Ist eine Koalition ohne der AFD noch möglich?

6 Antworten

Es wird niemand mit der AfD koalieren und es sind noch knapp 7 Wochen bis zur Wahl, da kann noch viel passieren. Die Duelle kommen noch etc etc etc. Alles noch nicht entschieden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren Erfahrung Innen- und Außenpolitik

GiacomoCalix 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:29

Ja stimmt. Aber wie gesagt wenn die AFD noch weiter wächst, was wahrscheinlich ist, wird es ja unmöglich sein eine Regierung ohne AFD zu bilden. Was passiert dann?

AthenaVER  11.01.2025, 20:31
@GiacomoCalix

Kannst du lesen und verstehen von Texten bitte ganz oben auf deine Agenda setzen? Es koaliert niemand mit der AfD und genauso wie diese "Partei" jetzt wächst, kann sie nächsten Woche wieder schrumpfen. Alles weitere zeigt der 23.2.

GiacomoCalix 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:35
@AthenaVER

Die CDU wird aber gezwungen sein mit der AfD zu kopieren. Das wird so passieren.

AthenaVER  11.01.2025, 20:38
@GiacomoCalix

Politische Bildung würde dir gut tun, niemand wird gezwungen! Wo lebst du eigentlich? Halte dich an Fakten und akzeptiere, dass wir in einer Demokratie leben.

GiacomoCalix 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:48
@AthenaVER

Natürlich wird die CDU gezwungen sein mit der AfD zu kopieren wenn keine andere Koalition mit 51% ohne AfD möglich ist. Das ist Demokratie. Erklär mir doch mal was dann deiner Meinung nach in diesem Fall passiert.

AthenaVER  11.01.2025, 20:50
@GiacomoCalix

Dann kommt es zu einer Minderheitsregierung, aber wenn du rechnen kannst, kommst du sicher selbst bald drauf, dass deine "Berechnungen" nicht aufgehen.

Klar ist das möglich. Notfalls werden alle anderen im Bundestag verbliebenen Parteien miteinander koalieren. Natürlich kommt da nichts sinnvolles bei raus. Aber so funktioniert eben die Parteilogik


Eifel2024  11.01.2025, 21:30

Die CDU Parteilogik heiß in dem Fall abermalige Neuwahlen.

Eifel2024  11.01.2025, 21:58
@Schestko

Der Konserative Parteiflügel duldet keine andere Koalition als Schwarz- Gelb oder eine CDU Alleinregierung.Ist das nicht möglich, soll es einfach nur aus Prinzip abermalige Neuwahlen geben.

Schestko  11.01.2025, 22:02
@Eifel2024

Das stimmt bereits nicht, denn Schwarz-Rot wurde nie ausgeschlossen. Der „konservative Parteiflügel“ ist nicht mehr existent, nachdem man die WerteUnion vergrault hat. Übrig geblieben sind Opportunisten, denen es nur um Macht und Posten geht. Ob sie die mit der SPD oder mit der FDP erhalten, ist denen egal. Parteien halten sich eh nicht an Wahlversprechen, man setzt auf die Senilität der Wähler, was in vielen Fällen auch funktioniert.

Natürlich ist das möglich. Es ist sogar notwendig aus Gründen der politischen Hygiene.

Ja sowohl Schwarz Grün als auch Schwarz Rot wären nach aktuellen Umfragen möglich.


GiacomoCalix 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:37

Nach aktuellen INSA Umfrage wäre Schwarz Grün nur bei 43% und schwarz rot 46%.

GiacomoCalix 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:51
@Legion73

Doch, anscheinend kannst du nicht rechnen. CDU: 30%, Grüne: 13%. 30 + 13 = 43

Legion73  11.01.2025, 20:53
@GiacomoCalix

Anscheinend weißt du nicht wie unsere Demokratie funktioniert die Sonstigen stimmen Fallen weg also sind deine Zahlen Falsch siehst du sogar auf der Seite

Natürlich sind Koalitionen ohne eine 21%-Partei möglich.

79% verteilen sich auf demokratische Parteien. Und die werden sich zusammenraufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Gabbacore  11.01.2025, 23:01

Hast Du die CDU Wahlkampf Positionen mit der sie die Agenda 2030 angekündigt haben? Deren Positionen sind im kompletten Widerspruch, mit dem was die Grünen oder die SPD im Wahlkampf sagen oder möchten. Nochmals, für kein einziges Thema haben sie ähnliche Lösungsansätze. Söder will auf keinen Fall mit Grün eine Regierung und Merz auf keinen Fall mit der SPD (ausser sie tanzt nach der Pfeife der CDU). Aber egal, aktuell hätte weder Schwarz/Grün noch Schwarz/rot eine Mehrheit. Keine einzige Partei könnte seine Wahlthemen durchsetzen und die Wähler aller 3 Parteien bekommen einen faulen Kompromiss, der alle enttäuscht. Wie das endet sieht man aktuell in Österreich.

ForzaFerrari178  12.01.2025, 01:28
@Gabbacore
Aber egal, aktuell hätte weder Schwarz/Grün noch Schwarz/rot eine Mehrheit.

Tatsächlich ist derzeit das Gegenteil der Fall. Die Umfragen zeigen, dass sowohl Schwarz-Rot, als auch Schwarz-Grün eine Mehrheit im Bundestag hätten.