Gab es in der DDR oder in der UdSSR weibliche Soldaten?
6 Antworten
Der Kampf um die Gleichberechtigung der Frau im deutschen Militär begann erneut und zog sich noch weitere elf Jahre nach der Wiedervereinigung hin. Erst seit 2001 stehen Frauen in der Bundeswehr alle Laufbahnen offen - wie einst zu NVA-Zeiten.
Dienst an der Waffe, Uniform am Körper - und das als Frau. Für Streitkräfte der Nationalen Volksarmee war das Normalität. UDSSR Frauen in der Roten ArmeeDie Sowjetunion war im Zweiten Weltkrieg das einzige Land, das auch Frauen an die Front schickte.
Zu Beginn vor allem als Sanitäterinnen, die im Kampfgebiet zur Erstversorgung von Verwundeten eingesetzt wurden. In den Lazaretten arbeiteten Krankenschwestern und Ärztinnen wie Antonina Konjakina. Und im weiteren Verlauf des Krieges wurden auch Fliegerinnen, Scharfschützinnen, Panzersoldatinnen oder Funkerinnen ausgebildet. Zu letzteren gehörte die hier porträtierte Olga Golowina. Einige Flieger-Regimenter bestanden ausschließlich aus Soldatinnen.
In der Regel hatten sich diese Frauen freiwillig gemeldet und waren ihren männlichen Kameraden formal gleichgestellt. Später wurden Sowjetbürger*innen auch zwangsweise mobilisiert, also eingezogen und bewaffnet. Zwischen 800.000 und einer Millionen Frauen dienten zwischen 1941 und 1945 in der Roten Armee.
Ja, gibt für die NVA sogar ein Buch dazu:
In der Roten Armee während des WK 2 hat es ganze Einheiten geben
Schau mal die Geschichte der Nachthexen an.
Nach dem Krieg hat der Anteil zwar massiv nachgelassen es hat sie in speziellen Verwendungen aber weiter gegeben:



Ja gab es zumindest in der UDSSR wie es bei der DDR war weiß ich leider nicht
In beiden. Sanitätsoffiziere, Ärztinnen, Veterinärmedizinerinnen, Apothekerinnen, auch Dozentinnen an Offiziershochschulen.
Im Großen Vaterländischen Krieg gab es sowjetische Soldatinnen. Darüber waren die Deutschen hochgradig empört.
Ja in der UdSSR gab es das.