Ich finde meinen Partner dumm. Wie soll ich damit umgehen?
Guten Abend zusammen,
Ich weiß, dass der Titel provokant gewählt ist. Ich möchte auch nicht überheblich oder beleidigend rüberkommen, allerdings mache ich mir in der letzten Zeit sehr starke Gedanken über meine jetzige Partnerschaft.
Ich habe vor mehreren Monaten einen Mann kennengelernt und mich in ihn verliebt. Er ist sehr freundlich, höflich und gutherzig. Sein Charakter zeugt jedenfalls nicht von schlechten Eltern.
Allerdings habe ich nachdem wir zusammen gekommen sind festgestellt, dass er in sehr vielen Bereichen sehr eingeschränkt und dumm wirkt. Er lebt in seiner eigenen Welt, besitzt keine Allgemeinbildung und ist dennoch oft der Ansicht, dass seine Meinung die einzig wahre sei. Über tiefgründigere Themen kann man sich mit ihm kaum unterhalten und über Politik hat er keinen blassen Schimmer. Dabei versucht er ständig die Menschen in seiner Umgebung zu belehren und meint er sei im Recht. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass er über keine Allgemeinbildung verfügt.
Es tut mir weh so über meinen Partner zu sprechen und ich möchte ihn auch nicht beleidigen, aber seine kleine Weltsicht macht es für mich unmöglich sich mit ihm über tiefgründige Themen zu unterhalten. Außerdem lebt er seit über 20 Jahren in Deutschland, versteht aber wenig von der Kultur, Politik oder Gesellschaft hier in diesem Land.
Ich möchte meinen Partner auch nicht verlieren und ich liebe ihn immernoch und halte in für einen lieben Menschen. Allerdings machen mir seine dummen Äußerungen oft wütend und ich weiß nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll und wie die Beziehung eine Zukunft haben soll.
Ich bitte euch um Ratschläge.
LG
Anja
12 Antworten
Es kann natürlich zu einem Problem werden, wenn man das Gefühl hat, dass der Partner geistig stehen bleibt und man über Dinge, die einem selbst wichtig sind, einfach nicht mit ihm reden kann.
Du könntest versuchen ihm mehr Allgemeinwissen zu verschaffen. Du könntest ihn animieren sich Bücher durchzulesen die seine Allgemeinbildung fördern oder mit ihm Dokus anschauen etc. Auch wäre es nicht verkehrt, wenn du ihm freundlich sagst, dass seine Belehrungen fehl am Platz sind.
Besuche mit ihm Museen, Vorlesungen, Theater usw. Spiele mit ihm Wissensspiele. Auch das übt.
Sucht euch ein Thema und versucht es von allen Seiten zu beleuchten. Argumente dafür und dagegen zu finden etc.
Es ist klar, dass man dem Partner nicht an den Kopf knallt, dass man ihn für intellektuell völlig unterlegen hält. Aber es wäre nicht so, dass man nichts dagegen tun könnte. Behutsam und so, dass er eben nicht denkt, du hältst ihn für, um es mal salopp zu sagen, zu doof.
Und er hat vielleicht ja auch Eigenschaften wo er dir überlegen ist. Vielleicht ist er in mathematischen Dingen viel besser oder kann mehr Sprachen... was auch immer. Defizite kann man angehen. Es ist dann nur die Frage, inwieweit er dann mitzieht.
er passt nicht zu dir, eure Charaktere sind zu verschieden.
Ich halte es auch für einen unsinnigen Vorschlag, dass du diesen Mann an Bildung und Kultur heranführen sollst, das wird er als unnötige Belehrung empfinden und sicher auch am Ende (zu Recht) gekränkt sein.
je näher man einen menschen kennenlernt, desto mehr lernt man über ihn.
sich ineinander verlieben ist eine reaktion, die nicht über den verstand passiert, zusammenleben dagegen wird ohne den nicht gut funktionieren.
man sollte sich im klaren sein, dass die dinge, die man in den ersten jahren als nicht passend empfindet, sich nicht langsam verbessern und verschwinden werden. üblicherweise verfestigen sie sich eher, und mit zunehmendem alter wird man nicht flexibler, sondern immer eindimensionaler.
wenn dich also jetzt schon dinge stören wie seine bildung, seine politischen ansichten und seine neigung anderen die welt zu erklären, die er vielleicht nicht versteht - oder zumindestens nicht so wie du, dann ist ds kein gutes zeichen.
ich gehe mal davon aus, dass es dir nicht leicht gefallen ist, das hier zu veröffentlichen, aber es nötig war, weil du mal formulieren musstest, was genau es ist, was die entwicklung eurer beziehung und damit deiner zukunft belastet.
gute nachrichten habe ich leider nicht. wenn du sicher sein willst, dass du jemanden findest, der auch intellektuell zu dir passt - oder aber, wie es zb bei meinen eltern gewesen ist (meine mutter hatte studiert, mein vater war ein kleiner angestellter) der zumindestens dir das denken in bereichen überlässt, wo er sich nicht auskennt, musst du dir jemand anderen suchen.
irgendwann wirst du dieses wissensgefälle zwischen dir und ihm nicht mehr ertragen können, und wenn er merkt, dass du ihn deswegen auch nicht mehr respektieren kannst, ist das scheitern der beziehung sehr wahrscheinlich.
man kann auch zusammen an einer beziehung arbeiten, aber wenn einer der beiden nicht mal das problem sieht - oder verstehen kann, ist da wenig zu machen.
überlege also, was dich bei ihm hält. körperliche freuden, sein guter charakter, die tatsache, dass schon alle wissen, dass du mit ihm zusammen bist, die angst davor, die böse gewesen zu sein, der er nicht genügt hat, die angst, danach allein zu sein...
alle diese gründe sind keine guten gründe. handele daher frühzeitig, je länger das problem besteht, desto schwerer wird eine trennung euch beiden fallen.
Hallo
eine Partnerschaft auf Augenhöhe, sollte auch auf ähnlichem geistigem Niveau sein.
Interessen teilen und Gespräche führen können, gehören für mich persönlich dazu und sind mir auch sehr wichtig.
Was kannst du sonst teilen mit deinem Partner, das dich erfüllt? Diese Frage musst du dir stellen, wenn du mit deinem Partner zusammen bleiben möchtest.
Dazu finde ich eine Kombination von Unwissenheit und Rechthaberei enorm schwierig, da eine Selbstreflexion unmöglich ist…
LG
Ich hatte sowas ähnliches schon und obwohl mir eigentlich klar war, dass das auf Dauer eigentlich für mich nicht geht hab ich es probiert. Ging dann schneller als gedacht.
Gerade dann halt auch noch das Element, dass mein Gegenüber trotzdem total überzeugt von sich und Ihrer Meinung war hat mich sehr schnell seeeeehr aufgeregt.