicke danach ein bisschen mehr durch
Gruß Dennis
5 Antworten
Dieser "cineastische" Effekt entsteht durch die richtige Menge an Bewegungsunschärfe.
Was man bei Fotos als verwackelt bezeichnet, sieht bei Videos dafür dass die einzelnen Bilder besser ineinander übergehen.
Idealerweise möchtest du also dass die Belichtungszeit genau halb so lang ist, wie die Bildrate. Wenn du mit 60fps filmst möchtest du also eine Belichtungszeit von 1/120s haben.
Da das Bild an einem sonnigen Nachmittag dann aber viel zu hell wäre, brauchst du einen ND Filter, praktisch eine Sonnenbrille für die Kamera.
Einfach nur ND Filter drauf und alles auf Automatik lassen, funktioniert also nicht so recht, den nicht der Filter macht das Video besser, sondern die Belichtungszeit.
Genau,
Wenn der ND Filter etwas zu dunkel ist, kannst du den ISO etwas anheben damit das Bild die gewünschte Helligkeit hat und wenn das Bild etwas zu hell ist, kann man (zumindest bei richtigen Kameras) die Blende etwas schließen.
Wobei ich gerade nicht weiß inwiefern die Blende deiner Action Cam variabel ist.
Im Zweifelsfall kannst du also einfach einen etwas zu dunklen Filter benutzen und die Kamera über den automatischen ISO selbst zur korrekten Helligkeit finden lassen, das ist zb an leicht bewölkten Tagen hilfreich wenn die Lichtverhältnisse spontan wechseln.
Jetzt habe ich gesehen dass viele Leute ND Filter benutzen und das Bild sehr Cinematisch und richtig schön aussieht.
Ein ND Filter ist nicht der Faktor, der das Bild schöner macht, sondern wahrsscheinlich die Nachbearbeitung.
Der ND Filter macht das Bild einfach nur dunkler, bzw. wirkt er sich auf die Verschlusszeiten der Kamera aus, die dann langsamere Verschlusszeiten wählt um das Bild wieder aufzuhellen. Dadurch entstehen weniger ruckhaft wirkende Aufnahmen, aber am Bild selbst ändert das nichts. In schlechten Lichtbedingungen hast du eventuell sogar den gegenteiligen Effekt, dass das Bild grottig wird, weil die Kamera den ISO hochzieht.
Ein ND-Filter macht das Bild einfach nur dunkler.
Damit kann man die Belichtungszeit auf ca. 1/50 Sekunde stellen, was für natürliche, etwas unscharfe Bewegungen sorgt, ohne dass das Bild zu hell wird.
Außerdem kann man prinzipiell die Blende weiter öffnen, was den Hintergrund unschärfer macht, das sollte aber bei einer 360°-Kamera völlig unrelevant sein.
Hallo
diese Kameras haben keine verstellbare Blende, deswegen wird mit der Shutterzeit und ISO die Belichtungsautomatik realisiert
Bei Tageslicht, Gainlevel 0 und Blende 2.6 kommt man da auf 1/500tel Verschlusszeit das "Zerhakt" Bewegungen
Kinofilm hat 24P mit um 1/30tel bzw bei 180° Shutter um 1/50tel, man bräuchte also einen ND 10 um 1/500tel um denn faktor 10 auf 1/50tel zu verlängern.
Danke für deine ausführliche Antwort, aber ich versteh die hälfte davon einfach nicht weil ich nicht Raketenwissenschaft studiert habe😭😭😭☠️
Hallo
das sind die Grundrechenarten. Cineastische Filme werden von Profis gedreht die Ihren Job gelernt haben/verstehen. Aber das sind auch keine Raketenwissenschaftler bzw die haben zumeist nicht mal studiert
Wenn du, ernsthaft dich mit Fotografie auseinandersetzen möchtest und gestalterisch eingreifen möchtest, dann musst du das lernen. Am Besten in einem Kurs. Wen du ND Filter einsetzen willst musst du auch die Kontrolle übernehmen über die Kamera. Sonst wird das Nix oder nicht so wie du es dir vorstellst.
Also richte ich die auswahl des richtigen ND Filters immer nach der Helligkeit draußen und die Belichtungszeit stelle ich immer nach den fps ein wie du es gerade genannt hast? Dann sollte es eigentlich eh relativ verständlich sein.