Ich verstehe nicht das credit point system?

2 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Es ist einfach eine andere Art der Darstellung. Zum einen zeigen dir CP eines Moduls an, wie umfangreich und damit zeitaufwändig dieses ist (ein CP steht für 25 bis 30 Stunden workload), zum anderen wird durch die Einheitlichkeit des CP-Systems die Vergleichbarkeit und Anerkennung von an anderen Hochschulen erbrachten Leistungen vereinfacht.

Ich schließe mich der Antwort von Ansegisel an und möchte noch dazu hinzufügen, dass es etwas relevanter wird, wenn man die Wahlpflichtbereiche betrachtet. Man muss in Wahlpflichtbereichen eine bestimmte Mindestmenge an Creditpoints erbringen, aber mit allen Modulen am Ende auf die 180 CP des Bachelors kommen. Durch das Creditpoint-System ist es einfacher, sich die möglichen Kombinationen selbst auszuwählen. Bei uns gibt es zum Beispiel im Studium Generale Module, die 3 CP geben und welche, die 6 CP geben. Wenn ich dort ein 6 CP oder zwei 3 CP Module nehme, muss ich in einem anderen Wahlbereich weniger nehmen und andersrum. Das ist mit CP einfacher, als sämtliche Kombinationen einzeln erklären zu müssen.