Hacker?
Hallo
ich wollte mal aus Interesse fragen wie Hacker zu Vieren kommen und diese herunterladen (bsp USB- Stick) ohne sich selbst den Virus auf den Computer zu laden?
3 Antworten
Profis schreiben sich die Software selbst. Daher wissen sie auch, wo welche Schwachstelle ausgenutzt wird und wie man das verhindern kann.
Skriptkiddies hingegen benutzen vorgefertigte Software von Github wie bsp. Exploits von Metasploit. Diese haben weniger Ahnung, aber wissen dennoch, was gemacht werden muss, damit das eigene System nicht "gehackt" wird.
Einkauf oder Eigenentwicklung und je nach Angriffswerkzeug und Angriffsziel unterschiedlich aufgebaut sowie eingesetzt werden. Wenn ein Angreifer weiß, was ein Paket macht, wird er eben jenes nicht auf dem eigenen System laufen lassen. Wenn du ein Messer in deiner Hand hältst, ja auch nicht automatisch jemanden damit abstichst. Bei Malware ist es nicht anders und jene halt auf unterschiedliche Wege auf andere Systeme eingeschleust sowie anschließend ausgeführt werden.
Je nach Malware gibt es auch unterschiedliche Bestandteile. Einmal die Malware selbst sowie ein administratives Gegenstück, um die Malware zu steuern. Im Grunde wie bei der Fernwartung, in dem du die Client-Software installierst und jene sich am anderen Ende mit dem Gegenpart verbindet. Wenn wir hier also beispielsweise mal RAT (Remote Access Trojan) nehmen, gibt es den Trojaner samt dessen Steuerung. Je nach Machart telefoniert dieses zurück nach Hause und nimmt Befehle entgegen.
Neben den Angriffswerkzeugen wie Malware hängt es auch von Exploits ab. Also bekannte sowie unbekannte Sicherheitslücken (Zero-Day-Exploits), die gezielt genutzt werden. Es gibt daher auch genügend Angriffsziele, wo lediglich offene/vorhandene Sicherheitslücken ausgenutzt werden, um sich irgendwo Zugang zu verschaffen. Das geht je nach Fall und Sicherheitslücke auch ohne dabei Malware einzusetzen. Sei es eine SQL-Injection, in dem eine Lücke durch Kommandobefehle ausgenutzt wird.
Wenn du weißt wie ein Virus funktioniert weißt du auch was du tun musst um zu verhindern, dass er ausgeführt wird.
Zusätzlich nutzt man aber auch virtuelle PCs oder ne Sandbox. Und auch die Geräte, mit denen Angriffe ausgeführt werden sind Geräte die man relativ einfach factoryresetten oder zumindest per Killswitch killen kann. Geht natürlich alles nur bis zu einem gewissen punkt. Wenn ein Virus dein BIOS/UEFI angreift musst du die Firmware neu flashen. Auch das ist aber ziemlich einfach möglich heutzutage.