Allwetterreifen
Ich hatte dieser Tage ein Gespräch mit meinem Schwiegersohn. Da ging es um das Thema Winterreifen/Allwetterreifen. Wir wohnen in Nordsachsen, also im Flachland. Ich fahre Winterreifen, er Allwetterreifen. Was meint ihr dazu, lohnt es sich für mich das ständige wechseln Winter/Sommerreifen? Wir fahren maximal ein bis zweimal ins Erzgebirge wo Schnee zu erwarten ist.
6 Antworten
Prinzipiell hat er Recht, vor allem, wenn man das Auto im Zweifelsfall auch mal stehen lassen kann.
Aber bei Schnee im Erzgebirge ist man heilfroh, wenn man richtige Winterreifen auf der Karte hat. Da ist die Sicherheit einfach den extra Reifenwechsel wert.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: Ich wohne in der Westpfalz und fahre schon seit vielen Jahren mit Allwetterreifen. Alleine schon, weil ich mir dadurch das Räder wechseln erspare. Bei dem bisschen Winter, was wir in den letzten Jahren hatten, bin ich immer gut gefahren.
Ich wohne in einer Gegend, wo es üblicherweise nicht so viel Schnee gibt, und wenn, dann nicht für länger. Sollte es tatsächlich mal heftiger kommen, kann ich problemlos auf den öpnv umsteigen und das Auto stehen lassen, und wenn es ganz wild käme, könnte ich auch komplett verzichten und mache Homeoffice. Von daher könnte ich "eigentlich" ganz hervorragend auch mit Ganzjahresreifen zurecht kommen.
"Eigentlich" - de facto ist es allerdings bei mir so, dass ich im Winter regelmäßig in einer Gegend bin, wo mit etwas (deutlich) mehr Schnee zu rechnen ist, mit ordentlich Steigungen und Gefälle, kurvenreiche Strecken, und teilweise auch ziemlich abgelegen. "Umsteigen auf öpnv" geht dort nicht, "ein paar Tage aufs Auto verzichten" geht dort auch nicht. Wenn ich dort bin, brauche ich das Auto - egal wie das Wetter ist. Und in der Gegend ist es eine hervorragende Idee, vernünftige Winterreifen auf dem Auto zu haben, mit Ganzjahresreifen kann es stellenweise sehr kritisch werden.
Daher wechsle ich zwischen Sommer- und Winterreifen, auch wenn für hier zuhause Ganzjahresreifen "vermutlich" völlig ausreichend wären.
"Vermutlich"... - auf Eis und Schnee sind Winterreifen vermutlich "besser" als Ganzjahresreifen. Mal angenommen, mir springt hier bei Eis und Schnee jemand vors Auto und ich habe nur Ganzjahresreifen drauf - und es kommt zum Unfall. Hätte ich Winterreifen drauf gehabt, hätte der Unfall vielleicht verhindert werden können, oder er wäre vielleicht etwas glimpflicher abgelaufen. Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, mit Ganzjahresreifen wegen einem bisschen Bequemlichkeit und Sparsamkeit schwerere Unfallfolgen zu riskieren, wenn es mit Winterreifen vielleicht deutlich harmloser abgelaufen wäre.
Ist so wie mit den Schuhen, viele kommen auch mit Sandalen durch den Winter.
Wir wollen heile und sicher ankommen, somit bekommen unsere Kisten natürlich den Winterreifen, wenn es geht, den von Semperit.
Ja lohnt sich. Es geht nicht darum, ob schnee liegt sondern um Bodenfrost. Und ein Reifen der bei 38 Grad auf 70 Grad heisem Asphalt 150 fährt kann im Winter keinen Griff mehr haben.