Ist eine Koalition ohne der AFD noch möglich?
Die AFD liegt mittlerweile bei 22% Bundesweit in den Wahlumfragen. Wäre eine Koalition ohne AFD damit überhaupt nicht möglich? Dafür müssten Ja die CDU, SPD und Grüne Zusammenarbeit was absolut unwahrscheinlich ist. Eine andere mögliche Koalition gibt es mit den aktuellen Ergebnisse nicht. Und was wäre denn die AFD auf 30% kommen würde. Dann würde es höchstwahrscheinlich keine Möglichkeit mehr geben für eine Koalition ohne AFD. Was meint ihr dazu.
Glaubt ihr es ist möglich eine Koalition ohne AFD Beteiligung?
6 Antworten
Es wird niemand mit der AfD koalieren und es sind noch knapp 7 Wochen bis zur Wahl, da kann noch viel passieren. Die Duelle kommen noch etc etc etc. Alles noch nicht entschieden
Kannst du lesen und verstehen von Texten bitte ganz oben auf deine Agenda setzen? Es koaliert niemand mit der AfD und genauso wie diese "Partei" jetzt wächst, kann sie nächsten Woche wieder schrumpfen. Alles weitere zeigt der 23.2.
Die CDU wird aber gezwungen sein mit der AfD zu kopieren. Das wird so passieren.
Politische Bildung würde dir gut tun, niemand wird gezwungen! Wo lebst du eigentlich? Halte dich an Fakten und akzeptiere, dass wir in einer Demokratie leben.
Natürlich wird die CDU gezwungen sein mit der AfD zu kopieren wenn keine andere Koalition mit 51% ohne AfD möglich ist. Das ist Demokratie. Erklär mir doch mal was dann deiner Meinung nach in diesem Fall passiert.
Dann kommt es zu einer Minderheitsregierung, aber wenn du rechnen kannst, kommst du sicher selbst bald drauf, dass deine "Berechnungen" nicht aufgehen.
Klar ist das möglich. Notfalls werden alle anderen im Bundestag verbliebenen Parteien miteinander koalieren. Natürlich kommt da nichts sinnvolles bei raus. Aber so funktioniert eben die Parteilogik
Das stimmt bereits nicht, denn Schwarz-Rot wurde nie ausgeschlossen. Der „konservative Parteiflügel“ ist nicht mehr existent, nachdem man die WerteUnion vergrault hat. Übrig geblieben sind Opportunisten, denen es nur um Macht und Posten geht. Ob sie die mit der SPD oder mit der FDP erhalten, ist denen egal. Parteien halten sich eh nicht an Wahlversprechen, man setzt auf die Senilität der Wähler, was in vielen Fällen auch funktioniert.
Natürlich ist das möglich. Es ist sogar notwendig aus Gründen der politischen Hygiene.
Ja sowohl Schwarz Grün als auch Schwarz Rot wären nach aktuellen Umfragen möglich.
Nach aktuellen INSA Umfrage wäre Schwarz Grün nur bei 43% und schwarz rot 46%.
Doch, anscheinend kannst du nicht rechnen. CDU: 30%, Grüne: 13%. 30 + 13 = 43
Anscheinend weißt du nicht wie unsere Demokratie funktioniert die Sonstigen stimmen Fallen weg also sind deine Zahlen Falsch siehst du sogar auf der Seite
Beides würde für die Mehrheit im Bundestag reichen. Worauf willst du also hinaus?
Natürlich sind Koalitionen ohne eine 21%-Partei möglich.
79% verteilen sich auf demokratische Parteien. Und die werden sich zusammenraufen.
Hast Du die CDU Wahlkampf Positionen mit der sie die Agenda 2030 angekündigt haben? Deren Positionen sind im kompletten Widerspruch, mit dem was die Grünen oder die SPD im Wahlkampf sagen oder möchten. Nochmals, für kein einziges Thema haben sie ähnliche Lösungsansätze. Söder will auf keinen Fall mit Grün eine Regierung und Merz auf keinen Fall mit der SPD (ausser sie tanzt nach der Pfeife der CDU). Aber egal, aktuell hätte weder Schwarz/Grün noch Schwarz/rot eine Mehrheit. Keine einzige Partei könnte seine Wahlthemen durchsetzen und die Wähler aller 3 Parteien bekommen einen faulen Kompromiss, der alle enttäuscht. Wie das endet sieht man aktuell in Österreich.
Es geht aber nicht nur um Vereinbarkeit und scheinbare Ähnlichkeit von Positionen.
Anstatt jetzt lange zu erklären, wofür ich zu müde bin, hole ich lieber den alten Franz-Josef Strauß raus:
"Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben"
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/franz-josef-strauss-1987-rechts-von-der-csu-102.html
Aber egal, aktuell hätte weder Schwarz/Grün noch Schwarz/rot eine Mehrheit.
Tatsächlich ist derzeit das Gegenteil der Fall. Die Umfragen zeigen, dass sowohl Schwarz-Rot, als auch Schwarz-Grün eine Mehrheit im Bundestag hätten.
Ja stimmt. Aber wie gesagt wenn die AFD noch weiter wächst, was wahrscheinlich ist, wird es ja unmöglich sein eine Regierung ohne AFD zu bilden. Was passiert dann?