Schlafproblem - über 24 Stunden wach
Ich bin seit über 24 Stunden wach und habe mindestens 3 Stunden lang versucht, einzuschlafen, ohne Erfolg.
Soll ich einfach wach bleiben, bis mein Körper auf natürliche Weise in den Schlaf fällt, oder gibt es Tricks, die ich anwenden kann?
Es fühlt sich einfach wie eine Qual an, im Bett zu liegen, wenn mein Geist nicht abdriftet und mich richtig ausruhen lässt.
5 Antworten
Hallo Steintuerher!
Nein, es wird nicht empfohlen, länger als 24 Stunden wach zu bleiben.
Selbst geringer Schlafentzug, d.h. eine Schlafverkürzung von ein bis zwei Stunden pro Nacht, kann kurzfristig negative Auswirkungen haben wie verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit, erhöhte Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen, leichte Gedächtnisprobleme, geringere Leistungsfähigkeit bei kognitiven Aufgaben und allgemeines Unwohlsein.
Langfristiger Schlafmangel, also mehrere Nächte mit weniger als 7-8 Stunden Schlaf, kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und psychische Erkrankungen.
Wenn du nicht einschlafen kannst, dann könnte es daran liegen: Stress, Anspannung, Sorgen oder Ärger. Lärm, zu helles Licht, ungeeignetes Bett oder unregelmäßiger Lebenstil. Verstopfte Atemwege, Schilddrüsenüberfunktion oder auch Grunderkrankumgen.
Tipps zum besser Einschlafen:
Vielleicht könnten dir z.B. Hörbücher, Podcasts, beruhigende Medidationsmusik, Klassische Musik und andere entspannende Sounds und Klänge oder ein gutes Buch helfen.
Und/oder probiere es mit der 4-7-8-Atemtechnik. Dabei atmest du 4 sek. durch die Nase ein, haltest den Atem für 7 sek. an und atmest dann 8 sek.durch den Mund wieder aus. Das entspannt und lässt dich schneller einschlafen.
Oder Autogenes Training, Yoga, Meditation, progressive Muskelentspannung oder welche Entspannungstechniken einem liegen, kann helfen, deinen Geist zu beruhigen.
Abendspaziergang oder Entspannungsbad.
Auch eine gute Schlafhygiene kann helfen, den Schlaf zu fördern, z.B. regelmäßige Schlafenszeiten, ein abgedunkeltes, ruhiges und kühles Schlafzimmer.
Koffein, Nikotin und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden.
Vom Fernsehen gucken oder stundenlang mit dem Handy daddeln, raten die Fachleute ab, da das blaue Bildschirmlicht laut einigen Studien zufolge deinen Schlaf beeinträchtigen kann.
Häufig helfen rezeptfreie, pflanzliche Präparate mit Baldrian, Hopfen, Johanniskraut und Passionsblume.
Vielleicht noch besser: Melatonin, ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es kann helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen, besonders bei Jetlag oder Schichtarbeit.
https://gesund-getestet.com/de/melatonin-die-besten-produkte-im-vergleich-2024.html?
L-Tryptophan, eine Aminosäure, die als Vorläufer für Serotonin dient und die Schlafqualität verbessern kann.
Magnesium, ein Mineral, das zur Entspannung der Muskeln beiträgt und bei Schlafproblemen hilfreich sein kann.
Wenn das alles nichts nützt, dann ist vielleicht der Griff zur Schlaftablette an der Reihe. Mit den Wirkstoffen Doxylaminsuccinat oder Diphenhydramin: Hoggar Night Tabletten - Schlafsterne 30 mg Tabletten - vivinox SLEEP Schlaftabletten STARK
Aber Vorsicht vor dem Mißbrauch bei Diphenhydramin & Co!!
https://www.ptaheute.de/serien/vorsicht-missbrauch/nicht-ohne-tuecke-diphenhydramin-und-co
Bei anhaltenden Schlafstörungen ist es ratsam, den Arzt aufzusuchen.
Ein Schlafmediziner kann helfen, mögliche Ursachen abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Gute Besserung! Sarkasie
- 4 Stunden vor dem Schlaf kein Koffein
- 1 Stunde vor dem Schlaf kein Bildschirm mehr, da das blaue Licht dich wachhält
- Natürliche Heilmittel: Johanniskraut, Baldrian, Passedan, Melatonin
- Tee trinken: Ingwer, Kamille, Fenchel
- Bluttest beim Hausarzt: Vielleicht liegt ein Vitaminmangel vor
- Nebenwirkungen von Medikamenten prüfen
- Keine kalte Dusche vor dem Schlafen
- Keine große Mahlzeit vor dem Schlafen
- Viel trinken
- Keine Drogen
- Zucker messen
- Raum abdunkeln und vor Geräuschen schützen
- Elektronische Geräte deaktivieren: Strahlung und Infraschall können den Schlaf stören
- Kein Grübeln im Bett
Check das mal durch. Ansonsten bitte einen Arzt aufsuchen.
Ja, du solltest wachbleiben, damit du heute müde wirst, damit sich der Schlafrythmus einpendeln kann.
Gute Nacht 🙏🏻
Du hast die Frage um 18 Uhr gestellt.
Vielleicht schläfst du ja inzwischen, ansonsten ist der frühe Abend ungünstig, um ins Bett zu gehen.
Ich denke, du hast ein paar Stunden später gute Chancen einzuschlafen.
Heute war so schönes Wetter, dann ist es warm und man kommt nicht mehr so leicht zur Ruhe.
Bekommst du Cortison? Das hat mich mal wochenlang nahezu vom Schlafen abgehalten, das war eine ganz horrende Erfahrung.😴
Die Erfahrung zeigt, dass Schlafstörungen und Nervosität durch Magnesiumgaben rasch abklingen können.
Außerdem täglich zwei bis drei Liter Wasser trinken - zu den anderen Getränken - . Wasser ist das Lebenselixier für uns Menschen.
Da ist doch erstmal die Frage, nach deinem Problem. Dein Geist wird durch eine Problemstellung , anscheinend ohne Lösung, aktiv gehalten. Was bewegt dich, das Du mit in den Schlaf nehmen willst?
Du wirst ja schon genau wissen, was dich quält und da muss eine Entscheidung her! Beziehungskisten und Liebeskummer - da gibt´s keine Pillen für.
" mein Geist nicht abdriftet und mich richtig ausruhen lässt. " Abdriften von was?" Lass es raus, was dich bewegt, kleide es in Worte, drüber reden, befreit!!