Glaubt Ihr an Rauchwarnmelder?
Iwi könnten die Rauchwarnmelder wohl paradox wirken, schreibt der SPIEGEL. Es soll viele Unfälle geben, die mit Rauchwarnmeldern zusammenhängen könnten (z. B.: Stürze, Leiterunfälle, ...). Dann noch verspätete Hilfe, weil die Feuerwehr durch einen Fehlalarm aufgehalten wird...
Glaubt Ihr also, dass Rauchwarnmelder mehr retten als umbringen?
Habt Ihr auch an den vorgeschriebenen Orten einen Rauchwarnmelder? Schlafzimmer, Fluchtwege, ... alle 50m² einer, wenn der Raum größer als 50m² ist... und so...
32 Stimmen
Haben dir die vorherigen Antworten nicht gepasst, das du die Umfrage erneut startest?
ehrlich gesagt: nö... die gehen gar nicht auf die Stürze ein... es scheinen ja tausende pro Jahr zu sein...
Und wieviele stürzen von der Leiter beim Fensterputzen oder wie du schreibst dann beim wechseln einer Glühbirne.
Willst du jetzt die Sinnhaftigkeit von Fenstern und Lampen stellen?
aber die Rauchwernmelder können ja höchstens 400/Jahr retten... es gibt doch keinen Sinn 1000 Leute in den Tod stürzen zu lassen, um maximal 400 zu retten... f!
Wie kommst du auf die Zahl von 400?
Ich hab in den ganzen Jahren wo es die Pflicht gibt noch von keinem einzigen gehört der blöd war die Batterie zu wechseln zu "tode" gestürzt ist
hast den SPIEGEL Artikel gelesen? und sowas passiert Millionen-fach...
Wie kommst du auf die Zahl von 400?
wieviele sinds denn??? willst nur labern?von dir kommen iwi keine Fakten...
Weil ich auf so einen Schwachsinn von umfrage keine Fakten liefere, du willst es doch eh nicht wahrhaben
woher kommen denn 10000 Stürze pro Jahr, die es 2007 noch nicht gab? schreibt doch einfach eure Fakten... der SPIEGEL hat seine Fakten und wo sind eure?
12 Antworten
Salue
Bei uns in der Schweiz gibt es keinerlei Pflicht Rauchmelder in privaten Wohnräumen zu installieren. Man hat sich überlegt, ob man eine Vorschrift machen müsste.
So hat man die Schadenfälle und Brandopfer mit Deutschland, unter Berücksichtigung der Grösse des Landes, verglichen. Es gibt keinen Unterschied, die Wirkung ist also gleich Null. Wieso also etwas vorschreiben welches keine positive Auswirkung hat.
Tödliche Haushaltsunfälle entstehen vielfach dann wenn die Fenster oder das Treppenhaus geputzt werden. Da zeigen manche "Reiniger" geradezu artistische Einlagen.
Tellensohn
Glaubt Ihr an Rauchwarnmelder?
Da gibt es ja kein "glauben oder nicht glauben", Fakt ist: die Teile retten Leben.
Iwi könnten die Rauchwarnmelder wohl paradox wirken, schreibt der SPIEGEL. Es soll viele Unfälle geben, die mit Rauchwarnmeldern zusammenhängen könnten (z. B.: Stürze, Leiterunfälle, ...).
Ob diese Haushaltsunfälle im kausalen Zusammenhang mit dem Betrieb eines Rauchwarnmelders stehen, wage ich zu bezweifeln. Die in dem Artikel genannten Beispielunfälle stehen eher im Zusammenhang mit der Doofheit der Nutzer.
Dann noch verspätete Hilfe, weil die Feuerwehr durch einen Fehlalarm aufgehalten wird...
Warum denn das? Eine jede Feuerwehr passt ihre AAO laufend den Verhältnissen, Einsatzzahlen etc an und muss für den Duplizitätsfall gewappnet sein. Logischerweise kann bei einem extrem hohen, parallelen Einsatzaufkommen nicht jeder Einsatz adäquat beschickt werden. Irgendwann ist immer eine Grenze erreicht. Besorgniserregend sind eher die unnötigen Fahrten, die durch Menschen direkt ausgelöst werden, sowohl im Brandschutz und in der Hilfeleistung als auch insbesondere im Rettungsdienst. Da fordert auch niemand, den Menschen das Telefon wegzunehmen um bei Stromausfall oder schlafenden Obdachlosen die Feuerwehr zu rufen. On Top kommen noch die zig Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen, welche zu weit über 90% aus Falschalarmen bestehen.
Glaubt Ihr also, dass Rauchwarnmelder mehr retten als umbringen?
Wie gesagt, da gibt es keinen Glauben, die Dinger retten definitiv leben. Ich selbst habe genug Einsätze mitbekommen, bei dem Bewohner durch den Melder geweckt wurden oder leere Wohnungen durch aufmerksame Nachbarn vor großem Schaden bewahrt wurden.
Habt Ihr auch an den vorgeschriebenen Orten einen Rauchwarnmelder? Schlafzimmer, Fluchtwege, ... alle 50m² einer, wenn der Raum größer als 50m² ist... und so...
Aber auf JEDEN Fall, sogar darüber hinaus in Kellerräumen und zudem einen CO-Warner.
also rettet der RWM tendenziell das Leben derjenigen, bei denen es brennt, und nimmt das derjenigen, die keine guten Heimwerker sind? hört sich nach dem St. Florian Dilemma an... oder?
Beispielunfälle stehen eher im Zusammenhang mit der Doofheit der Nutzer.
aber die Nutzer wäre ja ohne die RWM-Pflicht gar keine Nutzer...
ja... CO-Melder haben wir auch... weil unser BHKW wohl überwiegend Kohlenstoffmonoxid verbrennt... wir haben aber auch einen normalen Erdgasanschluss zur Sicherheit... falls die Holzschnitzel alle sind...
doch klar...sonst hätte ich Eiszapfen an der Nase...
hab n Link gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Holzgas#Eigenschaften
CO selber ist sehr wohl brennbar, sogar explosionsfähig.
Ich finde den Artikel sehr merkwürdig geschrieben weil hier einfach eine Korrelation verwendet wird ohne näher darauf einzugehen warum es sie überhaupt gibt.
Klar ist es gefährlich auf Leitern zu steigen um die Batterien zu wechseln, aber da stellt sich die Frage, wer ist daran schuld? Der Rauchmelder, die Leiter, der Nutzer?
Es sterben jährlich etliche Menschen weil sie von der Leiter stürzen, oder aus dem Fenster oder von der Stiege oder dergleichen. Hier aber daraus auf eine Sinnlosigkeit der jeweiligen Geräte zu schließen ist allerdings sinnlos.
Nach dieser Logik sollte auch viel mehr abgeschaft werden, wie Fenster und Deckenlampen etc.
wenn man 80 Mio Menschen einmal im Jahr auf eine Leiter zwingt, muss man na klar jeden Todesfall, den man dadurch verursacht, von den angeblich Geretteten abziehen...
umgekehrt stellt sich aber schon die Frage, ob der Gerettete nicht auch ohne das Pfeifen gerettet worden wäre... z. B. weil das Feuer auf das Badezimmer beschränkt geblieben ist...
Rauchvergiftungen sind auch deutlich mehr geworden... da kommen mir Laien-Löschversuche als Erklärung plausibel vor... Rauch ist nämlich tierisch giftig...
Zwinge ich jemanden auf die Leiter weil ich ihm eine Deckenlampe einbaue?
Zwinge ich jemanden dazu das Fenster zu putzen wenn ich ihm eins einbaue?
Bin ich schuld am Tod von Selbstmördern wenn ich eine Brücke baue?
Ich denke wohl, dass das doch eine ziemlich falsche Logik ist. Wenn ich selbst die Batterie nicht wechseln kann weil ich nicht auf einer Leiter zurecht komme dann solls wer anders machen...
umgekehrt stellt sich aber schon die Frage, ob der Gerettete nicht auch ohne das Pfeifen gerettet worden wäre... z. B. weil das Feuer auf das Badezimmer beschränkt geblieben ist...
Du schreibst selber von Rauchgasen und nein davon wacht man nicht auf.
och nö... selbst Profis haben Leiterunfälle... selbst Gabelstaplerfahrer haben Unfälle... besonders erfahrene Elektriker haben Stromunfälle... man sollte also gefährliche Arbeiten meiden wie die Pest, wenn sie unnötig sind... ich mach meinen Job bspw. nur, weil der Staat mich sonst massiv „sanktionieren“ würde...
Du schreibst selber von Rauchgasen und nein davon wacht man nicht auf.
ich muss mich sehr wundern... wer sagt denn, dass die Rauchgase bis zu meinem Bett kommen? ich hab da nämlich Überdruck im Vergleich zum Bad/Gang... also selbst wenn es mal brennt, dann bleibt der Rauch eher da wo er ist, als dass er in mein Schlafzimmer eindringt...
wir haben na klar trotzdem massive Luftüberwachung in den Mitarbeiterwohnungen, weil die oft das Rauchen nicht lassen wollen... also: Feinstaubsensor, CO2, CO und dazu noch der gesetzlich vorgeschriebene, speziell zertifizierte, Stiftung Warentest gekrönte Rauchwarnmelder mit 10j Batterie, der als einziger nicht in die Betriebsdatenbank schreibt (außer son „Potential-freier Kontakt“, der aber nur sagt, ob das Ding gerade Alarm schlägt...)...
Natürlich haben Profis auch Leiterunfälle daher nennt man es auch Unfall, aber ich trau mich behaupten, dass eine Person die häufig auf einer Leiter steht wesentlich sicherer auf der Leiter ist
besonders erfahrene Elektriker haben Stromunfälle.
Eher nein. Unvorsichtige Elektriker haben Stromunfälle.
Wenn man die Sicherheitsregeln befolgt sind solche Unfälle eigentlich ausgeschlossen. Ist eben nur mit zusätzlichem Aufwand verbunden die durchzusetzen. In den seltensten Fällen ist es nicht möglich keine davon einzuhalten.
man sollte also gefährliche Arbeiten meiden wie die Pest, wenn sie unnötig sind
Wenn etwas unnötig ist sollte man es gar nicht machen sonst ist es per Definition nicht unnötig.
ich muss mich sehr wundern... wer sagt denn, dass die Rauchgase bis zu meinem Bett kommen? ich hab da nämlich Überdruck im Vergleich zum Bad/Gang
Ja und jeder Normale hat einen Lüfter im Schlafzimmer welcher einen konstanten Überdruck erzeugt?
wir haben na klar trotzdem massive Luftüberwachung in den Mitarbeiterwohnungen, weil die oft das Rauchen nicht lassen wollen
Das ist ein Gesellschaftliches Problem kein Problem der Geräte.
Ist auch irgendwie klar dass Rauchwarnmelder angehen wenn da jemand raucht.....
Ist auch irgendwie klar dass Rauchwarnmelder angehen wenn da jemand raucht.....
witziger Weise reagieren die auf die Zigaretten nicht... nur diese Feinstaubmessgeräte (mit Laser... jedenfalls ist da so ein Warnsymbol wie auf nem BluRay Disc Player... hat son Studi massenhaft für uns besorgt...) reagieren sogar auf das Silvester-Feuerwerk der Nachbarn in einen 100m entfernten Wohngebiet...
Wenn etwas unnötig ist sollte man es gar nicht machen sonst ist es per Definition nicht unnötig.
die Rauchwarnmelder sind ja nur aus rechtlich Gründen nötig... was die praktisch tatsächlich unterm Strich nützen, sehe ich nicht...
Kommt auf den Typ des Rauchmelders an auf welchen Rauch dieser reagiert und wie dicht der sein kann.
Der Hauptgrund für Rauchmelder ist die Frühzeitige Erkennung von Bränden um zb die Bewohner zu schützen oder auch zB ein Objekt zu beschützen wenn es unbewohnt ist.
In einer Wohnanlage kann gut und gerne auch mal ein Feuer in einer nicht bewohnten Wohnung ausbrechen und bis andere das merken kann es unter Umständen schon Personen mit Rauchgasvergiftung geben oder die betroffenen Wohnung hat bereits einen Vollbrand.
Ebenso wichtig sind zb CO Warner bei Anlagen mit Gasthermen.
kann es unter Umständen schon Personen mit Rauchgasvergiftung geben
dazu bräuchte man aber eine Klima„technik“, die Abluft aus fremden Wohnungen zur Belüftung verwendet...
CO Warner
ja... besonders dieses BHKW halte ich für verdächtig, seitdem ich herausgefunden habe, dass es den Gasmotor mit Kohlenstoffmonoxid-Gas antreibt... aber diese Warngeräte müssen meiner Meinung nach vernetzt werden... was hilft mir ein Pfeifen im betroffenen Raum, wenn ich 2 Stockwerke drüber schlafe...?
Kommt auf den Typ des Rauchmelders an
ja... diese Feinstaubmessgeräte für Staubsauger sind total super... da sieht man sogar, wenn einer sein Bett macht... das gibt eine leichte Erhöhung im Messwert... und Rauchen oder Löten führt zu einer heftigen Erhöhung... und Feuerwerk der Nachbarn gibt eine mittlere, recht lang anhaltende Erhöhung.... das bringt so ein staatlich vorgeschriebenes Teil alles nicht...
dazu bräuchte man aber eine Klima„technik“, die Abluft aus fremden Wohnungen zur Belüftung verwendet...
Rauch und Rauchgase können auch unter Türen durchziehen. Wäre ja nicht sonderlich selten, dass die meisten Menschen durch Rauchgase sterben und viele nicht mal aufwachen.
ja... besonders dieses BHKW halte ich für verdächtig, seitdem ich herausgefunden habe, dass es den Gasmotor mit Kohlenstoffmonoxid-Gas antreibt...
Welcher BHKW verwendet CO zum Antrieb? Es entsteht CO im Betrieb ja.
aber diese Warngeräte müssen meiner Meinung nach vernetzt werden...
Wäre eine logische Folgerung ja. Aber auch nicht vernetzt können sie besonders bei CO leben retten. Das Gas ist Geruch und Geschmacklos und du würdest nicht mal im Wachzustand merken, dass du langsam vergiftet wirst.
das bringt so ein staatlich vorgeschriebenes Teil alles nicht...
Aber so ein staatlich vorgeschriebenes Teil kann auch durch so eines ersetzt werden. Wichtig ist nur, dass eine Meldeanlage verbaut ist, auf welcher Technologie die basiert ist nicht so genau geregelt.
Also du kannst es billig oder besser machen.
Welcher BHKW verwendet CO zum Antrieb? Es entsteht CO im Betrieb ja.
Also der Wartungstechniker meinte, dass die Holzschnipsel zu Kohlenstoffmonoxid gemacht werden... und das wird dann für den Motor verwendet, der daraus Kohlenstoffdioxid macht... oder wollte der mich verarschen? bei der Abnahme haben die auffällig oft das Wort „schön“ verwendet, nachdem sie ein paar Models im Aufenthaltsraum gesehen haben (aber es bezog sich immer auf den Strom... angeblich werde der Sinus „schöner“ durch den Wechselrichter... die Stadtwerke haben niemanden geschickt... da waren nur Techniker vom Hersteller...)...
Rauch und Rauchgase können auch unter Türen durchziehen.
also das deutet nach meiner Laien-Meinung aber auf mangelhafte Klimatechnik hin, weil heutzutage eigentlich die sogenannte „Verdrängungslüftung“ normal sein sollte... da werden wir uns wohl nicht mehr einig... das hatten wir schonmal etwas weiter oben...
Also du kannst es billig oder besser machen.
ich bleib dann mal bei den Billigen, die gerade eben dem Staat genügen... und zusätzlich diese vernetzten Staubsauger-Sensoren von dem Studi... die laufen seit Jahren problemlos... alle 10j soll ich die ersetzen, weil die Elektronik dann zu alt geworden ist...
Keine Ahnung wie genau das Heizkraftwerk das macht, aber ich denke mal, dass da zunächst Holzgas gemacht wird desseb Hauptbestandteil ist CO enhält aber mehr als nur CO.
also das deutet nach meiner Laien-Meinung aber auf mangelhafte Klimatechnik hin, weil heutzutage eigentlich die sogenannte „Verdrängungslüftung“ normal sein sollte...
Ja wenn so eine Installiert ist. Nur weil du so eine hast bedeutet das ja nicht, dass in jedem Haushalt von Deutschland auch so eine Installiert ist.
das hatten wir schonmal etwas weiter oben...
Ja und bereits da habe ich dir gesagt, dass das nicht jeder hat. Hör doch auf zu denken, dass jede Wohnung in ganz Deutschland deiner Wohnung entspricht...
ich bleib dann mal bei den Billigen, die gerade eben dem Staat genügen...
So wie die meisten auch, nur darf man sich da nicht wundern, dass denen einige Funktionen fehlen.
Ich entferne meine immer nach der absolut unnötigen und nervigen, jährlichen rauchmelderkontrolle wieder, weil das rote geblinke nervt und ich keinen bock habe wärend des kochens jedes mal einen hörsturz zu erleiden. Die teile sind eh absolut unnötig und retten nicht mehr leben als vorher.
Wenn unsere Rauchmelder mal ausgelöst haben, hatte das immer einen handfesten Grund (irgendwer hat beim Kochen nicht aufgepasst). Die risikolose Lösung gegen den Lärm lautet Besenstiel und lüften. Ich habe also keinen Grund zur Klage.
Dass die meisten Unfälle im Haushalt und vermutlich bei Provisoriumsaktionen passieren, ist ja nun nichts neues. Ich würde das den Rauchmeldern nicht weiter ankreiden.
Auf jeden Fall finde ich den Gedanken beruhigend, von dem nervigen Gepiepse geweckt zu werden, statt an einer Rauchvergiftung draufzugehen.
Ich würde das den Rauchmeldern nicht weiter ankreiden.
immerhin sind das etwa 80 Millionen „Provisoriumsaktionen“... alle 10 Jahre... dazu noch die Wartung... und der Austausch nach (Fehl)Alarm... das ist eine riesen Menge...
das löst das Problem doch gar nicht... was ist denn, wenn 1000 pro Jahr wegen dem RWM zu Tode stürzen?
aus der Wikipedia... da war in sonem Rauchwarnmelder Artikel ein Bild... https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Smoke_detector#frequency_of_certain_causes_of_death
Hübsche bunte Grafik, aber deine Behauptung kann ich dort nicht verifizieren. Wo liest du da "1000 Tote im Jahr durch Sturz wegen Rauchmelder" ab? Dem Diagramm fehlt u.a. eine verständliche Legende, auch wurde die Quelle zu allgemein angegeben um dort etwas nachlesen zu können.
könntest da mal nach „w0 w1“ suchen... und dann „Sterberegister“ oder so auswählen... https://www.gbe-bund.de/gbe/
ein direkter Link geht nicht...
die Tabelle heißt „Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung“...
2021 sind es 18.183 Fälle von W00 bis W19...
2007 sind es nur 7.728 Fälle...
finde ich nicht sinnvoll... so bringt der Staat u. U. welche um, die mit ner Leiter nicht umgehen können, um ein paar vor Rauch zu schützen...
Sorry, aber das ist doch totaler Blödsinn!
Natürlich kann das in 1 von 1.000.000 Fällen mal vorkommen, dass jemand bei der Installation eines RWM von der Leiter fällt... was machen diejenigen aber, wenn eine Glühbirne der Lampe ausgetauscht oder Gardienen vor den Fenstern oder eine Lampe an der Decke aufgehängt werden muss?
Entweder sie machen das selbst und sind dann nicht weniger gefährdet - oder sie holen sich professionelle Hilfe.
Richtig - der Staat zwingt niemanden, eine Glühbirne auszuwechseln - der Statt zwingt aber auch niemanden, selbst einen RWM zu installieren. Wer das "Risiko" nicht eingehen möchte, kann sich in beiden Fällen einen Elektriker kommen lassen...
Kosten? Geld wächst ja meist nicht aus dem Kopfkissen...
wie erklärst du dir denn die vielen tausend zusätzlichen Sturztoten? Der SPIEGEL scheint ja die RWM im Verdacht zu haben...
Kosten? Geld wächst ja meist nicht aus dem Kopfkissen...
Naja... ein paar Euro sollten einem sein Leben schon wert sein.
wie erklärst du dir denn die vielen tausend zusätzlichen Sturztoten? Der SPIEGEL scheint ja die RWM im Verdacht zu haben...
Da kann es zig Gründe für geben. Vielleicht verlernen die Menschen einfach die simpelsten Dinge - wie zum Beispiel auf eine Leiter zu steigen und stürzen dann bei allen Möglichkeiten wie dem Aufhängen der Gardine oder dem Wechseln der Glühbirne.
Außerdem ist es erwiesen, dass die motorischen Fähigkeiten der Menschen in Deutschland immer schlechter werden (was vor allem an der übermäßigen Nutzung von elektronischen Geräten wie Computer, Smartphone und Spielekonsole liegt). Neulich erst hat mir ein Tischtenistrainer erzählt, dass heute kaum noch ein (ungeübtes) Kind es schafft, den ihm zugespielten Tischtennisball mit dem Schläger zu treffen. Vor 30, 40 Jahren war das auch für Kinder und Erwachsene, die das erste mal einen Tischtennischläger in der Hand hielten, in der Regel überhaupt kein Problem. Auch diese mangelhaften motorischen Fähigkeiten können dazu führen, dass die Menschen das Gleichgewicht auf einer Leiter verlieren und stürzen.
Und letztlich kann das auch mit Corona zusammenhängen: Die Menschen haben sich aufgrund von Quarantäne, HomeOffice und nicht stattfindenden Terminen/Veranstaltungen usw. in den letzten 3 Jahren deutlich mehr in geschlossenen Räumen bzw. zu Hause aufgehalten als zuvor. Viele hatten Langeweile, Urlaube und Hobbies fielen aus usw. - und viele haben die Chance genutzt, die Wohnung zu renovieren oder einfach mal wieder die Gardinen zu waschen, neue Bilder aufzuhängen usw. - dadurch mehr "Leitersteigen" - und entsprechend auch eine Zunahme an Unfällen. Und ganz ehrlich: Dass sich Menschen gerade beim Gardinen auf- und abhängen sowie bei Renovierungsarbeiten durch Leitersturz verletzen, das ist nicht neu. Oft ist man zu faul, die Leiter in eine deutlich bessere Position zu brigen oder während des Vorgangs mehrfach umzustellen ("da komme ich schon irgendwie dran"), man hat beide Hände voll und kann sich nicht festhalten, die Gardine, Gipskartonplatte oder was auch immer versperrt die Sicht und, und, und... da sind Stürze quasi vorprogrammiert.
Ganz ehrlich: Moderne Rauchmelder musst Du genau ein mal in 10 Jahren wechseln. Jeder Glühbirne wird häufiger gewechselt, jede Gardine häufiger gewaschen, die meisten Wohnungen öfter gestrichen.
Zwischen der Rauchmelderpflicht und einer erhöhten Anzahl an Leiterstürzen nun eine Verbindung zu sehen, das ist schon seeeehr weit hergeholt!
Auch diese mangelhaften motorischen Fähigkeiten können dazu führen, dass die Menschen das Gleichgewicht auf einer Leiter verlieren und stürzen.
Ein Grund mehr, diese armen Menschen nicht in Versuchung zu föhren, klettern zu müssen, weil sonst die Nachbarn kostenpflichtig die Feuerwehr rufen... verstehst du?
Corona
Das geht aber seit 2007 bergauf... Das wär dann eher Merkel als Corona... oder?
Moderne Rauchmelder musst Du genau ein mal in 10 Jahren wechseln.
Meine Mutter hat noch diese ollen Dinger, die alle paar Monate nachts rumnerven, weil sie neue Batterien wollen...
kann na klar einen anderen Grund haben mit den Stürzen... wer weiß, was die Ärzte überhaupt damit meinen...
bist dir sicher, dass es was nützt, wenn du aufwachst, wenn dein Schlafzimmer schon stark verqualmt ist? ich hab mal gehört, dass es dann eh zu spät ist...
wir haben in allen Gängen und Schlafzimmern welche... wie gesagt: hier läuft manchmal die Pollizei durch... da muss alles tadellos sein...
gab es mal jmd, der einen Schlafzimmer Brand überlebt hat?
da qualmt es aber schon ziemlich... und da ist das Feuer direkt unter den Meldern... https://youtu.be/qkobizp0QDw?t=17
hast den Film nicht gesehn? die sind total still, obwohl schon überall dichter Rauch ist...
Schwelbrand ist auch nicht so heiß, dass der Rauch gleich an die Decke geht...
später sagen die noch was über die Unfallgefahr bei der Montage...
Hast du den Film nicht gesehen? Da wird doch ganz eindeutig gesagt, es gibt gute, nicht so gute und mangelhafte Produkte. Das ist doch leider immer so.
Zur Unfallgefahr fällt ein belangloser Satz in Bezug auf 10 Jahres Geräte.
Langsam frage ich mich, warum du so einen Feldzug gegen Rauchmelder zu führen müssen meinst. Was haben dir die Dinger eigentlich getan?
ok... habe ich mir schon gedacht... der Staat hier kriegt ja auch sonst nix auf die Kette...
aber warum waren es im Jahr 2007 unter 8000 Fälle/Jahr von W0+W1 (Stürze) und sind es heute über 18000/Jahr?