Deine Frage kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Was verstehst du unter "haben"?
Krankheiten? Am besten keine.
Vorstrafen? Gar keine.
Führerschein? Am besten mindestens Kl. B.
Fitness? Unbedingt.
Deine Frage kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Was verstehst du unter "haben"?
Krankheiten? Am besten keine.
Vorstrafen? Gar keine.
Führerschein? Am besten mindestens Kl. B.
Fitness? Unbedingt.
Solche Vorfälle gibt es bereits seit Jahren (oder fast Jahrzehnten), das ist kein Phänomen jüngerer Zeit.
Die Menschen werden generell immer respektloser, distanzloser, gehorchen keinen Regeln mehr, sind nicht kritikfähig, aggressiver. In Krankenhäusern/psychiatrischen Fachkliniken kommt natürlich noch dazu, dass sich dort "Drogen(aller Art)- Konsumenten und psychisch erkrankte Personen aufhalten. Der inzwischen "normale" Mischkonsum ist ein nicht zu unterschätzendes Potential für allerlei "spannende" Aktionen. Dazu kommen noch Mitbürger mit Migrationshintergrund, die besonders oft durch extrem impulsives Verhalten auffallen, weil das Personal deren Wünschen nicht innerhalb weniger Minuten entspricht.
Die von dir aufgezählten Fälle sind alle nichts besonderes und in entsprechenden Einrichtungen in Großstädten an der Tagesordnung.
Gar nichts. Ohne ärztliche Untersuchung, Ausbildung und unbedingte Fitness ist Atemschutz nun mal nichts.
Frage:
Kommt gleich der Rettungsdienst?
Antwort:
Hatte aber niemand angerufen
Der Screenshot ist eindeutig ein Menü und kein Anruf/SMS/Push-Nachricht.
Könntet ihr euch vorstellen als Einsatzkräfte eine Kappe im Dienst zu tragen?
Nein, sieht in meinen Augen ziemlich beschränkt (zu meiner Einsatzkleidung) aus. Zudem mache ich meine Haare mit Gel/Wachs, wenn ich unterwegs bin.
Schreibt gerne wenn ihr für Ja oder nein abstimmt welchen Beruf im „Blaulicht Milieu“ ihr genau ausübt🙂
Rettungsdienst.
Du bist doch schon Mitglied der JF, oder? Dann hast du doch schon einige Basics gelernt. Sieh das doch als Basis!
Du musst dir immer vor Augen halten, dass tausende andere den Grundlehrgang auch geschafft haben.
Sei immer offen zu den Ausbildern, wenn du etwas noch mal ansprechen oder üben möchtest, um Hilfe zu bitten, zeugt von Vernunft.
Melder bekommst du grundsätzlich von deiner Funkwerkstatt ausgegeben. Diesen selbst zu kaufen ist nicht notwendig, da das die Zuständigkeit der Feuerwehr ist und ein selbst gekaufter Melder nichts bringt. Dieser muss auch auf die örtlichen Gegebenheiten programmiert werden. Diese werden nicht veröffentlicht, da sonst jeder x-beliebige Typ die Alarmierungen abhören könnte.
Der Übertritt ist ja ein fließender Prozess, einen genauen Tag kann man da nicht festlegen.
Wann genau die Auskleidung der JF- Kleidung und Einkleidung der Einsatzkleidung stattfindet, ist sehr unterschiedlich. Vor allem unterscheidet sich das von Feuerwehr zu Feuerwehr erheblich. Sprich das am besten mit deinem Jugendbetreuer ab.
Mein Vater sagte dann „Aber die Polizei ist doch bei jedem Einsatz aufgrund von Alkohol oder Drogen oder bei Psychiatrischen Einsätzen immer von Anfang an dabei“.
Die Aussage ist schlichtweg falsch. Die Polizei kommt, wie JEDES Einsatzmittel, nur, wenn sie benötigt wird. In diesem speziellen Fall kommt sie, wenn wir als Rettungsdienst feststellen, dass lediglich ein Platzverweis ausgesprochen werden muss oder die Person frech wird. Bei allen anderen Belangen (Pat. wird nur geweckt und nach seinem Befinden gefragt oder der Pat. ist SO kernvoll, dass er ins Krankenhaus muss, ist keine Polizei notwendig.
Bai allen möglichen karitativen Trägern, u.a. bei den verschiedensten Gliederungen und gGmbHs der Johanniter.
Okay.
Die Feuerwehr hat seit Jahrzehnten kein Sprungtuch mehr.
Ein First-Responder ist ein bisschen was anderes, was du da betreibst, ist Nachbarschaftshilfe.
Ja, wenn die Kleidung dir gehört, kannst du sie für alles mögliche benutzen.
Die Voraussetzungen sind bundesweit gleich:
-gesundheitliche Eignung für den Beruf an sich und die Fahrerlaubnis der Klasse C1,
-Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung,
-Volljährigkeit,
-sauberes Führungszeugnis,
Ob es einen Sporttest gibt, kann man nicht pauschal beantworten, da die Vielfalt der Ausbildungträger extrem groß ist. Manche fordern einen Sporttest, manche nicht.
Die Ausbildung gestaltet sich dual, also in Schule und Betrieb.
Die Schule ist hier keine klassische Berufsschule, sondern eine spezielle Rettungsdienstschule, in deren Unterricht alle Basics vermittelt werden und praktische Übungen stattfinden. Zudem finden Ausbildungsabschnitte in Krankenhäusern und der Rettungswache statt.
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz steigerst du übrigens ERHEBLICH, wenn du vorher bereits über die Ausbildung zur Rettungssanitäterin verfügst und ein paar Jahre im Einsatzdienst geleistet hast.
Welcher Antrieb bei Nutzfahrzeugen und Pick-Ups?
Weiterhin natürlich der konventionelle. Der ist der einzig brauchbare Antrieb eines Fahrzeuges: unabhängig, liefert genug Kraft, umweltverträglich, ungefährlich.
Bei normalen Autos und SUVs ist ja der Akkubetrieb an der Spitze.
Äh, nein, einfach gar nicht. Der ABSOLUT überwiegende Teil der Fahrzeuge läuft weiterhin mit Treibstoff.
Alles. U- und Stadtbahn sind übrigens das selbe.
Ja gibt es. Sind halt im Einsatzdienst null sinnvoll, weil sie keine Reichweite haben und auf ständige Energiezufuhr angewiesen sind. Ein Einsatzfahrzeug muss ja nicht nur fahren, sondern auch mal einige Stunden an einer Einsatzstelle stehen und dann auch noch Verbraucher betreiben. Ein Dieselfahrzeug kann man ganz simpel an der Einsatzstelle nachtanken, ein Elektrofahrzeug nicht, ganz davon abgesehen, dass diese Fahrzeuge rollende Brandbeschleuniger sind (was insbesondere die Feuerwehr wissen müsste). Aber gut, die E-Mobilität ist trotz aller Mängel politisch gewollt und dann wird sie auch durchgesetzt.
Der Plural eines Wagens ist übrigens "die Wagen".
Selbstverständlich. Ich kenne sogar aussschließlich Einsatzfahrzeuge mit Automatik. Alles, was blaue Lampen auf dem Dach hat, ist Automatik. Eine Handschaltung auf Alarmfahrt ist unzumutbar.
Der Plural eines Wagens ist übrigens "die Wagen".
Um die Einsatzkräfte zu alarmieren bzw Informieren. Wozu Melder nun mal da sind.
Aus deiner vorherigen Frage geht hervor, dass du ein Mitglied der FF bist, dann weißt du doch, wozu Melder da sind.
Beruf geht immer vor Hobby. Ist doch klar! Im Rettungsdienst hast du deinen Beruf, dessen arbeitsvertraglichen Pflichten es zu erfüllen gilt. Ein Rettungsmittel zu besetzen, ist definitiv wichtiger, als tu einem Einsatz der FF zu kommen.
Es gibt solche und solche:
-Hosen unter denen die Tagesdiensthose getragen werden muss und
-Hosen unter sie nicht getragen werden muss. Ganz angenehm, wenn man grade beim Sport war, im Sommer allgemeinen eine lurze Hose getragen hat o.ä.
Der Hersteller bestimmt, was "seine Hose" für eine ist.