Hypothetische Tests (H0 und H1)?

1 Antwort

  • Ist es grundsätzlich richtig, dass immer H0 vermutet wird?

man packt das , was man prüfen will in HO .

Wenn HO stimmt , liegt die Teststatistik im CI ( zu 1 - alpha )

Will man mehr wissen , was los ist , wenn man HO verwirft und damit H1 akzeptieren muss , kann man den Fehler 2ter Art ( betaFehler ) nur dann bestimmen , wenn man für H1 einen konkreten Wert annimmt

Binomialverteilung : : L: Wenn man also p < = 0.8 ablehnt , gilt p > 0.8 . Der Betafehler hängt dann davon ab , was man annimmt : 0.81. 0.82 usw

Informiere dich über Powercurves