Ist das eine Krankheit wenn man es nicht schafft einen Text ohne Fehler zu schreiben?

Chiko135  02.06.2024, 15:00

wie ist es denn, wenn du mit der Hand schreibst, sind dann auch so viele Fehler drin?

christl10 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 15:02

Nein....mache ich seit 20 Jahren nicht mehr...werde zu schnell müde.

8 Antworten

Ist das eine Krankheit wenn man es nicht schafft einen Text ohne Fehler zu schreiben?

Nein, das passiert eben! Wenn Gedanken beim Formulieren parallel laufen, ist die Aufmerksamkeit gespalten. Dann funkt mal die Technik dazwischen mit der Autokorrektur, und schließlich merkt man beim Durchlesen, wo noch etwas hängt und umformuliert werden muss, damit es grammatikalisch, orthografisch, inhaltlich stimmt und der Bezug zum Thema gewahrt ist. Auch die Stilebene muss stimmen.

Bis ich einen Text herausgebe, sind zwei bis drei Korrekturläufe ganz normal, und am Schluss wird alles nochmal halblaut vorgelesen.

Allerdings stelle ich auch besondere Anforderungen an mich, da ich beruflich (auch) mit Lektorieren (in drei Sprachen) zu tun hatte. Sowas lässt sich nicht abschütteln, und manchmal muss ich bei anderen Texten tief, tief durchatmen, wenn ich meinen Mund halten und nichts kritisch anmerken will. :-)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

christl10 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 16:59

Ist Dir das auch schon passiert, daß Du das eine schreiben willst, dabei was anderes zusätzlich denkst und das falsche Wort dann schreibst, was gar nicht dazu passt? Echt seltsam, oder?

Spielwiesen  02.06.2024, 17:13
@christl10

Ja klar! Damit zeigt sich, dass sich unsere Impulse mischen!

Ich denke mir dann, dass ich doch ein Mensch bin und keine KI, kein Automat, keine Maschine ! Lass uns dankbar sein! Mit Chip im Kopf wäre das nur noch perfekt.

zetra  02.06.2024, 18:58

Andere zögern auch nicht lange.

Jeder, der maschingeschriebene Texte abfasst, wird ziemlich viel mehr Fehler produzieren, als wenn der Text handgeschrieben würde, und danach, was ärgerlicher ist, wird auch oft eine Reihe von Irrtümern stehen bleiben, die beim Handschreiben gar nicht passiert wären.

Selbst bei mehrmaligem Lesen bemerkt man oft nicht alles -- und das ist dann noch lange keine Krankheit! Auch in deinem Text ist ja noch allerhand drin, das zu verbessern wäre, obgleich du doch im Text bei zweimaliger Korrektur 5 - 6 Fehler gefunden hast. Allerdings ist dir offenbar vor allem das Komma ein Gräuel, ob das vielleicht Zeichen einer Allergie ist?:

Immer[,] wenn ich einen Text oder Kommentar schreibe[,] mu[ss] ich den 2 oder 3 x nochmals lesen[,] um all die Fehler zu korrigieren. Sei[en] es ausgelassene Buchstaben oder verdrehte Wörter oder einfach nur Rechtschreibfehler.... [,] da ist wirklich alles dabei [,] was man sich vor vorstellen kann.

Nein. Das kann immer mal vorkommen. Wenn ich Fehler mache, liegt es meist daran, dass ich etwas besonders gut formulieren möchte. Und dann beim Umformulieren nicht alle Konsequenzen berücksichtige.


Dir fehlt es vielleicht auch einfach nur an der nötigen Ruhe und Konzentration. Von einer Krankheit würde ich da nicht gleich sprechen


christl10 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 15:04

Habe aber sicherlich in jedem Text 5 bis 6 Fehler drin. Nervt echt lnagsam. Kann nichts wegschicken ohne es 2 oder 3 x gelesen zu haben.

Dann liegt es zum einen wahrscheinlich an mangelnder motorischer Fähigkeit - wahrscheinlich hast du nie gelernt, im 10-Finger-System zu schreiben- und dann beeinflusst deine mangelnde Konzentrationsfähigkeit (schnell müde werden) ziemlich sicher auch das Schreiben mit der Tatstatur.


christl10 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 15:07

Ich schreibe nur mit 2 Finger und das schon seit 40 Jahre....War mal im Schreibmaschinenkurs. Habe nur die ersten 2 Tage überlebt danach habe ich sofort den Kurs gewechselt. War der reine Horror.

Chiko135  02.06.2024, 15:11
@christl10

Passt doch zusammen: zu schnell, zu ungeduldig, zu ungenau. Dann muss amn eben nacharbeiten ;)