Jugend ausleben aber Eltern nicht enttäuschen?
Ich bin 16 und habe im März endlich tolle Freunde gefunden. Ich lebe seit dem ein klassisches Teenager leben und liebe es. Aber meine Eltern sind richtig sauer und enttäuscht von mir und immer wenn ich sie sehe sagen sie "was stimmt mit dir nicht?!" und "was soll denn aus dir werden, du wirst ein Absturzkind!". Und das nur weil ich z.B mein Zimmer seit 3 Tagen nicht aufgeräumt habe. Ich verstehe schon dass sie sich Sorgen über meine Zukunft machen aber ich habe noch voll viel Zeit. Ich gehe noch 4 Jahre normal zur Schule und möchte dann studieren. Und meine Eltern wollen nicht dass ich vor dem Studium ausziehe, was mir auch recht passt. Ich möchte nur meine Jugend ausleben. Btw ich habe immer noch gute Noten, verfolge meine Hobbys und erfülle meine Pflichten (zwar im letzten Moment, sind aber schließlich immer erledigt). Ich will die Beziehung zu meinen Eltern verbessern ohne so eine "Orendliche" zu sein. Denn ich war als eine "Orendliche" nie glücklich. Ich bin jetzt so sorglos und frei. Ich weiß nicht ob ihr mich versteht. Reden bringt bei meinen Eltern aber auch nichts. Beim Reden gibt es nur noch mehr Stress. Eigendlich gibt es in den letzten Monaten wirklich nur stress zuhause.
Wie seht ihr das, als Erwachsene? Meine Freunde sind meiner Meinung- das man nur ein mal jung ist. Ich möchte doch nur Spaß haben und mein Leben genießen... ich werde später genug Zeit haben um erwachsen zu sein. Jetzt will ich den ganzen tag einfach skaten, an Wochenenden feiern, mit dem Zug ans Meer fahren, usw... Und was denkt ihr warum meine Eltern mir so einen Druck machen?
10 Stimmen
8 Antworten
also ich bin so ein Eltern. Ein Alleinerziehendes dazu. Und was soll ich sagen? Es ist halt einfach auch unsere verdammte Pflicht, Euch gerade jetzt auf dem Weg ins Erwachsensein beizubringen dass nur Spaß nicht funzt im Leben. Dass man Verantwortung übernimmt und sich nicht drauf ausruhen kann dass ein anderer alles macht. Meine 2 und ich sind zB alle ca 8 Stunden tgl aus dem Haus. Da finde ich es nur fair, wenn die Arbeiten zu Hause aufgeteilt werden. Und da muss Teenager auch registrieren, dass einkaufen, Finanzen, Versicherungen, kochen auch beinhaltet sind. Und nur weil man Mama nicht ständig putzen sieht, sondern sie den ganzen anderen Rest macht, ist es trotzdem ihr Anteil. Du sagst, dass du alle deine Pflichten erledigst, aber auf den letzten Drücker. Machst du das von selber oder muss man dich immer wieder daran erinnern? Das ist nämlich das, was uns Eltern dann einfach so nervt. Wir möchten gerne das ihr selber denkt und selbsttätig Verantwortung übernehmt. Wir haben Angst, dass ihr das dann draußen alleine in eurem Leben auch nicht schafft, deswegen ist uns das so wichtig. Reflektiere das doch mal, wie das bei euch so ist. Vielleicht musst du gar nicht so viel machen, sondern nur mehr von selber.
Nur die Eltern stolz machen bringt nichts, genießen muss mal sein, aber du darfst das Erwachsenwerden und die Zukunft dabei nicht vergessen. Dass du immer alles erledigt ist sehr gut, das mit dem unaufgeräumten Zimmer ist wohl bei den meisten Teenagern so.
Mit freundlichen Grüßen!
Gerne. Du kannst ihnen sagen wie man einen Account erstellt ohne zu sagen wie du hier heißt und sie können mir eine Freundschaftsanfrage stellen, dann kann ich ihnen privat eine Nachricht dazu senden. 😉
Die Kunst des Erwachsen sein, für die du als 16 jährige auch schon viel Verantwortung tragen könntest, ist es, sowohl Spaß zu haben als auch die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu meistern.
Es spricht absolut nichts dagegen, wenn du in den Ferien und an den Wochenenden feiern gehst oder sonst was. Aber du solltest deine Prinzipien, die du vor deinen neuen Freunden hattest, nicht vernachlässigen. Ich denke die Dosis macht's, wie bei so vielem. – Und selbstverständlich rutschen einige Menschen wortwörtlich in den "Absturz". Nicht, weil sie dümmer werden, sondern weil das vernachlässigen ihrer Prinzipien Alltag geworden ist.
Es fängt mit Kleinigkeiten an, wo du deine wichtige Arbeit z.B. lernen einmalig verschiebst um am dem Tag mit deinen Freunden raus zu gehen. Hinterher ist das Alltag und die Kleinigkeiten häufen sich.
Wir wissen nicht, was du so treibst mit deinen neuen Freunden und vor allem wie oft und lange, aber jedes Wochenende feiern oder mit dem Zug ans Meer fahren, muss das sein? Nein, muss es nicht.
Um es anders zu formulieren: Wenn du wichtigeres und besseres zu tun hast, als deine Freunde zu treffen, dann mach das zuerst. Auch wenn es nur die Küche aufräumen ist, irgendjemand muss es machen.
Ich denke deine Eltern sind ledeglich besorgt, dass das alles so schnell und vermutlich auf einmal geht. Bzw. Übertreib deine Freiheit nicht. Deine Eltern sind nämlich immer noch diejenigen, die für deinen Mist haften.
es geht beides, aber dazu musst du verinnerlichen "erst die arbeit, dann das vergnügen". für ein leben wie du es beschreibst, bist du längst zu alt. mit 16 hat für die meisten seit einem jahr der ernst des lebens begonnen und sie haben das erste ausbildungsjahr hinter sich. das du es anders hast, verdankst du dem guten willen deiner eltern.
vor dem spaß kommt schule, hausaufgaben, lernen und hausarbeit. wenn das alles fertig ist, kommt irgendwann dein freundeskreis. es ist nicht notwendig jedes we feiern zu gehen und es ist nicht notwendig ans meer ständig zu fahren - sondern zusammen sitzen und quatschen reicht auch.
also das klassische teenieleben beschreibst du nicht, ehr einen asozialen freundeskreis
Man lebt halt nur einmal, sie waren doch auch mal jung. Trotzdem solltest u versuchen Verantwortung zu übernehmen und deinen Eltern zeigen, dass du eben kein Baby mehr bist und auch Sachen selbst in die Hand nehmen kannst.
Sag das mal meinen Eltern 😂🙏