Gebärdensprache inklusive Sprache?
Wie reden jetzt schon seit Jahren von Gendergerechter Sprache und dass wir alle berücksichtigen wollen. Aber sollten wir in dem Zuge nicht auch davon sprechen, dass wir anfangen zusätzlich zum gesprochenen Wort auch die Gebärdensprache nutzen?
Damit sich Gehörlose Menschen inklusiver behandelt fühlen?
8 Antworten
Es wäre zumindest schon mal erforderlich, dass es wie in anderen Ländern üblich ist, ein Gebärdendolmetscher bei wichtigen Ereignissen dabei ist. Hier wird schon mal bei der Tagesschau Rechnung getragen, dass diese auf Phönix die Sendung mit Gebärdensprache.
Ein generelles Lernen wäre nett, hier ist aber die Frage, ob es die Kapazitäten und Möglichkeiten hergeben. Ein niedrigschwelliges Angebot an allen Schulen in Form von AGs oder ähnlihem fände ich sehr positiv.
Ob Gebärdensprache inklusiv ist, ist mir ehrlich gesagt egal. Aber eins kann ich versprechen. Gebärdensprache ist hoch interessant. Ich kann einige Sprachen, aber wer keine Gebärdensprache kann hat im Leben etwas verpasst.
Ob man DGS lernen möchte muss jeder selbst entscheiden. Aber eins ist klar, es ist eine Sauerei, dass die KMK Gebärdensprache als studienqualifizierende erst oder Zweitsprache blockiert. Da hilft es auch nicht mit einem Curriculum zu protzen, nur Wahlfach oder Wahlpflichtfach ist eine Sauerei.
Es ist nicht so, wie alle sagen, dass Gebärdensprache die schönste Sprache der Welt ist, sie ist noch schöner. Leider kann das in die umgekehrte Richtung nicht funktionieren. Aber die Erfahrung kann nur jeder selber machen, falls er möchte.
Ja, es ist Gepflogenheit in anwesenheit Gehörloser zu gebärden. Mache ich auch so. Finde ich aber trotzdem blöd. Meine ausländischen Freunde unterhalten sich auch in ihrer Sprache und die kann ich nicht alle lernen. Es ist einfach eine Frage der Fairness Gesprächspartner ausgewogen auf dem laufenden zu halten.
Aber letztlich zählt nur die Meinung der Gehörlosen.
Sehr spannende Fragen, Ich spreche nicht, nur DGS wenn ein Gehörloser anwesend ist. Auch mit Hörenden. Aber natürlich nur auf meinem Niveau. Die Situationen sind selten, aber es gibt sie. Aber ob das seitens der Gehörlosen erwünscht ist wage ich zu bezweifeln.
Ablesen geht sowieso nicht. Ja Ausländer im eigenen Land, Aber die sind ganz intelligent. Bestellung im Restaurant zurückgeben, Pullover einkaufen ... Alles völlig normal.
Die spannendste Frage ist allerdings warum Menschen keine Gebärdensprache bevorzugen. Linguistisch bin ich nicht ganz ohne Kenntnisse. Aber eine Antwort habe ich bisher nicht gefunden. Klar ist auch, dass CODAs durchaus code switching bevorzugen.
Ich bin davon überzeugt dass Gehörlose ihren Weg finden und gefunden haben. Ich würde es mir nur manchmal wünschen dass andere Gruppen in unserer Gesellschaft ähnlich ihre Lösungen in ihrem Innen suchen und weniger im Außen. Klar, die Gesellschaft muss sich in einigen Bereichen verbessern, gerade im Bezug auf den Umgang miteinander.
Diese Frage war einfach eine Frage, ein Gedankenspiel. Spannend wäre es natürlich gewesen etwas von betroffenen selbst zu dieser Idee zu lesen aber leider gab es dazu nicht wirklich was. Naja.
Vielen Dank für deinen netten und aufgeschlossenem Beitrag.
DGS sollte in Schulen Pflicht werden.
Mimik und Gestik nutzt der Mensch. Die meisten können Mimik, Gestik nicht lesen.
Wieder andere verbergen sie, um nicht durchschaut zu werden.
Wer Beobachter ist, mit leerem Hirn, nichts bewertet, erkennt daran schon vieles.
Gehörlose lesen auch von den Lippen ab.
Gehörlose sind hellsichtig.
Die Handzeichensprache können wir nicht alle lernen.
Hier wäre die Medizin und Technik gefragt, hilfreich zu sein.
Nein, ich würde es nie lernen und nie zulassen dass meine Kinder das in der Schule lernen.
Wenn man mit behinderten arbeitet klar, aber so braucht es kein Mensch. Das alles hat mal wieder mit der inklusions Ideologie zutun.
Heißt du würdest jeden Gehörlosen aussortieren statt dich zu bemühen mit ihm kommunizieren zu können?
Nein, die Wahrscheinlichkeit dass ich mal einem gehörlosen begegne liegt vielleicht bei geschätzt 1%. Die Wahrscheinlichkeit dass ich mit dem ein Gespräch führen werde noch weniger.
Außerdem wenn es denn sein muss kann man auch ein Blatt und Stift nehmen und so kommunizieren. Soweit mir bekannt lernen taubstumme ganz normal lesen und schreiben, sehen können sie ja.
Außerdem was meine Kinder angeht. Ich bin. Lieber dafür dass sie eine Fremdsprache lernen die man braucht und nicht sowad von Ideologie geprägtes.
Das hat nichts mit Ideologie zutun. Das ist eine Frage um sich daran zu beteiligen wenn man Bock hat.
mehr nicht.
Jeder Gehörlose lernt Gebärdensprache und wendet sie an. Entweder im Elternhaus oder in der Schule oder auf der Straße.
Die Gebärdensprache ist eine anerkannte Sprache.
Stell dir mal vor, zwei Gehörloses wolle über das Thema Klimaschutz diskutieren. Sollen sie sich dann mit Zettel und Stift an einen Tisch setzen und auf der Straße nicht miteinander reden?
Ich rede auch nicht wenn 2 gehörlose miteinander kommunizieren sondern ein normaler Mensch der keine Gebärdensprache kann und ein gehörloser. Ist doch besser statt wegen einer kleinen Minderheit allen Menschen die Gebärdensprache aufzuzwingen.
Ja, das stimmt natürlich. Ein Gehörloser und ein Hörender müssen sich natürlich einigen wie sie sich unterhalten.
Allerdings lernen viele auch englisch obwohl sie das in ihrem Leben niemals brauchen.
Ich finde, dass wenn man Gebärdensprache nur anwendet, wenn man in Anwesenheit eines Gehörlosen Menschen benutzt schlecht.
Warum? Weil man zum einen Sprache verlern wenn man sie nicht oder auch wenig anwendet.
Und du sprichst ja nur die Gebärdensprache wenn dir bewusst ist dass ein gehörloser Mensch anwesend ist.
Also, ich habe immer wieder einen gehörlosen Menschen im Kopf der im öffentlichen Raum auf Leute trifft und ihm eigentlich nichts anderes übrig bleibt als auf Münder oder Lippen zu achten.
Das ist ja dann quasi wie in einem Fremdsprachigen Land zu sein. Es wäre doch einfacher wenn es eine Gesellschaft gäbe, die beide Sprachen zur selben Zeit sprechen würden.
Klar, weil man das parallel gleichzeitig von kleinauf lernen würde.