Hättet ihr die Antworten gewusst und ist man dumm, wenn man sie nicht weiß?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Ja sollte man wissen 64%
Nein 36%

17 Antworten

Ich wusste Nummer 2 nicht, aber mmn reichen 4 Fragen nicht, damit es eine Aussagekraft hat.

Es müssten mindestens 50-100 Fragen sein.

Z.B scheitern ja viele bei Fragen zur Allgemeinbildung, (z.B welche deutsche Armee 1914 (zu Beginn des 1 WK) im Osten stationiert war.

Einige können nichtmal alle europäischen Hauptstädte aufzählen.

Deshalb kommt es auch immer auf die Fragen an.

Nein

Zur Dummheit gehört schon wesentlich mehr dazu.

Ich wusste zu keiner Frage die Antwort. Na und? Dafür weiß ich wiederum Sachen, die viele andere nicht wissen. (Die leider oft nicht zum Allgemeinwissen gehören und somit einen höheren Stellenwert habe.) Es kommt eben sehr darauf an, ob und wie stark ich mich für ein Thema interessiere und für keines der oben zu sehenden Themen interessiere ich mich.

Ich kapiere nicht, weshalb Leute behaupten, das sollte man wissen. Über 25 Jahre habe ich ohne dieses Wissen überlebt und ich werde es auch die nächsten 25 Jahre schaffen. Wenn mich jemand um ein "Bakschisch" fragt, frage ich, was ein "Bakschisch" ist und damit hat sich die Sache. (Ist das so ein Dialekt/Regionales-Ding? Hab ich hier in Hessen noch niemanden sagen gehört.)

Es gibt wesentlich wichtigere Informationen zu wissen. Viele Leute nehmen das viel zu wichtig. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand bei dir einbricht und ruft: "Hände hoch! Was exportiert die OPEC? Wenn Sie mir die Frage nicht in den nächsten 10 Sekunden beantwortet haben, werde ich Sie erschießen!"? Ja, genau. Das dachte ich mir.

Dummheit zu Bemessen ist genauso schwer und fast schon sinnlos, wie Intelligenz zu bemessen. Es gibt viele verschiedene Arten von Intelligenz/IQ und Dummheit.

PS: Ich glaube, bei der Goethe-Frage lautet die Antwort C, "Sein oder Nichtsein", aber nagel' mich nicht darauf fest.

PS die Zweite: Ich hab mal meine Mutter gefragt und sie war sich sehr sicher, dass es Antwort A, "Gretchenfrage", bei der Goethe-Frage ist. Und ich war mir doch so sicher, weil ich mir dachte "Sein oder Nichtsein - Das ist hier die Frage! klingt wie von nem Dichter aus Achtzehnhundertebbes oder so zurück, deshalb wird das schon stimmen." 😔

PS die Dritte: "Bakschisch" kommt aus dem Persischen. Meine Güte, ich komme noch nicht einmal aus Persien! Ich spreche kein Persisch! Leute! Selbst meine Mutter (62) hatte den Ausdruck seit etlicher Zeit nicht mehr gehört und wusste nur die Antwort, als ich ihr die Antwortmöglichkeiten genannt habe (Sie hat für C, Trinkgeld, gestimmt). Ich hab ihr gesagt: "Ich dachte bei dem Wort erst an Backpapier, wegen Bak, Backen und Schisch, Schicht, eine Schicht zum Backen" und sie meinte wortwörtlich, dass sie daran erst auch dachte.


Leon3745 
Fragesteller
 25.05.2024, 09:28

🤣🤣🤣🤣🤣

1
Ja sollte man wissen

Ja hatte ich gewusst...

...und ja, gehört - für mich - schon irgendwie zu ner guten Allgemeinbildung...

Aber nein "dumm" ist man deswegen auch nicht... (dumm ist was blödes wider besseren Wissens zu tun...)

Nein

Moin,

das sind teilweise sehr spezielle Fragen ... Ich würde diese weniger als Allgemeinbildung sehen! Vor allem haben sie teilweise wenig praktischen Hintergrund. ...

Aber manche Menschen deklarieren gern alles als Allgemeinwissen, was sie selbst wissen und von anderen erwarten es auch zu wissen. ...

(Dummheit hat nicht unbedingt etwas mit eine fehlenden Bildung zu tun!)

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja sollte man wissen

Ja, also jeder der eine halbwegs kompetente Schule besucht hat könnte das wissen. Denn wissen kann Macht sein.

Allerdings: Nicht wissen, macht nichts.

Mir wäre nur wichtig, dass nicht ungebildete Menschen nicht auch noch mit ihrem - nennen wir es mal Kretinismus - anzugeben versuchen.


Belle91559  25.05.2024, 09:49

Anhand der 4 Fragen kann man sicher nicht den IQ oder Bildungsstand eines einzelnen beurteilen.

0