Kommen fast alle Erfindungen aus Deutschland?

7 Antworten

Die Glühbirne wurde nicht in Deutschland erfunden, und die Amis haben zeitgleich und ohne Wissen von Konrad Zuse ebenfalls Rechner gebaut, die auch technisch direkt schon fortschrittlicher waren. Die Idee einer automatischen, programmierbaren Rechenmaschine hatte zudem schon Charles Babbage in den 1800ern, bei ihm ist es nur an den finanziellen Mitteln gescheitert. Seine Baupläne wurden lange Zeit später noch umgesetzt, und sein Rechner hat funktioniert. Man kann daher gar nicht eindeutig sagen, wer den Computer erfunden hat - da auch nicht ganz eindeutig ist, ab wann ein Computer ein Computer ist.

Denkst du dir eigentlich Fakten einfach aus, ohne sie zu recherchieren, ober wie läuft das bei dir so?

Hallo Fritz14,

wenn es rein um Quantität geht, kommen nicht (fast) alle Erfindungen aus Deutschland:

PCT-Anmeldungen für die führenden Herkunftsländer im Jahr 2023

  1. 69.610 China
  2. 55.678 USA
  3. 48.879 Japan
  4. 22.288 Korea
  5. 16.916 Deutschland
  6. 7.916 Frankreich
  7. 5.586 Vereinigtes Königreich

Quelle: Statistische Datenbank der WIPO, März 2024

Wohlgemerkt, dass ist nur die Anzahl der PCT-Anmeldungen je Land. Viele europäische Anmelder setzen zum Teil lieber auf eine EP-Anmeldung in Kombination mit nationalen Nachanmeldungen...

Beim Europäischen Amt sehen die Zahlen etwas anders aus:

Vereinigten Staaten (47787), gefolgt von Deutschland (25033), Japan (21062), China (20081) und der Republik Korea (13107)

Quelle: Europäisches Patentamt / Statistik für 2024

Ansonsten, kennt du:

  • Alessandro Volta
  • Guglielmo Marconi 
  • Antonio Meucci
  • Tullio Campagnolo
  • Carlo Forlanini

Nein , Nein

Der Vorläufer der Glühbirne wurde von Frederick de Moleyns entwickelt und der war Brite. Joseph Wilson Swan erfand die erste Kohlefadenlampe und war ebenfalls Brite. Thomas Alva Edison hat diese noch verbessert und war Amerikaner ...

Das dazu ...


Fritz14 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 17:24

Nein, der deutsche Uhrmacher Heinrich Göbel hat die Glühbirne erfunden. Thomas Edison hat nur das Patent dafür angemeldet.

Tarani157  20.07.2025, 17:26
@Fritz14

Göbel wurde 1893 in den USA und Europa durch Zeitungsberichte über seine Behauptung bekannt, er habe bereits in den 1850er-Jahren die ersten Glühlampen mit hochohmigem Kohleglühfaden (Kohlenfadenlampen) hergestellt und genutzt, ohne jedoch ein diesbezügliches Patent anzumelden. Das Patent für diesen Lampentyp wurde 1880 Thomas Alva Edison erteilt.[1]

Glühlampenhersteller in den USA versuchten in einer Reihe von Patentrechtsstreiten, anhand von Göbels Behauptung die Ungültigkeit des Edison-Patents von 1880 zu beweisen, um selbst einer vom Patentinhaber Edison Electric Light Co. angestrengten Schließung ihrer Produktion wegen Patentverletzung zu entgehen. Göbels Erfindungsbehauptungen konnten jedoch nicht bewiesen werden. Sie werden nach aktuellem Forschungsstand als unwahr zurückgewiesen.[2]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_G%C3%B6bel

Kommen fast alle Erfindungen aus Deutschland?

Nein

"fast alle" ist für mich über 95%

aus Deutschland kommen lange nicht 50%

was die großen und wichtigsten angeht vieleicht 10-20% wenn ich nett bin