Ist es nicht widersprüchlich dass sich Peter thiel als libertär bezeichnet aber vom Staat profitiert?
siehe palantir und den USA wo er von staatsaufträgen profitiert
Komischer Gedanke
ebenso wie Elon Musk dessen Firmen an Subventionen durch Staat hängen
5 Antworten
Man ruft nach Freiheit, solange es günstig ist, und beansprucht staatliche Ressourcen, wenn sie den eigenen Projekten nutzen. Das ist inkonsistent, aber in der heutigen Wirtschaftspolitik und für die persönliche Bereicherung nicht ungewöhnlich.
Gruß aus Tel Aviv
Gegen Staatsknete haben auch libertäre Milliardäre nichts einzuwenden.
Sie sind vor allem deshalb für Deregulierung, weil es dann leichter ist, sich den Staat zur Beute zu machen.
Gewinne werden kapitalisiert, Verluste privatisiert.
Schon die libertäre Urmutter hatte keinerlei Probleme die US Amerikanische Sozialversicherung in Anspruch zu nehmen und dies auch noch vor ihren Fans zu rechtfertigen:
https://www.snopes.com/fact-check/ayn-rand-social-security/
Von daher ist eine solche Einstellung für Libertäre eher typisch.
Natürlich - er wäre ja ein Idiot, wenn er nicht mitnehmen würde, was er bekommen kann - ist ja bei Salon-Bolschewisten auch nicht anders…😂
Der Staat ist ja eben nicht libertär.. Wenn er Geld verdienen bzw. seine Produkte als Zwischenschritt dorthin ansieht, dann ist das eine wunderbare Begründung.