Ist der Agnostizismus neutral oder nicht?
Was meint ihr? Ich finde schon, denn wenn man Agnostiker ist, positioniert man sich ja nirgendwo, da der allgemeine Agnostizismus weder eine positive noch eine negative Aussage über die Existenz oder Nichtexistenz von Gott oder Göttern trifft.
Aber da sind sich viele uneinig.
18 Stimmen
10 Antworten
Ein Agnostiker schließt nicht aus, dass es einen Gott geben kann, glaubt aber gleichzeitig auch nicht an ihn. Etwas neutraleres gibt es eigentlich nicht.
dieser ist im Gegensatz zum Atheismus eher neutral. Der Atheist glaubt was er glaubt und der Agnostiker akzeptiert das Nichtwissenkönnen.
Was bedeutet neutral zu sein?
Es ist einfach eine Sichtweise - etwa in der Mitte. Atheismus auf der einen und Religionsglaube auf der anderen.
Das Problem ist nur, wenn es ein Leben nach dem Tod geben sollte, dann muss man sich positionieren. Ob einem die "neutrale" Haltung hilft, das ist dann die Frage. Da dürfte es selbst bei den Agnostiker uneinheitliche Standpunkte geben.
Agnostizismus ist einfach Logik. Götter, die sich eben durch ihre Überweltlichkeit auszeichnen, lassen sich natürlich nicht mit weltlichen Mitteln belegen oder widerlegen. Daher ist eine Debatte um ihre Existenz sinnfrei.
Nein. Agnostizismus akzeptiert nichts, was man nicht als gesichertes Wissen ansehen kann. Deshalb ist es nicht neutral gegenüber Meinungen, die nicht auf gesichertem Wissen beruhen.
Unfug.
Gnosis bedeutet "Wissen". Agnosis bedeutet "nicht wissen".
Die Gottesbehauptung basiertbauf nicht gesichertem Wissen.
Entsprechend ist für den Agnostizismus die Ablehnung der Gottesbehauptung obligatorisch.
Insofern passt das exakt.
Hola, Dunning-Kruger-Effekt nicht erkannt?
Na schön. Ich rate dir dann einfach eine Quelle rauszusuchen, die Agnostizismus beschreibt.
"Agnostizismus ist eine Weltanschauung, die insbesondere die prinzipielle Begrenztheit menschlichen Wissens, Verstehens und Begreifens betont."
Wikipedia?
Wobei viel wichtiger ist, dass der Inhalt auch verstanden wird
ich denke, du hast den Tenor nicht veratanden. Die Anwendung des Agnostizismus hat nur spezielle Relevanz bei so bedeuzenden Themen wie der Gottesbehauptung. Sie ist aber Allgemein.
Agnosis heisst "nicht wissen". Dabei gilt das für die Gottesbehauptung genauso wie für die Behauptung, dass Gott nicht existiert. Entsprechend werden beide Behauptungen abgelehnt.
Das geht absolut am Begriff Agnostik vorbei