Ist ADHS oder Autismus schlimmer?
Hey Leute,
ich habe eine Frage, welche sich an die riichtet, die sich mit dem Thema sehr gut auskennen.
Bezogen auf das Soazialleben, ich meine also für die Kommunikation und Interaktion mit Leuten die man gut kennt aber vor allem auch mit FREMDEN, ist ADHS oder Autismus schlimmer? ich weiß auch bescheid,dass man nicht alle Leute über einen Kamm scheeren kann. Dennoch wollte ich es wissen. Danke
21 Stimmen
9 Antworten
Ich denke, dass ist von Mensch zu Mensch anders, je nach Ausprägung. Aber denke eher Autismus in den meisten Fällen.
Es gibt sogar Autisten am Spektrum mit AD(H)S
Autismus kann sogar vorteilhaft sein
Willst du mich gerade verarschen ?
Was für Gehirnschäden ?
Informier dich Mal richtig!!
Die allerwenigsten Menschen mit autismussoektrumstörung haben eine inselbegabung. Das ist und nur äußerst seltenen Fällen der Fall und führt auch nicht zur lebenserleichterung.
Ich arbeite seit 15 Jahren mit Autisten. Den Großteil aller Autisten macht der frühkindliche Autismus aus und diese betroffenen zeigen nur selten eine bestimmte Begabung. Begabung und Interesse ist ja auch etwas völlig unterschiedliches. Mir ging es um die "geniale störung" und das ist sie in den meisten Fällen eben nicht.
Da haben wir uns falsch verstanden, habe mich wahrscheinlich wieder einmal falsch ausgedrückt (bin autistin) ich meine halt nicht die geniale Störung oder wie man es nennen mag, aber die meisten haben schon so einen punkt bei dem sie sehr viel wissen und sich reinsteigern
Du weißt aber schon das erste mehrere Typen von Autismus gibt ?
Zum Beispiel Asperger davon bin ich zb betroffen.
Ja, natürlich weiß ich das...sonst hätte ich den frühkindlichen wohl kaum genannt.
Wobei das ganz darauf ankommt, wie sehr der Autismus ausgeprägt ist. Es gibt da ein ganzes Spektrum angefangen bei Menschen, bei denen sich der Autismus nur leicht ausprägt bis hin zu Menschen, die eine schwere Form von Autismus haben. Bei Autismus kann es sogar zu körperlichen Beeinträchtigungen kommen und zu weiteren Erkrankungen, welche mit Autismus im Zusammenhang stehen können. Bei ADHS ist das nicht der Fall. Außerdem lässt sich ADHS medikamentös behandeln.
Bei einer leichten Form von Autismus wäre aber ADHS schlimmer.
Da kann Autismus auch Hilfreich sein in bestimmten Bereichen, aber das Gkeoche gilt für ADHS.
Vorausgesetzt bei beiden ist das diagnostiziert und man nimmt Rücksicht drauf...
ADHS-Kinder sind oft anstrengend und störend, haben Lernschwierigkeiten, oder müssen früh Medikamente nehmen. Die meisten Autisten können sein, wie sie sind, sind meist ruhig und zurückgezogen, langweilen sich aber auch oft.
Autisten können sein, wie sie sind, sind meist ruhig und zurückgezogen, langweilen sich aber auch oft.
Das ist das, was du bei einem Teil von ihnen von außen siehst, weil du gar nicht hinguckst, wie viele kommunikative Fehler sie machen. Du schreibst diese bestimmt nur als Unhöflichkeit ab, so wie die anderen Neurotypischen.
Und nein, sie dürfen nicht so sein wie sie sind. Wenn sie das wären, würde niemand sie wollen. Nicht umsonst sind die Arbeitslosenzahlen für Autisten so hoch.
Und natürlich versucht man sie auch zu medikamentieren und zu therapieren.
Weil ruhige Menschen, die nur einen Teil der Autisten darstellen, auch nicht in das Gesellschaftsbild passen.
Es geht weder Autisten noch ADHSlern wirklich gut, und ich weiß auch, dass schwer autistische Menschen in Sondereinrichtungen gehen müssen. Aber diejenigen, die z. B. normale Schulen besuchen, sind halt einfach unauffällig und wenn sie ihre Diagnose haben, kommen die meisten damit gut klar. Vielen merkt man es nicht an, weil sie gelernt haben, sich anzupassen.
Ein ADHSler stört halt meistens viel mehr, deshalb halte ich das für "schlimmer", der stößt auf viel mehr Ablehnung (ein Autist ist doch interessant).
Autisten haben Gehirnschäden bspw im Frontalhirn.
Ich verstehe, wenn Außenstehende das sagen, was du schreibst - Außenstehende, die keinen näheren Kontakt zu Autisten im Umfeld haben und selbst keinen Autismus haben.
Aber das du das als Autist schreibst, ekelt mich an.