Gebrauchte Schwalbe kaufen?
Hallo zusammen würde mir echt gerne eine gebrauchte Schwalbe kaufen, kenne mich aber nicht so gut aus. Sind 2500 ein guter Preis für eine Schwalbe mit 10.000 Km Kilometerstand. Außerdem würde ich gerne fragen was man beim Kauf beachten sollte und ob es sich überhaupt lohnt eine zu kaufen. Bin nämlich noch minderjährig und Schüler und verfügen über kein hohes Budget. Was würdet ihr außerdem für alternativen empfehlen?
2 Antworten
Als Jahrelanger Simsonfahrer kann ich folgendes dazu sagen.
Hauptproblem bei der Anschaffung sind aktuell die vielen Reimporte. Viel kommt aus dem Ausland zurück nach Deutschland was früher Exportiert wurde. Eine Simson die aber nie in der DDR lief bekommt keine 60 km/h Betriebserlaubnis mehr, nur 50 km/h was seine eigenen Probleme mit sich bring. Daher muss du sehr aufpassen was du kaufst. Dazu werden Papiere gerne gefälscht da es DDR Blankopapiere als Nachdruck zu "Sammlerzwecken" (wer's glaubt...) zu kaufen gibt. Nie ohne Kaufvertrag kaufen, nie ohne Papiere (am besten vom KBA) und jemanden mitnehmen der etwas Ahnung von Simson hat. Ich musste schon vielen Käufern erklären das sie da Reimport Schrott gekauft haben.
Ob sie die 2500 Wert ist ist stark abhängig von Zustand und Baujahr, wäre mir spontan etwas zu viel. Auch ein kaum gelaufenes Moped kann in der feuchten Scheune durchgerostet sein und einen kompletten Wartungsstau haben. Daneben gibt es verschiedene Versionen der Schwalbe KR51, KR51/1 und die 51/2. Letztere ist die begehrenswertere für ein Alltagsmoped da sie den moderneren Motor hat. Allerdings mit eigenen Problemen da hier die Motoraufnahme gerne reißt und nachgeschweißt werden muss.
Ok ich merke schon ich verfalle gerade in eine detaillierte Kaufberatung. Am besten du gehst mal in ein Simson Forum und informierst dich da etwas. Dazu gibt es den 2Radgeber auf YouTube der viel über Kauf und Reimport Problematik gemacht hat.
Grundsätzlich sind diese Mopeds voll Alltagstauglich solang du die Maschine gut behandelst. Ich fahre eine S51 zur Arbeit und zum Einkaufen, bisher ohne Probleme. Nachteil der Schwalbe, alles ist mit Blech verkleidet, man kommt schwerer ran wenn was zu reparieren ist. Vorteil, du hast einen gewissen Wetterschutz.
Aber dir muss klar sein das du ein mindestens locker 40 Jahre altes Moped vor dir hast. Da musst du früher oder später etwas dran machen. Sich die schrauberischen Fähigkeiten nach und nach anzueignen ist kein Problem aber du darfst kein Sorglos-Moped erwarten. Dafür sind alle Ersatzteile verfügbar und die Mopeds sind wertstabil.
Noch ein Problem: Die Diebstahl Problematik. Wenn du keine Garage der Eltern zur Verfügung hast musst du leider lieber Verzichten. Simsons werden geklaut wie verrückt. Auch mal eben irgendwo anschließen mach ich nur ungern.
Ich könnte schon noch etwas weiter ausholen aber dann würde ich vermutlich immer noch tippen 😄
Danke für deine detaillierte Antwort was kannst du so für simson Foren empfehlen?
Gibt auch einen aktiven discordchanel vom simsonforum. Und über YouTube mal nach 2 radgeber suchen. Die haben auch einen discordlink soweit ich weiss.
Das erscheint mir zuviel, es werden generalüberholte für 2200 angeboten, es gibt im Netz genug Infos, mach dich erst mal richtig schlau und kauf nicht zu schnell.
Das ist ein gefragter Artikel und dementsprechend verbergen sich einige Gauner hinter scheinbar guten Angeboten.
Zu DDR Zeiten zahlte ich 1964, für eine neue Schwalbe, 1,5 Tsd. Mark der DDR.
Danke ja der Preis ist verhandelbar muss mal schauen ob ich da vielleicht noch was runtergehen kann aber ich denke ich sollte mich noch besser informieren.
Richtig, fang erst mal mit einem billigen gebrauchten Teil an und lerne daran zu Schrauben.
Viel Glück
Ich glaube hier wurde so ziemlich alles gesagt 👍