Habt ihr eure Rauschreduzierung an oder aus?
Hi, eine Frage: Habt ihr die Rauschunterdrückung an euren Kameras an oder aus, wenn ihr in RAW fotografiert? Man hat ja die Möglichkeit, die Rauschunterdrückung bei Adobe einzustellen. Ich höre immer wieder, dass die Rauschunterdrückung nicht so gut sei und dass Adobe da viel bessere Arbeit leiste, insbesondere bezüglich des Detailverlusts bei Aktivierung der Rauschunterdrückung der Kamera. Ich besitze die Canon EOS RP als Vollformat (DSLM)
Gruß
5 Antworten
Auf RAW wirkt sich die High ISO Rauschunterdrückung nicht aus, es ist lediglich eine Einstellung die gespeichert wird und von Adobe Lightroom ignoriert wird.
Nur die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung wird auch im RAW gespeichert.
Bezüglich was besser ist:
Lightroom A.I. Rauschunterdrückung > Canon Rauschunterdrückung > Normale Lightroom Rauschunterdrückung
Hallo
ich wüsste nicht das man bei RAW eine Rauschreduzierung verfügbar hat (Bzw das interessiert vermutich eh keinen). Die gibt es nur bei JPEG. Das RAW übernimmt denn gewählten Bildstil der JEPG Einstellung
Es gibt unterschiedliche Developer mit unterschiedlichen "Denoisern" die alle deutlich bis Welten besser als Inkameraprozessoren arbeiten. Bzw bei Canon gibt es die DPP Software, als kostenlose zugegebene "Bodensatzsoftware" war das ein Grund warum soviele RAW Developer verkauft wurden. Ich kann mich noch an die Vorführung der ersten Capture One für Canon Suite auf Quatto Print Proof Monitoren erinnern selbst die CRW Bilder aus der Powershot Pro 1 wurden dadurch zu Artprints verwertbar.
Bei mir ist sie ausgeschaltet.
im RAW sollte eine Rauschunterdrückung keinen Effekt haben.
Lediglich bei einem JPG
...zumindest sollte das so sein...!
Das RAW sollte die komplett unaufbereitete Information des Sensors sein die man dann eben erst in der Post zu einem Bild entwickelt, entsprechend sollte da auch eine Rauschunterdrückung genausowenig stattfinden wie andere DInge. Will da jetzt aber meine Hand nicht in's Feuer legen ob da ein Hersteller bei einer Kamera nicht trotzdem irgendwas macht was er eigentlich nicht machen sollte. Ich würde wenn dann sowas zwar sehr viel eher Sony zutrauen als Canon, aber man kann ja nie wissen
im RAW egal. Außerdem werden die eh am PC dann fein nachbearbeitet
Gut zu wissen, danke.