Ist es okay, entstellte Gesichter von toten Menschen unverpixelt in den Medien zu zeigen, weil die Identität bisher nicht geklärt werden konnte?

3 Antworten

So etwas mag verstörend oder zumindest unschön sein, aber andererseits gehört es in dem Fall zur Ermittlungsarbeit - mitunter werden ja auch Plastiken gezeigt bzw. Gesichtsrekonstruktionen, um die Identität einer Leiche zu klären und einen Fall zu lösen. Ein solcher Fall kommt ja auch erst dann ins Fernsehen, wenn alle anderen Instanzen (Presse, Polizeiarbeit usw.) nicht zum Zug kamen und keinen Erfolg hatten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch, wenn es für manche ein erschreckendes Bild abgeben ist das die beste Lösung um zu klären wer die tote Person ist. Denn verpixelt/verschönert bringt es nichts da man genau sehen sollte wie die Person natürlich aussah und nicht wie man sie gerne hätte. Und gezeichnet ist es genauso wenig sinnvoll, weil man so der toten Person ggf. ähnlich aussehen kann aber eben nicht ganz genau.

Das ist fast so ähnlich wie sie damals anfingen nach der verschwundenen Rebecca zu suchen anstatt ein Bild zu zeigen wie sie natürlich aussieht zeigten sie lange nur das Bild auf dem sie stark geschminkt war und, wenn man die beiden Bilder nebeneinander hält kann man nicht direkt erkennen das es die selbe Person ist.

Und genau deswegen soll man die Person zeigen wie sie genau aussieht ohne Schminke oder andere änderungen.

Im Bedarfsfall meiner Meinung nach Ja.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.