GanzjahresReifen Top oder Flop?
Ich habe mal wieder eine Frage.
Gibt es hier Erfahrungen mit Allwetterreifen?
Ich bin am Überlegen mir welche zu zulegen.
Ich Fahre Passat. Also kein Sportwagen :D. Ich wohne in der Stadt wo im Jahr nicht wirklich viel Schnee fällt. Ich fahre nur gelegentlich mal in Gebiete wo es doch mal mehr Schneit. Auch längere Strecken, beispielsweise auf der Autobahn, fahre ich Eher mit Tempomat 130-150. Ganz gelegentlich wenn es mal Kickt 200+.
Wenn "Top" was für Welche Fahrt Ihr?
Schon mal vielen Dank :)
6 Antworten
Auch teurere Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss eher für Wenigfahrer, die relativ zahme Autos fahren und das im Winter so gut wie gar nicht und können sich auch dann auszahlen, wenn man nicht den Platz zum Lagern hat.
Ich hatte früher mal Ganzjahresreifen an meiner Mercedes E-Klasse W211, die waren von Michelin und recht zufriedenstellend. Ich kam auch bei Schneematsch gut voran, Tiefschnee wäre wohl nicht gegangen. Der Wagen hatte ESP und Traktionskontrolle, fuhr etwa 10./12.000 Kilometer pro Jahr.
Am besten wird es sein, wenn du deinen Reifenhändler oder dein Autohaus befragst. Ich persönlich rate weder zu Allwetterreifen noch rate ich explizit davon ab.
da wo ich Wohne sinds meist Verbrecher. Mir wollte zb. mal Jemand Wnterreifen (195/55R15) für 170€ das stück Verkaufen. Habe genau die gleichen dann im Internet für 60€ das Stück gekauft. Und das ist noch eine Harmlose Sache die ich erlebt habe.
Danke den wünsche Ich dir auch :)
Wieder so ein längst überholter Gedanke, dass Winterreifen nur bei Schnee wichtig werden. Es kann keine einzige Schneeflocke liegen und trotzdem wirds brenzlig. Stichwort Bodenfrost.
Ganzjahresreifen die von der Mischung her mehr einem Winterreifen nahe liegen heizen sich im Sommer extrem auf. Auch bei langsamen fahrten. Dann schmieren die Reifen stark, was zu schlechter Bodenhaftung führt. Im Winter dagegen sind sie ausgehärtet, da der Weichmacher müde wird. Also hat man dann keine Traktion mehr im Schnee. Ganzjahresreifen sind wie Alleskleber. Sie geben an viel zu können, davon aber nichts richtig.
Saisonreifen sind immernoch die beste, sichrste und günstigste Wahl.
Einen früheren Gebrauchten kaufte ich mit Ganzjahresreifen. Wurden vom VK gelobt. Waren aber absolut Käse. Sodass ich schnell zurück auf Saisonreifen umstieg.
Hm so habe ich das tatsächlich noch gar nicht betrachtet. Stimmt schon was du schreibst....
Hi, ich finde gute Winterreifen deutlich besser, als Ganzjahresreifen.
Ja, die Sache mit dem Reifenwechsel ist ein bißchen teurer und es sind nur wenige Tage, wo es glatt ist, aber dennoch:
Wenn ein Unfall passiert, der mit Winterreifen nicht passiert wäre, hat man für 20 Jahre nichts gespart.
Und da reden wir nur von Sachschäden - auf andere brauche ich gar nicht erst eingehen denke ich.
Ach hat das auch versicherungstechnische Hintergründe? Das wusste ich gar nicht :O
Sommerreifen sind im Sommer bei extremer Hitze die besten Reifen. Winterreifen bei Minusgraden, auf Schnee und bei Glätte die Spezialisten.
Beides kommt im Flachland hierzulande meist nur 1-2 Wochen im Jahr vor. In den restlichen 50 Wochen des Jahres sind die GJR die bessere Wahl. Denn das sind die Spezialisten bei 5-15 Grad.
Bei Sommer- oder Winterreifen hat an immer das Problem, den richtigen Zeitpunkt zum Wechseln zu erwischen. Das hat man mit GJR nicht.
Ich erinnere nur an den Frühling dieses Jahr, als es nochmal einen späten Wintereinbruch gab, als viele schon Sommer drauf hatten.
Ich fahre seit vier Jahren die Michelin CrossClimate und bin sehr zufrieden mit dem.
Sogar im "Schneechaos" letzten Januar, als auf vielen Autobahnsteigungen nichts mehr ging, bin ich mit denen durchs Sauerland nach Cuxhaven hoch gefahren. Die wühlen sich überall durch, genau wie richtige Winterreifen.
Früher hatte ich extra Winterreifen - die musste ich regelmäßig nach acht, neun Jahren mit 6 mm Restprofil wegwerfen, weil sie total ausgehärtet waren.
Daher kommen für mich nur noch Ganzjahresreifen infrage - die fahre ich wenigstens in fünf, sechs Jahren auf 3 mm runter.
Okay :) aber wie viele km fährst du im Jahr das bei dir ein Winterreifen 8/9 Jahre halten? Ich fahre so 20000km im Jahr. Im Regelfall kann ich Sie aufgrund von zu wenig Profil nach 3 Jahren entsorgen.
Solche Anfragen stelle ich keinem Geschäft. Ich bin durch frühere Vorkommnisse sehr Misstrauisch. Ich bin der Meinung das sie nicht mehr beraten sondern Aufschwätzen. Natürlich ist alles was die Verkaufen das beste der Welt.
Ich vertraue da lieber auf unabhängige Erfahrungen wie deine. Dafür definitiv schon mal vielen Dank :)