Kamera für Anfänger?

5 Antworten

Das A. und O. für gute Fotos ist nicht die Kamera sondern die Person dahinter. Oder was meinst du wie Apple ihre Marketing Fotos hinkriegt?

Marketing Material vom iPhone 15 Pro:

Bild zum Beitrag

Die Kamera macht nicht das Foto, sondern Kreativität und Know-How. Wenn du dir eine normale Kamera kaufst, wirst du wahrscheinlich erstmal von den Ergebnissen ernüchtert sein, denn die spucken im Gegensatz zu Handys ziemlich unbearbeitete Fotos aus. Und für den selben Look wie beim Handy musst du erstmal das Foto bearbeiten.

Handyfoto (Pixel 10 XL):

Bild zum Beitrag

Kamera (Canon EOS R10):

Bild zum Beitrag

Wenn du unbedingt ne Kamera mit rumschleppen willst, dann stell dich also drauf ein, dass du dich auch mit Bildbearbeitung und Einstellungen befassen musst. Für 1000€ findest du die R10 mit Kitobjektiv:

Canon EOS R10 mit Objektiv RF-S 18-45mm 4.5-6.3 IS STM ab € 848,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Günstiger findest du etwas ältere gebrauchte Kameras wie die Sony A6000 und EOS M50, die von der Bildqualität her nicht schlechter sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008
 - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)  - (Smartphone, Video, Bilder)

Wichtig ist erst mal, dass die Kamera gut in der Hand liegt und Du damit zurecht kommst. Daher kann man schon mal nicht die eine empfehlen. Es gibt sowieso keine "Einsteigerkamera" in dem Sinn. Nur besser oder schlechter ausgestattete... Weniger ist zu Beginn meist mehr, da man nicht direkt mit viel Technik erschlagen wird. Aber man kann sich auch erst mal nur auf das wesentliche konzentrieren, bevor mal sich der Masse an (Sonder-)Funktionen hin gibt, was so eine Kamera noch bietet. Wichtig dabei ist, dass Du die Handhabung der grundlegenden Funktionen kennen lernst und "blind" bedienen kannst...

Dann musst Du Grundlagen erlernen. Blende/ISO/Belichtungszeit und Belichtungsdreieck, Bildgestaltungsregeln und viel üben. Der schon angesprochene Fotokurs ist also wichtig, egal ob als "Selbststudium" durch einlesen, gibt ja viel Wissen kostenlos im Internet, oder durch einen geführten Kurs mit Trainer....

Abschließend, passende Objektive tragen einen großen Teil (mehr wie die Kamera) am guten Bild.

Kauf dir mal ne schöne vollformal Kamera Occasion. Die kriegst du für weniger Geld und dann siehst du in welche Richtung es geht und wie sehr du dich engagieren möchtest.

selbst eine mega-teure profi-kamera macht in den händen eines laien lediglich korrekt belichtete fotos, wobei dein handy mit seiner KI sogar noch mehr aus den aufnahmen herausholt, ob man will oder nicht.

fotograf ist nicht umsonst ein klassischer ausbildungsberuf mit 3 jahren lehrzeit. oder als vergleich: selbst auf einem steinway-flügel kann ein unmusikalischer gerade mal den flohwalzer mit 2 fingern "klimpern", aber nicht virtuos wie lang lang spielen.

wenn du ernsthaft in das hobby einsteigen willst, dann überlege dir zuerst, ob du für den anfang und zu lernen/üben/trainieren erst eine relativ einfache, aber trotzdem gut ausgestattete bridge-kamera, oder gleich eine spiegel-reflex oder spiegellose systemkamera kaufst, die du später mit weiteren objektiven und viel zubehör "aufrüsten" kannst.

ein fotokurs für einsteiger/anfänger bei einer VHS hilft dabei, die wesentlichen elemente der fotografie zu lernen. oder wenn deine kamera ein gutes, umfangreiches handbuch hat, dann arbeite es von anfang an seite für seite mit vielen übungs- und testfotos durch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren

Kauf dir (am Besten im Fotogeschäft) eine gebrauchte Kamera des MFT-Systems mit ein paar guten Objektiven.

Dieses System erlaubt dir alles zu lernen, was du lernen willst.

Und solltest du später doch noch auf das Vollformat umsteigen wollen, dann kann diese leichte und kompakte Ausrüstung immer noch für Wandertoren und Flugreisen verwendet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Bereich von Sensortechnik und Astronomie

Linuxaffiner  12.09.2025, 19:03

Die passende Kamera für Mft - die passenden Objektive dazu, ich habe mich vom Vollformat verabschiedet.

BurkeUndCo  12.09.2025, 19:29
@Linuxaffiner

Im MFT-System gibt es viele unterschiedliche Kameragehäuse (Größe und Preis). Such dir das aus, was am besten in deine Hand passt.

Oder auch die von dir gewünschten Zusatzfunktionen (Stichwort: Video) besitzt.

Bei den Objektiven ist es leider auch da so, dass gut Objektive mit großer Lichtstärke teuer sind.

Aber auch da sind selbst Teleobjktive für das MFT-System noch recht kompakt.

Linuxaffiner  12.09.2025, 20:49
@BurkeUndCo

Die PanasonicObjektive werden teilweise mit Lizenz von Leica hergestellt. Die sind unter mft im Gegensatz zum M-Anschluss kein bisschen schlechter. Und vor allem bezahlbar. Die sind von der optischen Abbildungsleistung richtig gut..