kann mir jemand die Trinität erklären?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Verständnisfehler liegt darin, dass du einen Gott mit einer Person gleichsetzt. Dieses Gottesbild gibt es im Islam und vielen anderen Religionen.

Die Bibel definiert Gott aber nicht so und das muss man als erstes verstehen, wenn man die Dreieinigkeit verstehen will.

Die Bibel definiert das Wort "Gott" als eine Wesenseinheit aus 3 Personen. Diese 3 Personen sind der Vater, der Sohn (Jesus) und der Heilige Geist. Sie sind absolut gleich in Wesen, Göttlichkeit und Willen und können deshalb eine göttliche Einheit sein. Vielleicht hilft der Vergleich:

Es gibt das menschliche Wesen im Gegensatz zu verschiedenen tierischen Wesen. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen menschlichen Wesen. Der eine ist sehr freundlich, der andere rastet schnell aus, usw. - jeder hat nochmal ein eigenes Wesen (ähnlich wie es auch die eine Tierart "Hund" gibt, aber trotzdem verschiedene Hunderassen mit spezifischen Wesensmerkmalen). Deshalb gibt es nicht das eine menschliche Wesen, sondern soviele, wie es Menschen gibt. - Wesen und Person können also synonym verwendet werden.

Bei Gott ist das anders. Es gibt nur ein göttliches Wesen, welches aber 3 Personen haben. Also 3 Personen, die das absolut selbe Wesen haben. Deshalb können sie eine göttliche Einheit bilden. Es ist nur ein Wesen - ein Gott - aber in 3 Personen. Jede dieser Personen ist somit Teil der göttlichen Einheit und gleichzeitig ganz Gott, da jeder das volle göttliche Wesen hat.

Jesus steht zum Vater in der Beziehung eines Sohnes und wird deshalb Gottes (des Vaters) Sohn genannt. Da Er selber aber auch Gott ist, trifft auch zu, dass Gott Mensch wurde. Gott der Sohn wurde von Gott dem Vater gesandt.

Mir haben beim Verständnis, dass Gott eine Einheit ist, auch besonders 2 Stellen aus dem AT geholfen:

1.Mose 1,1 Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.

Das hebr. Wort für "Gott" hier ist "Elohim" und ist das Plural von "Eloah". Hier wird von Gott in der Mehrzahl geschrieben. Das gleiche Wort wird an anderen Stellen für "Götter" verwendet ( 2.Mose 20,3,...). Gleichzeitig stehen die Verben ("sprach", "schuf") im Singular und machen so deutlich, dass nicht mehrere Götter geschaffen haben, sondern ein Gott als Einheit.

Kritiker behaupten zwar, da wäre im Pluralis Majestatis geschrieben, jedoch ist diese Form erst seit den Kaisererlassen von Gordianus III. (238–244 n. Chr.) bekannt, dessen Ursprung in dem fast regelmäßigen Zusammenregieren von zwei oder drei Kaisern liegt.

Schon dieses Wort impliziert also eine göttliche Einheit.

Gott sagte im Schöpfungsbericht "lasst uns Menschen schaffen". Auch da spricht Er von sich in der Mehrzahl.

Es wird zwar von manchen behauptet da würde Gott mit jmd anderem sprechen, aber das ist aus dem Kontext nicht ersichtlich. Bis hierhin wird ausschließlich Gott als Schöpfer genannt. Eine andere Person kommt nicht vor. Es liegt nahe, dass Gott mit sich selbst sprach - das passt auch dazu, dass im ersten Vers von Gott in der Mehrzahl geschrieben wird.

5Mo 6,4 Höre Israel, der HERR ist unser Gott(Elohim), der HERR allein!

Das Wort für "allein" ist "echad" und bezeichnet eine Einheit. Also nicht "Einzigartigkeit", sondern eine zusammengesetzte Einheit.

Eben dieses Wort, welches eine Einheit bezeichnet, wird auf Gott bezogen, während andere Wörter wie "yachid", die eine absolute Einzigartigkeit bezeichnen, nie auf Gott bezogen werden.

____

Ich hoffe das hilft dir, hier habe ich einen ausführlichen Artikel dazu geschrieben: https://www.jesus-christus-ist-gott.de/fragen-%C3%BCber-gott-und-die-dreieinigkeit

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Geht nicht, weil es Solche nicht gibt (Joh.3,13).

Der H.G. ist die Kraft unseres Schöpfers (Mt.1,18)

und Unsere (Apg.8,15).

Woher ich das weiß:Recherche

Es heißt deshalb "Von Gott gesandt" und "Gottes Sohn", weil der Vater als die erste göttliche Person Gott ist, der seinen göttlichen Sohn gesandt hat. Die erste göttliche Person sandte die zweite göttliche Person. Der Vater ist der eine Gott, sein Sohn ist der eine Gott und beide gemeinsam sind der eine Gott.


Bleronskll  02.03.2025, 22:58

gerade zugegeben, dass es zwei götter sind...

Himmelsschein  02.03.2025, 23:11
@Bleronskll

Nicht zwei Götter, sondern zwei göttliche Personen. Du denkst nach menschlichen Kategorien und denkst dir Gott so, wie du ihn dir nach deinem Begreifen vorstellst. Das ist aber so wie mit Mann und Frau:

2 Personen = 1 Fleisch/1 Leib ==> Gen 2,24!

2 Personen = 1 Gott!

Bleronskll  07.03.2025, 11:31
@Himmelsschein

Johannes 5:30 = Von mir selbst aus kann ich nichts tun; ich richte, wie ich es (vom Vater) höre, und mein Gericht ist gerecht, weil es mir nicht um meinen Willen geht, sondern um den Willen dessen, der mich gesandt hat.

Himmelsschein  07.03.2025, 12:49
@Bleronskll

Die Stelle kenne ich. Nur was willst du mir damit sagen? Das Jesus nicht nur Gott mit göttlichem Willen ist, sondern auch Mensch mit menschlichem Willen, der seinem göttlichen Willen untergeordnet ist? Oder willst du mir damit etwas anderes sagen?

Gott ist in sich Beziehung der Liebe. So offenbart Er sich als ein Gott in drei Personen des gleichen göttlichen Wesens und der gleichen ewigen Existenz: Vater, Sohn, Hl. Geist, die sich einander in Liebe durchdringen. Sie sind eins im Wollen und Vollbringen. Der Vater wird als Schöpfer gesehen, doch er schafft nicht ohne den Sohn, der Sohn ist Erlöser der Welt - im Einvernehmen mit dem Vater und der Hl. Geist geht aus beiden hervor als die Kraft der Liebe.

es heißt Jesus ist Gottes Sohn, der heilige den Gott gesandt hat.

Jesus Christus ist Gottes Sohn, aber kein erschaffener Sohn, sondern wahrer Gott von Ewigkeit, der Menschennatur angenommen hat aus dem Hl. Geist und der Jungfrau Maria. Er ist also wahrer Gott und wahrer Mensch. Er hatte eine Sendung und war somit "Gesandter", der in seiner menschlichen Natur auch zum Vater beten konnte, aber kraft seiner göttlichen Natur war er ganz eins im Willen mit dem Vater.

dann heißt es aber wieder am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und so. und das Wort wurde Fleisch.

Das beweist, das Gott ohne Anfang und Ende ist, nämlich ewig. Der Sohn wird als das Wort bezeichnet, das in Christus Fleisch angenommen hat und unter uns gewohnt hat.

also dass Gott selbst in Gestalt von Jesus auf die Erde gekommen war. wieso dann aber von Gott gesandt?

Da Gott in drei Personen existiert, ist Gottsohn Mensch geworden. Der Sohn ist nicht der Vater und der Vater ist nicht der Sohn. Deshalb wird gesagt, dass der Vater seinen Sohn gesandt hat - im Einklang mit dem Willen des Sohnes.

ist Jesus jetzt Gott oder ist Jesus Gottes Sohn

Jesus ist eine Person mit zwei Naturen: der göttlichen und der menschlichen. Mit seiner göttlichen Natur existiert er von Ewigkeit zu Ewigkeit in Einheit mit dem Vater und dem Hl. Geist, als Mensch hat er 33 Jahre auf Erden verbracht, um sein Heilswerk für uns zu vollbringen. Er ist Gottmensch und nach seiner Auferstehung zurückgekehrt in Seine Herrlichkeit im Reich Gottes.

und es gibt zwei Leute die Christen anbeten? Jesus und Gott?

Christen beten Vater, Sohn und Hl. Geist an, denn alle drei Personen sind eins im Gottsein und in der Fülle der Herrlichkeit. Der Glaube an die Trinität = ein Gott in drei Personen ist Grundlage des Christentums.

Die Trinität ist wohl eines der komplexesten Konzepte im Christentum.

Christen glauben, dass Gott in 3 Gestalten existiert: die Vater (als Schöpfer) , der Sohn (fleischgeworden) und der heilige Geist (im Herzen aller gläubigen)

Gottes Sohn ist dabei aber nicht so zu verstehen, wie wir das bei Menschen bezeichnen. Es bedeutet einfach nur, dass Jesus von Gott kommt und sie sich die gleiche Natur teilen.

Jesus ist also Gott der Fleisch wurde.

Es bleibt aber ein Gott. Dennoch unterscheiden sich Jesus in Person vom Vater, deswegen kann er sagen, er wurde vom Gott gesandt.

Ein Beispiel das es dir vielleicht vereinfacht: Wasser kann flüssig, gasförmig oder gefroren sein. Trotzdem bleibt es immer das gleiche Wasser, egal welchen Zustand es annimmt.


Mayahuel  02.03.2025, 19:26
Wasser kann flüssig, gasförmig oder gefroren sein.

Das ist Modalismus und nicht die Trinität, wie sie heute üblicherweise gelehrt wird (3 Personen, 1 Wesen).