Kann Verbrenner länger topspeed halten als ein eauto?

7 Antworten

Kommt, wie beim Verbrenner, auf die Kühlung an.

Mein Elektroauto kann ich Dauervollgas fahren ohne, dass er nachlässt.

Björn Nyland hat letztens auch bspw. einen e-tron GT Dauervollgas gehetzt, problemlos.


Lebensoffen 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 19:52

Ist der eltro dann effizienter oder verbrenner mit Kühlung.sagen wir top speed ist 200kmh

MaxSensibel  19.10.2024, 20:02
@Lebensoffen

Bei 200 haben meine Verbrenner etwas mehr als das Doppelte (Diesel) verbraucht, wie der Elektro. Ein Elektro hat zwar auch Bereiche geringerer Effizienz, doch bei weiten wird damit nicht die Ineffizienz einesVerbrenners erreicht.

Das hängt wirklich von der Technik ab, aber soweit ich weiß haben E-Autos irgendwann das Problem, dass der Akku zu warm wird.

Verbrennen kühlen bei Topspeed meistens sehr gut, auch wenn der Motor unter voller Belastung läuft.

IMHO falsche Frage. Man kann E-Autos durchaus so bauen, dass der Motor und der Akku noch so schnell überhitzen. Ohne ist es halt billiger und reicht den meisten.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Früher war das ein Problem mit einem BEV länger Vollgas zu fahren. Nach einigen Minuten wurde der Akku zu warm und die Leistung reduziert.

Heute haben die besseren Fahrzeuge aktive Akkukühlung. Die ist zwar in erster Linie zum superschnellen Laden gedacht, aber für längere Vollgasfahrten auch nützlich.

Eine Autos haben sogar einen entsprechenden Trackmode. Da wird vorher der Akku aktiv auf die richtige Temperatur gebracht um mehrere Runden Nordschleife am Stück mit Vollgas fahren zu können.

Bei Verbrennern ist die Kühlung von Haus aus viel stärker dimensioniert, da die einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad haben. Da müssen bei Vollgas über 100KW an Wärme abgeführt werden. Bei ausreichend Luftdurchsatz ist das aber kein Problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Nein. Effizienz ist das eine, der Akku das andere. 1 Liter Diesel hat ca. 10 kw an Energie. Ein 60 Liter Dieseltank hat also ein Äquivalent von 600kw netto. Bei Elektroautos sind 50 bis 100kw Stand der Technik. Das Problem ist aber die Temperatur. Die Akkus werden bei Dauerleistung zu warm und E Motoren sind bei hoher Dauerleistung relativ ineffizient.