Autos- Was würden sie eher kaufen: Verbrenner aus Deutschland oder E-Auto aus China?

Verbrenner ( Deutschland) 54%
E-Auto ( China ) 38%
Unentschieden 8%

26 Stimmen

9 Antworten

Verbrenner ( Deutschland)

Ein E-Auto kommt für mich nicht infrage.

Ansonsten würde ich auch einen Verbrenner aus China kaufen, wenn Preis/Leistung, Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung/ Werkstattnetz stimmen. Die Marke meines Autos ist mir nämlich völlig egal. (Derzeit Skoda, davor Toyota, davor Opel, davor Nissan, davor Mazda, ...)

Ich habe vor drei Jahren einen Verbrenner mit Benzin gekauft und stehe hinter der Entscheidung.

Die Elektroautos aus diesem Baujahr waren bei weitem nicht so gut mit der Reichweite und der Komfort wie der Benziner.

Bei den Strecken die ich teilweise täglich zurücklegen muss wäre das eine Tortur mit dem elektroauto.

Verbrenner ( Deutschland)

Ein E-Auto auf keinen Fall.

Einfach beim Gebrauchtwagen- Händler nachfragen, entweder keine da oder viele und der Händler möchte die gerne los werden.

Nachlesen, wie viele Wertverlust ein E- Auto innerhalb von 3 Jahren hat ca. 57 %.

Woher ich das weiß:Recherche
E-Auto ( China )

Bei den Chinesen sehe ich seit Jahren eine steile Tendenz zu mehr Qualität und höherer Expertise gerade bei den E-Autos. Wobei mir Langzeiterfahrung und Kenntnisse über deren Wartungsfreundlichkeit fehlen.

Deutsche Verbrenner gehören zur schlechteren Hälfte der Autos da draußen und sind nicht nur teuer, sondern auch komplex und aufwändig in der Wartung. Kommt mir nicht in die Einfahrt. Zumindest nichts der letzten 20 Jahre.


buntan  31.10.2024, 18:45

Die deutschen Verbrenner gehören zu den besten Autos weltweit. Mit dem E-Auto solltest Du Dich fragen, warum so viele auf Halde stehen.

SpitfireMKIIFan  31.10.2024, 20:42
@buntan
Die deutschen Verbrenner gehören zu den besten Autos weltweit.

Sie gehören zu den Meistverkauften. Sind aber sehr gerne anfällig, wartungsunfreundlich und wenig sparsam. Dazu fehlen ihnen die Innovationen, die die Autoindustrie so gerne anpreist. Fast alle Fortschritte bezüglich Verbrauch und Schadstoffausstoß der letzten 30 Jahre kamen aus Japan, Italien oder Frankreich. Deutschland hat da nicht viel mitgewirkt.

Mit dem E-Auto solltest Du Dich fragen, warum so viele auf Halde stehen.

Das betrifft Deutschland und auch hier nur wegen des Endes der E-Auto Förderung und unklaren Signalen aus der Politik. Im Ausland verkaufen sich E-Autos prächtig, und auch jeder vierte deutsche Export-PKW ist ein reines E-Auto.

E-Auto ( China )

Ich bin fast 50- fahre schon seit meinem 18 Lebensjahr- Deutsche Autos- den aller größten Teil NUR VW. ( selbst jetzt habe ich noch einen 2014 PAssat)

( Ich beziehe mich mit meiner größten Erfahrung also mit der Antwort zu VW)

bei einem erneuten Kauf- kommt mir kein VW mehr in Haus- Nie wieder-

Qualität bei VW = lach, das war mal vor 15 jahren so- seit 10 Jahren ist es nur noch Verarschung am Kunden. Egal in welchem Bereich man schaut.

und E-Auto habe ich gedrückt- weil ich für das Erstauto( Alltagswagen)- nichts gegen ein E-Auto habe.

Mit dem Alltagsauto fahre ich zur Arbeit, Einkaufen , da interessiert es mich absolut nicht- ob da ein Motorgeräusch raus kommt ( ich höre Musik und bei den heutigen Verbrennern- kommt sowieso kein Motorgeräusch raus, sondern nur eine Zwiebacksäge) - ausserdem habe ich soweiso Berufsverkehr mit maximal 120 auf der Autobahn und 50 in der Stadt. Und gegen China habe ich auch nix- wieos auch, das wäre ja dann geheuchelt- Die komplette technik in den Deutschen Autos kommt aus China, mein Iphone kommt aus China, sogar mein Telefunken Fernseher kommt aus China= wäre also lächerlich zu behaupten, das aus China keine Qualität kommt.