Ist es normal das ich nicht mehr glücklich bin mit zwei Kindern?

11 Antworten

Das ist völlig normal, da musst du eben durch. Du hast dich schließlich dazu entschieden, Kinder zu bekommen. Das man das nicht einfach so nebenher macht, sollte doch eigentlich vorher klar gewesen sein. Kinder großzuziehen ist halt ein bisschen aufwändiger, als bspw. eine Katze zu halten.

In wie weit kümmert sich denn der Vater um die Kinder? Der darf sich da schon auch mit dran beteiligen.

Dass die Kinder ständig quängeln liegt übrigens vermutlich daran, dass du schlecht gelaunt bist. Kinder sind da enorm feinfühlig und übernehmen die Gefühle, mit denen sie konfrontiert werden. Je genervter du bist, desto mehr quängeln sie auch.


Stellwerk  02.07.2025, 09:44

Mansplaining vom feinsten.

Frauen haben das "durchzuhalten", Männer dürfen den Abgang machen.

Und dann noch victim blaming - die Frau ist schuld an quengelnden Kindern.

Null Empathie und null Ahnung, aber 100% misogyn.

Shalidor  02.07.2025, 09:57
@Stellwerk
Frauen haben das "durchzuhalten", Männer dürfen den Abgang machen.

Hab ich nirgendwo behauptet. Ganz im Gegenteil sogar, ich habe explizit darauf hingewiesen, dass der Vater entlasten sollte. Vielleicht den ganzen Text lesen und nicht nur die Stellen, über die man sich aufregen kann.

Und natürlich muss die Frau das durchhalten, was ist denn die Alternative? Die Kinder sich selbst überlassen? Klar gibt es Möglichkeiten, sich Unterstützung zu holen, und das sollte sie selbstverständlich auch machen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es nunmal keine einfache Aufgabe ist, Kinder großzuziehen.

Und dann noch victim blaming - die Frau ist schuld an quengelnden Kindern.

Was kann ich denn dafür, dass es so ist? Dass die Ausstrahlung der Eltern massiven Einfluss auf die Gefühle des Kindes haben, ist wissenschaftlich erwiesen. Das war demnach kein "victim blaming", sondern ein sachlicher fundierter Hinweis.

Null Empathie

Virtuelles Kopfstreicheln hilft der Fragestellerin nicht weiter. Sie hat gefragt, ob es normal ist, dass Kleinkinder einem die Nerven rauben können. Und diese Frage habe ich ganz klar und unverschönt beanzwortet: Ja, können sie.

Anderen vorwerfen keine Ahnung zu haben, selbst aber nur mit beleidigenden Anglyzismen um sich werfen...

ICh leider mit dir... hab auch 2 Kinder und genau das gleiche Problem. Ich hoffe immer das es bald vorbei ist und das wird es irgendwann... meine große ist 4 Jahre alt und da wird es schon wesentlich besser, aber dann halt noch die 1 Jährige mit tragen und weinen und gefühlt 20 mal in der Nacht geweckt zu werden weil Flasche oder Schnuller weg...


Nayes2020  02.07.2025, 09:32

es ist nicht leicht.... aber es wird besser!

Zwei Kinder unter zwei Jahren ist heftig - das haben meine Frau und ich auch durch. Schlaflose Nächte und stress sind vorprogrammiert, solange die Kinder klein sind. Aber es kommt darauf an, wie man damit umgeht.

Du bist völlig überfordert und das spüren deine Kinder. Wenn Du Ruhe und Gelassenheit ausstrahlst, werden auch die Kinder entspannter.

Was ist mit dem Kindesvater? Bist du Alleinerziehend? Vielleicht können die Großeltern der Kinder dich ab und zu entlasten, so dass du auch mal ein paar Stunden für dich hast.

Am besten, du suchst dir zunächst mal professionelle Hilfe, um zu lernen, mit der Situation umzugehen.

Ich kann dich verstehen. Ich habe Zwillinge und ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als sie klein waren.

Deine Gefühle sind ganz normal, aber glaube mir, es wird besser.

Wichtig ist, dass du dir Zeit für dich nimmst.

Kann der Vater deiner Kinder die Mäuse für ein paar Stunden übernehmen? Oder Großeltern?

Wenn es da niemanden gibt, dann wende dich an die Familienhilfe. Jugendamt, Caritas, go Family, da gibt es einige.

Du brauchst ganz dringend Unterstützung.

Und sprich mit einem Arzt darüber. Von Wochenbettdepression bis Nährstoffmangel kann noch mehr dran sein.

Alles Gute🫂

Fast alle Eltern kennen dies.

Klar Frauen mehr, weil sie ja den ganzen Tag die Kinder um sich haben. Zumindest in den meisten Fällen. Männer wegen der Arbeit doch nicht so intensiv.

Jedoch wurde ich dir raten, kümmere dich auch um dich selbst. Gewisse Auszeiten, mal alleine sein, wenn möglich, Entspannungsübungen, genügend Vitalstoffe, gerade B Vitamine.

Bei den Kindern wird's meist besser, kann aber dauern. Ich vermute, die Kinder haben oft innere Ängste. Deshalb sollte Nähe und Beruhigung wichtig sein. Nicht gleich mit Medikamenten, es gibt Kräuter zur Beruhigung, ätherische Öle, Globulis und mehr. Massagen, evtl auch Shiatsu, Osteopathie, je nach Möglichkeit.b