Gerade habe ich gehört,dass nach aktuellem Stand,die Welttemperatur bis 2100 um 3,2 Grad steigt,was hat das für Folgen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1 Grad, wo wir jetzt gerade sind: Mehr extreme Wetterereignisse, instabile Essensversorgung.

3 Grad: Tödliche Hitzewellen. Dürren und Hungersnöte bei Milliarden Menschen weltweit. Die Gefahr, dass so viele Klima-Kippunkte überschritten sind, dass es noch heißer wird, und die Menschen das nicht mehr aufhalten können.

Alle bisherigen Vorhersagen und Schätzungen der Wissenschaftler und vom IPCC-Bericht sind eingetroffen. Klar, es sind Modelle. Aber das, was als "am wahrscheinlichsten" angenommen wurde, ist bisher auch so gekommen. Wir sollten diese Warnungen also ernst nehmen. Wir stehen kurz vor einigen Klima-Kippunkten. In den nächsten drei bis vier Jahren werden die Weichen für die nächsten paar hundert Jahre gestellt. Was jetzt nicht gegen den Klimawandel getan wird, können wir in 20 Jahren auch noch anpacken... mit viel mehr Aufwand und viel höheren Kosten schaffen wir dann einen Bruchteil von dem, was wir heute viel leichter und besser machen könnten. Aber wahrscheinlich warten wir damit solange, bis die Bude brennt. Da werden sich unsere Kinder und Enkel ganz herzlich bei uns bedanken.

https://www.wetter.de/cms/klimawandel-klimakrise-was-passiert-wenn-sich-die-erde-um-drei-grad-erwaermt-4839562.html


lumbricussi  18.11.2023, 21:32

Die Erde war doch schon mal wärmer. Einen Beweis dafür fand man in Österreich 1979 bei Straßenbauarbeiten. Man stieß oberhalb der Baumgrenze auf versteinerte Baumriesen. Untersuchungen ergaben, dass es sich um 4.000 Jahre alte Zirben handelte. Vor 4.000 Jahren war also die Baumgrenze ca. 150 m höher als heute, und das lässt auf ein wärmeres Klima als heute schließen. Die Durchschnittstemperatur dürfte damals ca. 2,5 Grad über dem heutigen Wert gelegen haben. Du findest diese Geschichte übrigens in der ARD-Sendung "Wo unser Wetter entsteht - Die Alpen" vom 22.6.2020.

1
Aiuola  19.11.2023, 13:37
@lumbricussi

Danke für den ARD Tipp! Das stimmt, die Erde hat schon einige Heiß- und Kaltzeiten hinter sich. Es gab in der Erdgeschichte auch schon mehrere Massenaussterben. Aber das Leben auf der Erde hat sich immer wieder angepasst. Die Menschen waren Jäger und Sammler. Die sind ausgewichen, wenn es irgendwo zu heiß oder kalt wurde. Können wir heute nicht mehr. Seit ca 11.000 Jahren sind die Menschen sesshaft, dem Holozän sei Dank. Eine stabile Klima-Periode, die Durchschnittstemperatur ist maximal um 1 Grad in Richtung warm und kalt geschwankt. Schon diese Schwankungen haben zu Völkerwanderungen, Unruhen und Kriegen geführt. Gab halt in manchen Gegenden nix mehr zu futtern. Diesen klimatischen Komfort-Bereich verlassen wir gerade. Und zwar nicht, weil irgendwo ein Supervulkan ausgebrochen ist, sondern selbst verschuldet.

1
Rjinswand  19.11.2023, 01:58
Aber wahrscheinlich warten wir damit solange, bis die Bude brennt.

Mit ziemlicher Sicherheit werden wir warten bis die Bude brennt. Haben wir bisher immer so gemacht.

2

Wo ist denn die Quelle deiner Aussage?

Es gibt Szenarien, wenn die Menschheit um 20% wächst, bei weiterer Zunahme der Emissionen wie in der Vergangenheit, ...

Alles Annahmen, die spekulativ sind oder nicht stimmen.

Wir haben die Emissionen um 30% gesenkt und arbeiten daran, es weiter zu tun.

So Nachrichten wie deine sind geeignet, die heutige Jugend zu deprimieren. Sie haben dann Angst vor der Zukunft, obwohl wir (aber viele andere im Ausland nicht) in die Richtige Richtung gehen.

Ansonsten halte ich gar nichts von der Aussage, denn keiner konnte die Temperatur für den Oktober voraussagen. Oder ganz klassisch: Weiße Weihnachten. Kann dir keiner sagen. Und das sind nur 6 Wochen. Aber die Temperatur in 76 Jahren voraussagen wollen.

Erst mal Panik verbreiten, keiner kann das nachprüfen, ob es eintrifft, ein 10jähriges Kind ist dann 86, das wird dann nicht die Zeitung verklagen, daß sie heute Panik verbreitet hat. Zumal die Verantwortlichen dann gar nicht mehr greifbar sein werden.

So manipuliert man ungestraft Leute.

Was das wirklich ganz konkret für Folgen hat ist nicht seriös zu beantworten. Es gibt verschiedenste Modelle, aber ein so komplexes System wie die gesamte Erde lässt sich (noch) nicht wirklich abbilden. Alle Modelle sind daher nur starkt vereinfachte Modelle - und je nach Modell unterscheidne sich die Folgen erheblich.

Aber genau das macht es so gefährlich. Wir wissen nicht wirklich was konkret passieren wird - und genau deswegen sollten wir es auf jeden Fall vermeiden. Ich würde gerne darauf verzichten es herauszufinden.

Relativ einig sind sich aber alle bezüglich Zunahme von Extremwetterlagen und Anstieg der Meeresspiegel.

Das wäre keine gute Perspektive.