Gleichschenkliges Trapez?
Hallo Leute! Ich muss den Flächeninhalt von dem Trapez lösen dennoch komme ich nicht auf die genau Antwort ich komme auf ca. 1391,68 oder 1392 aber die richtige Antwort wäre 1440. Kann mir jemand sagen wie man auf der Lösung 1440 kommt? Vielen Dank schon im Voraus!
4 Antworten
Wie man die Fläche eines Trapez berechnet, hat markus632 geschrieben.
Mit welcher Höhe hast du gerechnet?
Und wie hast du die Höhe ausgerechnet?
.
Da tauchen 16 cm auf.
Die gesamte untere Seite des Trapez, a, ist 64 cm lang. 32 cm sind parallel zu c (grün markiert). Bleiben 32 cm (64 - 32) übrig, die rechts und links (blau) davon sind. Da es ein Gleichschenkliges Trapez ist, verteilen sich diese 32 cm in gleichen Teilen auf beide Seiten. Die Hälfte von 32 cm ist 16 cm.
Für dich noch die Skizze für den Satz.d.P:


Danke! Respekt an ihnen, dass Sie mich und meinen peinlichen Lösung ausgehaltet haben. Vielen Dank vielmals an Ihnen und jeden den mir weitergeholfen haben.
Wie bist du darauf gekommen, dass man ein Quadrat hat? Und warum denkst du, dass die Höhe des Trapez 32 cm ist?
Die rote Linie in der Skizze, wo h dran steht, die musst du berechnen. Satz des Pythagoras, siehe die Antworten von evtldocha und Halbrecht.
ich verwechsle manchmal Sachen sehr einf z.B hatte man diesen Stoff in der 8 (ohne das man Satz des pythagoras Einetzt) und wir hatten den gleichen Fall dann dachte ich, ich sollte es genauso lösen (hab gemerkt das es eine echt dumme Idee war sry)
rechts und links die kleinen Strecken unten
(64-32)/2 = 16 cm
Pythagoras
34² = h² + 16²
wurz(34*34 - !!!!! 16²) = h = 30
.
A = (64+32)/2 * h
A = 48*30 = 1440
Danke, aber welche kleine Strecken? Und noch eine Frage, wie sind auf den rechenweg gekommen also (64-32)/2=16cm. Und wie sind sie auf den rechenweg (64+32)/2*h wie sind sie darauf gekommen?
... auf den rechenweg (64+32)/2*h....
So rechnet man die Fläche eines Trapez aus.
man addiert die parallelen Seiten, 32cm + 64 cm. Teilt die Summe durch 2 und multipliziert mit der Höhe.
Danke für die Erklärung, langsam bezweifle ich ob ich überhaupt noch klar denken kann.
Ich hätte noch eine Frage wie ist man auf die 16 gekommen? Also die Höhe 16? Tut mir leid das ich gerade sehr nerve.
Okay das war echt dumm und peinlich von mir, ich meinte wie ist man auf die 16 gekommen? Also (64-32)/2=16 wie ist man auf 16 und den rechenweg gekommen?
Trotzdem vielen Dank wirklich ich schätze ihre Hilfe und von den anderen so sehr danke :)
Die Fläche ist:
Du musst die obere und untere Seite addieren und die Summe durch zwei teilen (Mittelwert der beiden Seiten). Das Ergebnis multiplizierst Du mit der Höhe. Dann müsste es passen.
Also, ich hab die Figur in 3 teilen aufgeteilt 2 Dreiecke und ein Quadrat. Die Länge des Quadrat wurde angegeben ist ja im Bild auch 32. Also hab ich den Flächeninhalt a*a für den Quadrat ausgerechnet in dem Fall 32*32. Ich hoffe ich hab es verständlich erklärt wenn nicht tut es mir sehr leid.