Handfunkgerätee an Richtantennen anschließen?

atoemlein  27.03.2025, 01:01

sag mal, was willst du machen? bei all deinen Fragen zu Störungen durch Elektromagnetismus?

Philipp335 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 06:13

Eigentlich nichts spezifisches um ehrlich zu sein. Mich interessiert nur was man damit theoretisch alles machen kann.

3 Antworten

Es gibt verschiedene Arten Richtantennen.
Auch eine Yagi ist schon eine Richtantenne, aber nicht ausgeprägt.
Richtfunk oder Richtstrahl nennt man das, was man mit einer "Radarschüssel" hinkriegt. Man muss einfach die Sendeantenne geometrisch und elektrisch an den Oszillator und an die Zuleitung anpassen, und das kann sehr anspruchsvoll sein.

Sicher geht das... du brauchst nur die richtigen Adapter.

Meist haben die Handfunkgeräte einen BNC oder SMA Stecker. Die meisten stationären Antennen hingegen einen UHF-PL oder einen N-Stecker.

Aufpassen solltest du bei BNC-Adapter, daß der Adapter die richtige Impedanz von 50 Ohm hat - Die BNC Adapter gibt es nämlich auch aus der Videotechnik mit 75 Ohm Impedanz.

Natürlich kann man Handfunkgeräte an externe Antennen mit Richtwirkung anschließen, so die Handfunkgeräte eine mögliche Anschlussmöglichkeit bzw. Adapter dazu verfügen.


Philipp335 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 14:38

Danke, weißt du vielleicht, wie ich auch sichergehe, dass die HF Werte oder so nicht kaputtgehen?

GuenterLeipzig  26.03.2025, 15:03
@Philipp335

Wenn die angeschlossene Antenne an den genutzten Frequenzbereich angepasst ist, sollte nichts passieren.

Das kann man mit einem S-Meter überprüfen, indem man das Stehwellenverhältnis checkt.

Dieses sollte unter 1 : 2 und besser sein.