Für Ausdauer Intervalltraining oder Dauerlaufen besser?
Würdet ihr lieber eine Stunde am Stück joggen oder besser zwischendurch Sprinten und Gehen? Was ist besser für die Ausdauer?
4 Antworten
Hallo Sportsfreund giantLiam!
Intervalltraining ist das perfekte Training für dich, wenn du deine Ausdauer langfristig steigern möchtest.
Das Besondere am Intervalltraining ist, dass es einen leichten Einstieg in den Ausdauersport bietet. Wenn du es nicht schaffst, gleich eine lange Strecke zu laufen, sind Intervalle ideal für dich.
Wechsle eine 1/2 Stunde lang zw. Joggen und Walken ab. So gewöhnt sich dein Körper an den Sport und du kannst deine Leistung Schritt für Schritt steigern.
Wenn du eine halbe Stunde am Stück mit 7 km/h joggen kannst und dich dabei wohlfühlst, kannst du diese Geschwindigkeit auch auf 10 oder 11 km/h steigern. Erhöhe einfach kurzzeitig dein Tempo. Baue einfach kurze, schnellere Phasen in dein Jogging ein. Halte das 1-2 min lang durch, je nachdem, wie du dich fühlst.
Wenn du einen Dauerlauf in einem Gelände machst, mache automatisch ein Intervalltraining. Bergauf ist anstrengender, bergab ist erholsam.
Integriere dein Ausdauertraining in deinen Wochenplan wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Beginne mit moderaten Einheiten und steigere allmählich die Dauer und Intensität.
Ergänze dein Ausdauertraining auch mit Kraftübungen, um die Muskulatur zu stärken, was die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert.
Ein Bsp. für eine 4-Tage-Trainingswoche:
Tag 1: Ausdauertraining > 30-60 min Joggen oder Radfahren (moderates Tempo) > 10 min Aufwärmen (z.B. leichtes Dehnen) > 5-10 min Cool Down (langsames Gehen)
Tag 2: Krafttraining > 3 Sätze a 8-12 Wdh z.B. Kniebeugen, Bankdrücken, Rudern, Schulterdrücken, Plank, (30-60 sek halten)
Tag 3: Kraftausdauertraining > Zirkeltraining (3 Runden) 15-20 Wdh pro Übung, kurze Pausen (30-60) z.B. Liegestütze, Ausfallschritte, Kettlebell, Swings, Burpees, Sit-ups
Tag 4: Kombinationstraining > 20 min Intervalltraining (z.B. 1 min Sprint, 2 min Gehen) > 20 min. Krafttraining (z.B. Körpergewichtsübungen oder leichte Gewichte)
Allgemeine Tipps: Sorge für ausreichende Erholung zw. den Trainingseinheiten. Anfangs 3, später 2 Ruhetage, damit sich dein Körper regenerieren kann. Dies ist entscheidend, um ein Übertraining zu vermeiden und deine Leistung zu erhalten.
Passe die Intensität und den Umfang an dein Fitnessniveau an.
Ernähre dich ausgewogen und trinke ausreichend Flüssigkeit.
Berücksichtige deine persönlichen Voraussetzungen wie Fitnessniveau, Verletzungshistorie und die Zeit, die du dem Training widmen kannst. Jeder Läufer ist anders, das Training sollte an deine Bedürfnisse angepasst werden.
Ebenso sollten deine Ziele realistisch und messbar sein, um motiviert zu bleiben und du deinen Fortschritt verfolgen kannst.
Ich habe nun mein Ziel erreicht und hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Viel Erfolg bei deinem Training! Sarkasie
Bitte. Hast du denn noch eine Frage, weil das Thema an sich sehr komplex ist? Dann lasse es mich bitte wissen. Ich kann mich auch sehr kurz fassen, falls es dir lieber ist 😉
Nein ist ja gut wenn es genau ist. Finds super das du dir so viel Mühe gegeben hast. Ich bin hauptsächlich Thaiboxer und laufe nur für eine bessere Kondition. Wir machen auch etwas Krafttraining und Seilspringen und so. Danke nochmal und gut N8.
Ach, das hätte ich vorher wissen müssen, dann wäre meine Antwort eine andere gewesen 😀 Dennoch vielen Dank für deine Rückmeldung 👍😊
Wunderbar, schön zu hören 👍😊
Ich bin nicht besonders gut im Boxen, Seilspringen, Ellbogenschlagen usw. Da ist mir mein Sport lieber, nämlich gut rennen zu können, wenn es mal brenzlig wird. Das hat mir schon als Kind oft geholfen.
Lieben Dank für den Stern 🤩🫠 Pass gut auf dich auf und bleib fit 💪🤞
Die Ausdauer wird am besten trainiert, wenn die Herzfrequenz über einem längeren Zeitraum auf dem gleichen Level bleibt.
Ergo ist Joggen die bessere Wahl.
Hallo finde Dauerlaufen am besten.
Langsam laufen. Du solltest dich dabei unterhalten können
Danke für die lange Antwort!