Wie schlimm ist dieser Rechtschreib-Fehler?

4 Antworten

Wie lautet denn der ganze Satz?

Mir ist nicht ganz klar, was gemeint ist:

  1. in der Region Bayern?
  2. in den Regionen Bayerns?

Zu 1: Bayern ist eigentlich keine Region, sondern ein Bundesland. Ich würde da nur schreiben "besonders in Bayern".

Zu 2: Wenn es um bestimmte Regionen oder eine bestimmte Region in Bayern geht, dann würde ich z. B. vage schreiben "besonders im Norden Bayerns", "besonders im östlichen Bayern". Oder ich würde die Region/Regionen, die ich meine, klar benennen. Bayern gliedert sich in 4 Regionen: Franken, Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Oberbayern und Ostbayern.

Wenn der Fehler von der Druckerei gemacht wurde, kannst du das ja reklamieren. Ansonsten ganz ehrlich: Ich würde in den Geldbeutel greifen und alles noch einmal drucken lassen.


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 23:44

Dafür habe ich keine Zeit mehr, auch wenn es wollte. Der Satz lautet „Bier gibt es in vielen verschiedenen Sorten, besonders in der Regionen Bayern.“

spanferkel14  14.01.2025, 23:48
@Inkognito-Beitragsersteller

Oh, das ist aber schon ein ganz schöner Klops! "Der Regionen" muss weg.

Aber wenn du keine Zeit mehr hast, die Broschüre nach Korrektur der Fehler (es ist ja nicht nur einer!) noch einmal drucken zu lassen, dann erübrigt sich deine Frage doch.

Nein, kann man nicht so veröffentlichen.

Ist zwar kein Rechtschreib-, aber ein (mehrfacher) grammatikalischer Fehler.

In der Region Bayern wäre dennoch von vornherein falsch - weil Bayern keine Region, sondern ein ganzes Bundesland ist.

In Regionen Bayerns klingt wiederum zu sperrig.

Ich würde folgende Alternative vorschlagen: "in bayrischen Regionen".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 23:45

Bringt auch nichts mehr…

Wie schlimm ist dieser Rechtschreib-Fehler?

Also mal ganz pragmatisch gesehen: Es IST ein Klops, ja. Aber so verbringen Leser (wenn sie den Lapsus erkennen) deutlich mehr Zeit als ohne ihn.

Wenn es also darum geht, Aufmerksamkeit zu erhalten, dann hat es funktioniert: die Werbung hat - anders als geplant - das Ziel erreicht.

Mit diesem Trost kannst du die Broschüre in Umlauf bringen - wenn ohnehin keine Zeit mehr für einen Neudruck bleibt.

Was aber auch üblich ist: ein Hinweis auf den Fehler, auf ein Einlegeblatt gedruckt, könnte noch hinzugefügt werden. Aber dazu, finde ich, ist der Fehler nicht gravierend genug.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Spielwiesen  15.01.2025, 09:04

PS. mit noch mehr Chuzpe ließe sich die intensive Lesezeit weiter steigern: schreib einen Gewinn aus für denjenigen, der den Fehler findet.

^*★*^ Frech siegt! ^*★*^

Das passiert selbst den Besten immer mal wieder. Ich habe auch in unzähligen Büchern oder Klausuren bereits solche ziemlich offensichtlichen Rechtschreibfehler gesehen. Vermutlich wird das fast niemanden wirklich interessieren.


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 23:48

Okay, danke. Habe mir dafür nähmlich echt Mühe gegeben…