Ist der Flammkuchen eine deutsche oder französische Erfindung?

9 Antworten

Hallo die Bauern haben früher beim Brotbacken bevor das Brot in den Offen geschoben wurde, Salzkuchen und auch Süße Kuchen gebacken, kenne das nicht anders,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Flammkuchen in Europa stammt - du sagtest es schon - ursprünglich aus dem Elsass.

Klar, das Elsass war auch mal deutsch. Aber das ist dem Flammkuchen völlig egal. Ich habe den Flammkuchen vor einem halben Jahrhundert zum ersten Mal in Colmar (Elsass) gegessen. Dort heißt er Tarte flambée. Für mich kommt er damit gefühlsmäßig aus Frankreich.

Auf der hiesigen Rheinseite aß man damals eher Zwiebelkuchen und trank Neuen Süßen dazu. Erst später wurde in immer mehr Lokalen auch Flammkuchen angeboten. Inzwischen hat er seinen Siegeszug durch ganz Deutschland angetreten und ist auf vielen Speisekarten vertreten wie auch als TK-Packung in fast allen Supermärkten und bei den Discountern zu finden.

Der Flammkuchen stammt aus dem Elsass, das historisch sowohl deutsche als auch französische Einflüsse hatte. Er wurde ursprünglich von elsässischen Bäckern genutzt, um die Hitze des Holzofens zu testen. Kulturell hat er viele Parallelen zur deutschen Küche, aber heute wird er meist als französische Spezialität gesehen, weil das Elsass zu Frankreich gehört. Letztlich ist er beides – eine grenzüberschreitende Tradition, die sowohl deutsche als auch französische Wurzeln hat.

Na ja, ich sag mal, einen Teigfladen mit Zutaten zu belegen und ihn unter Hitze zu backen, kennt man in fast allen Kulturen. Am Ende landet man dann immer bei den Chinesen. ;)

Aber der Flammkuchen, mit seinem Sauerrahm, mutet dann doch eher französisch, als deutsch an.

Eher französisch


Venus345  23.03.2025, 12:59

früher haben die Bauern immer beim Brotbacken, Flammkuchen gebacken, das war bestimmt überall so,