Führen tierische Eiweiße im Körper tatsächlich zu Mikroentzündungen?
Diese Behauptung kommt von einer Freundin und habe davon noch niemals gehört. Gibt es dazu wissenschaftliche Bestätigung(en)?
Bitte nur antworten, wenn man darüber wirklich bescheid weiß, danke.
6 Antworten
Nein. Muskelfleisch enthält einfach sehr viel Tryptophan, Methionin und Cystein.
Diese sorgen tatsächlich für Entzündungen, vor allem beim breakdown sind aber auch ansonsten in höheren Mengen nicht sonderlich gut. Das Problem haben wir aber eher hier im Westen wo nicht das gesamte Tier verspeist wird um genügend kollagenes Eiweiß abzubekommen damit die Wirkung gekontert wird durch Glycin und beispielsweise fehlendes Tryptophan und viel Hydroxyprolin.
Hier kommt es aber insgesamt auf die Gesamtmenge an. Der Nachteil Fleisch wegzulassen ist größer als durch die Einnahme einzelner problematischen Aminosäuren außer man übertreibt.
Das Problem liegt ja darin, daß man Glycin bzw Gelatine schon ziemlich früh angefangen hat zu verteufeln - gerade in der Fitnessszene, da es angeblich keine Wertigkeit besitzen würde durch das fehlende Tryptophan. Das hat dazu geführt das sehr viele das komplett weggelassen haben und sogar ein Schritt weiter gingen um nur "essentielle Aminosäuren" über Supplementierung in sich rein zu schaufeln.
Insgesamt sind was Mikroentzündungen angeht Gluten und andere Lektine deutlich problematischer.
Soweit ich weiß, ist das nicht der Fall. Im Gegenteil. Zum Beispiel Omega 3 Fett Säuren, die vor allem in Fisch vorhanden sind, bekämpfen entzündungen.
LG.
Es hat entzündungsfördernde Inhalte. Aber auslösen?
https://www.vital.de/gesundheit/10-ursachen-fuer-stille-entzuendungen-im-koerper-5126.html
Weissmehl hat das aber z.B. auch als Veganer :D
Hier noch was:
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/entzuendungsfoerdernde-lebensmittel
Deine Freundin meint höchstwahrscheinlich die sogenannte Arachidonsäure, die entzündungsfördernd ist. Deshalb wird auch z.B. Menschen mit Rheuma geraten, weitestgehend auf tierische Eiweiße zu verzichten.
Ich habe auch nirgends geschrieben, dass die Säure ein Protein ist. Ich habe geschrieben, dass Lebensmittel mit tierischem Eiweiß Arachidonsäure enthalten.
Ja, guck mal hier, da findest du unten eine Liste mit Lebensmitteln, die diese Säure enthalten:
https://utopia.de/ratgeber/arachidonsaeure-diese-lebensmittel-enthalten-die-fettsaeure/
Dazu kann ich dir wärmstens diese 3 Bücher empfehlen :
- "Vegan" von Alexandra Kuchenbaur,
- "Peacefood" von Dr. Rüdiger Dahlke und
- "Kein Fleisch macht glücklich" von Andreas Grabolle
Hab ich mir schon gedacht - mein Rat ging auch eher an unvoreingenommene (neutrale) - weil nicht indoktrinierte - Leser*innen...;)
Aber speziell für dich:
- "Der Glaube an Mythen erlaubt die Meinungsbequemlichkeit - ohne die Unbequemlichkeit des Denkens !" Zitat von J.F. Kennedy
Danke.