Integral mithilfe der Funkion bestimmen?
Hall,
ich verstehe die Aufgabe a) nicht!
Kann mir diese bitte jemand erklären?
Danke
2 Antworten
Dazu musst Du f näherungsweise integrieren.
Bei einer Rechteckbreite von 0,5 berechnest Du die Flächeninhalte
und addierst die Ergebnisse. Das entspricht ungefähr dem Flächeninhalt zwischen der x-Achse und f zwischen 0 und 8, also der Länge des gesuchten Weges.
Das steht wahrscheinlich auch in Deinem Mathebuch.
Die sollst die Heidenarbeit unternehmen die Summen
zu berechnen und die beiden Werte als Schätzung für den Weg in den ersten 8 Sekunden zu verwenden (Ich hab das mit einer Tabellenkalkulation gemacht, weil mir das Berechnen von 17 Funktionswerten per TR zu blöde wäre).
Tabelle:
Anmerkung: Der Mittelwert aus den beiden Summen liegt mit ca. 166,05 Meter schon ziemlich gut am realen Ergebnis von 832/5 = 166,4
Zum Verständnis die Empfehlung nochmal das Thema Unter- und Obersummen zur Einführung des Integrals zu rekapitulieren.

Da kann ich dir nur beipflichten, dass das mit dieser Funktion kompletter Unsinn ist und unnötig zum Verständnis des Prinzips.
egal welche Hilfsmittel ( (G)TR ) möglich sind . In solchen Aufgabe wird unnötig viel Fleiß und stumpfe Wiederholung verlangt.
Das hilft nicht mal den schwächeren Schülern